Mit "Red." sind Artikel gekennzeichnet, die übernommene oder redaktionell bearbeitete Pressemitteilungen beinhalten.
Red.
Von Red. auf HPD erschienen
Sterbehilfe
Mehrheit der Deutschen für Suizidassistenz durch Ärzte
Anlesen ↓
Immer wieder wird in Deutschland über die Gesetzeslage zur Sterbehilfe diskutiert. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) es begrüßen würde, wenn Ärzte und Sterbehilfeorganisationen dazu berechtigt wären, beim Suizid zu assistieren.Alles lesen →
Freidenker überreichen mit Partnern die Petition "Die Million vors Volk"
Anlesen ↓
VertreterInnen der Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS), der Grünen, der SP und der GLP überreichten am vergangenen Freitag die Petition "Die Million vors Volk" mit über 4.131 Unterschriften der Walliser Staatskanzlei, 3.378 davon aus dem Kanton selbst. Hintergrund ist die von der Politik beschlossene Finanzierung der Renovierung einer Kaserne im Vatikan durch Mittel, die eigentlich der Walliser Bevölkerung für wohltätige oder kulturelle Zwecke dienen sollen.Alles lesen →
Studie: Querdenker:innen glauben grundlegend anderen Informationen
Anlesen ↓
Menschen aus dem Milieu in und um die Querdenken-Szene bewerten die Glaubwürdigkeit von journalistischen Texten grundlegend anders als die Mehrheitsgesellschaft. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Berliner Think Tank Das Progressive Zentrum.Alles lesen →
Policy Paper des Deutschen Juristinnenbundes
Neues Regelungsmodell für den Schwangerschaftsabbruch
Anlesen ↓
Der Ampel-Koalitionsvertrag zeigt den politischen Willen der Bundesregierung zu einer Stärkung reproduktiver Rechte und gibt daher auch der Zivilgesellschaft Anlass zur erneuten Auseinandersetzung mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch. Der Deutsche Juristinnenbund (djb) setzt sich für eine Neuregelung ein, die sich am reproduktiven Selbstbestimmungsrecht und der körperlichen Integrität schwangerer Personen orientiert.Alles lesen →
"Krisenzeiten lösen Emotionen in und um Religion aus"
Anlesen ↓
Krisenzeiten lösen der Forschung zufolge oft emotionale Dynamiken in und um Religion aus. So sind Machtmissbrauch und Missbrauchsskandale in den christlichen Kirchen verbunden mit der Wahrnehmung einer gesteigerten und oft als bedrohlich empfundenen weltweiten politischen Präsenz des Religiösen.Alles lesen →
DGHS-Präsident Prof. Robert Roßbruch zur Anhörung im Rechtsauschuss
Suizidhilfe: "Bestehende Gesetze reichen aus"
Anlesen ↓
"Das Strafgesetz ist das absolut falsche Mittel, um eine neue Regelung für die Absicherung des verfassungsrechtlich verbrieften Rechts der Menschen auf Hilfe und zugleich Schutz vor Missbrauch zu schaffen", mahnt Rechtsanwalt Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. mit Blick auf die Experten-Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages. Einer der drei Gesetzentwürfe, über die am kommenden Montag beraten wird, sieht die erneute Schaffung eines § 217 StGB vor, der Suizidhilfe nur in Ausnahmen toleriert und ansonsten strafrechtlich bewehrt.Alles lesen →
Internationaler Gedenk- und Aktionstag und Beginn der "Orange Days"
"NEIN zu Gewalt an Frauen!"
Anlesen ↓
Der 25. November wird weltweit als internationaler Gedenk- und Aktionstag "NEIN zu Gewalt an Frauen!" begangen. Auch in Deutschland finden in diesem Jahr wieder Veranstaltungen statt.Alles lesen →
DAK-Analyse
Deutlich weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
Anlesen ↓
In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Das ergab eine Analyse von Behandlungsdaten durch die Krankenkasse DAK-Gesundheit.Alles lesen →
Ausstellung
"Was die Afghaninnen uns zu sagen haben ..."
Anlesen ↓
Bilder afghanischer Frauen, fotografiert von afghanischen Künstlerinnen, zeigt die Wanderausstellung "Was die Afghaninnen uns zu sagen haben ...". Sie wird morgen in Berlin eröffnet und möchte den Blick auf die Freiheitsliebe afghanischer Frauen hinter der Burka lenken.Alles lesen →
Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt
Anlesen ↓
Die Vereinten Nationen wollen künftig am 18. November den Kampf gegen sexuelle Ausbeutung und Missbrauch von Kindern ganz besonders in den Fokus rücken. Die Betroffeneninitiative-Hildesheim nutzt den Tag, um auf sexuellen Missbrauch aufmerksam zu machen.Alles lesen →
- 1 von 81
- ältere Artikel →