Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen bekundet mit 51,1 Prozent eine knappe Mehrheit der schottischen Bevölkerung, keiner Religion anzugehören. Dies geht aus den kürzlich veröffentlichten Zensusdaten des schottischen Statistikbüros hervor. Damit hat sich der Anteil der Konfessionsfreien an der Bevölkerung in den letzten 21 Jahren beinahe verdoppelt.
Fast ein Jahr nach der Volkszählung in Ungarn sind deren Ergebnisse erschienen. Wie in vielen anderen europäischen Ländern ist der Anteil der Religiösen unter die Hälfte der Bevölkerung gefallen. Die Vorbereitung der Volkszählung und auch die Veröffentlichung der Ergebnisse waren von Ungereimtheiten begleitet, die in einem Land, dessen Regierungspropaganda immer vom "christlichen Ungarn" spricht, leider an der Tagesordnung sind.
In Ungarn läuft aktuell eine interessante Diskussion über Atheismus und wie dieser einzuordnen ist. Im Oktober beginnt dort die Volkszählung, bei der – anders als etwa in Österreich – auch das religiöse Bekenntnis erfasst wird.
Am 10. August 2021 wurde der Zensus vom Australischen Statistikbüro durchgeführt. Neben Themen wie Wohnort, Haushalt und Familie, Einkommen, unbezahlte Arbeit und kulturelle Diversität wurde auch die Religionszugehörigkeit abgefragt. In der vergangenen Woche wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Dabei zeigte sich, dass die Anzahl christlicher Personen im Vergleich zum Zensus 2016 abgenommen hat: Über eine Million Menschen weniger gab an, christlich zu sein – damit rutschte der Wert erstmals unter die 50-Prozent-Marke. Auch die Zahl Religiöser im Allgemeinen schrumpfte.
Am 21. März fand der Zensus in England und Wales statt. Nun, Ende April, haben die meisten Haushalte die Fragen beantwortet. Obwohl erste Ergebnisse erst im März 2022 veröffentlicht werden, zeigen sich bereits Tendenzen. Zum einen, weil diesmal auch optionale Fragen zu sexueller Orientierung und Gender gestellt wurden und zum anderen, weil auch die Anzahl Gläubiger in Wales und England sinkt. Es wird erwartet, dass weniger als die Hälfte angekreuzt hat, christlich zu sein.
Der 2020 in Mexiko durchgeführte Zensus zur Erhebung von Bevölkerungs- und Wohnungsdaten befasst sich auch mit der Religion der Befragten. Im Vergleich mit den Vorjahren zeichnet sich ab, dass trotz Bevölkerungszunahme die Religionsgemeinschaften weniger stark wachsen als die Gruppe der Menschen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen.
Jeder zehnte Ire betrachtet sich inzwischen als religionslos. Das zeigen die jüngst veröffentlichten Ergebnisse des irischen Zensus von 2016. Vor allem der Anteil der katholischen Bevölkerung sank – um 14% innerhalb der letzten 25 Jahre.
Auch wenn katholisch.de mit aktuellen Zahlen beweisen möchte, dass Berlin nicht so gottlos ist, wie immer behauptet wird: eben die genannten Zahlen sprechen eine deutlich andere Sprache.
BERLIN. (hpd) Die Bundesländer und das Statistische Bundesamt haben sich wieder als gefolgsame Handlanger der Kirchen erwiesen und trotz aller Kritik die Fragen nach den Religionszugehörigkeit im Zensus berücksichtigt – mit den vorhergesagten und zudem grob irreführenden Ergebnissen. Die Kirchen schweigen (bisher) dazu.
BERLIN. (hvd/hpd) Der Bundestag hat jüngst das „Zensus-2011-Gesetz“ beschlossen. Es wird auch nach Religionen und Weltanschauungen gefragt. Zudem erfolgt ein Abgleich mit bereits vorhandenen Daten der Meldebehörden.