Mit "Red." sind Artikel gekennzeichnet, die übernommene oder redaktionell bearbeitete Pressemitteilungen beinhalten.
Red.
Von Red. auf HPD erschienen
Zehn Jahre Kinderhospiz "Berliner Herz"
Ein Meilenstein für Familien mit unheilbar kranken Kindern
Anlesen ↓
Am 13. März 2025 feierte das Kinderhospiz "Berliner Herz" in Berlin sein zehnjähriges Jubiläum. Zahlreiche politische Gäste, Wegbegleiter und Verbandskollegen nahmen an der offiziellen Feierstunde am Vormittag teil.Alles lesen →
Der 9. Cradle to Cradle Congress
Wandel gestalten
Anlesen ↓
Nicht einfach weitermachen, sondern Wandel gestalten; Lebensfreude statt Untergangsstimmung; gemeinsames Handeln statt erhobenem Zeigefinger: Der 9. Cradle to Cradle Congress zeigte, wie Zukunft gelingt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke versammelten sich am 13. und 14. März rund 80 Redner und 1.000 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an der TU Berlin.Alles lesen →
Väter zwischen Fürsorge und Patriarchat
Anlesen ↓
Familien, in denen die Väter längere Zeit in Elternkarenz gehen oder Kinderbetreuungsgeld beziehen, sind in Österreich selten. Wiener Soziolog:innen haben untersucht, welche Erfahrungen und Alltagspraktiken diesen raren Schritt prägen. Zu den Resultaten gehört nicht nur eine Typologie von Vätern mit langen Karenzzeiten. Die Forschenden zeigen auch, dass selbst diese Männer zumeist nicht dem Bild einer modernen, "fürsorglichen Vaterschaft" entsprechen.Alles lesen →
Hinweise auf Völkermord in Syrien
Anlesen ↓
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sieht Hinweise auf einen Völkermord an der alawitischen Minderheit in Syrien und fordert die Bundesregierung zu sofortigem Handeln auf.Alles lesen →
Interview
"Wir haben es mit einer grundsätzlichen Infragestellung von Wissenschaft zu tun"
Anlesen ↓
Am 8. März war Internationaler Frauentag. Seit er 1911 ins Leben gerufen wurde, sind viele Dinge passiert, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholbedarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückgängig machen.Alles lesen →
Menschenaffen besitzen ein soziales Gedächtnis
Anlesen ↓
Wie beeinflussen soziale Modelle das Gedächtnis von Menschenaffen? Das untersuchten Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, indem sie jungen und erwachsenen Menschenaffen Videos zeigten, in denen eine menschliche Hand oder ein mechanischer Greifarm einen Turm baute. Dabei erinnerten sich erwachsene Menschenaffen besser an die von Menschenhand gebauten Türme als an die von dem Greifarm gebauten. Welche Mechanismen dem zugrunde liegen, untersuchte das Team mittels einer KI-basierten Videoanalyse.Alles lesen →
Zum Internationalen Frauentag
Schnelle Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes gefordert
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) fordert anlässlich des Internationalen Frauentages am morgigen 8. März eine schnelle und umfassende Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes. Der Bundestag hatte das Gesetz in der letzten Legislaturperiode beschlossen.Alles lesen →
Zum internationalen Frauentag wird eine feministische Zeitenwende gefordert
Ein Sondervermögen für Frauenrechte
Anlesen ↓
Terre des Femmes macht zum Internationalen Frauentag am 8. März darauf aufmerksam, dass es neben den – ebenfalls berechtigten – Anlässen für weitere Milliarden an Sondervermögen eine weitere Krise gibt, die eine Hälfte der Bevölkerung massiv trifft, und zwar schon seit Jahrzehnten.Alles lesen →
Demo-Aufruf zum Internationalen Frauentag
Das gute Leben für alle ist möglich
Anlesen ↓
Ein breites Bündnis aus feministischen und stadtpolitischen Initiativen, Gewerkschaften und Verbänden ruft morgen zur Demonstration "feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich" auf. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Geschlechter- und Verteilungsgerechtigkeit, die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und gute Arbeit zu setzen.Alles lesen →
Freidenkerinnen und Freidenker Ulm/Neu-Ulm
Gedenk- und Erinnerungsarbeit im Fußball und darüber hinaus
Anlesen ↓
Am 1. Februar zeigten die Fans des FC Bayern München beim Bundesliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel eine Choreographie zum Erinnerungstag im deutschen Fußball. Sie präsentierten Bilder von FC Bayern-Mitgliedern, die von den Nazis verfolgt wurden. Zwei Banner mit den Aufschriften "In Gedenken an die verfolgten FC Bayern-Mitglieder" und "Nie wieder ist jetzt!" begleiteten die Aktion. Die Fans demonstrierten damit, dass auch auf dem Fußballplatz eine Gedenk- und Erinnerungskultur existiert. Der Fußball trägt eine Verantwortung, und Gedenk- und Erinnerungsarbeit ist gerade in dieser Zeit überall notwendig.Alles lesen →
- 1 von 101
- ältere Artikel →