Mit "Red." sind Artikel gekennzeichnet, die übernommene oder redaktionell bearbeitete Pressemitteilungen beinhalten.
Red.
Von Red. auf HPD erschienen
Viele Veranstaltungen gegen Tanzverbote und Stille Tage
Anlesen ↓
Sowohl der Bund für Geistesfreiheit München als auch diverse Regionalgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung protestieren an diesem Osterwochenende einmal mehr gegen die Bevormundung durch die Kirchen. Diesen gelingt es – mit staatlicher Unterstützung durch die Feiertagsgesetzgebung – noch immer, ihre für richtig gehaltene Lebensweise jedem aufzudrängen. Dagegen wird in einigen Städten getanzt. Und in Bochum wieder zum gemeinsamen "Brian"-Schauen eingeladen.Alles lesen →
Tanzverbot und Ethikunterricht
Anlesen ↓
Der Bund für Geistesfreiheit (bfg) Bayern diskutierte auf einer Arbeitstagung in Geretsried-Gelting über Religions- und Ethikunterricht sowie das Verbot von Veranstaltungen an "Stillen Tagen". Der Vorstand und die Vorsitzenden der zehn Ortsgemeinschaften trafen sich dazu am vergangenen Wochenende.Alles lesen →
USA steigen aus globalen HIV/Aids-Maßnahmen aus
Millionen Menschenleben bedroht
Anlesen ↓
Der Rückzug der USA aus den globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids gefährdet Millionen Menschenleben. Deutsche und österreichische Organisationen fordern daher dringend neue Lösungen.Alles lesen →
Zehn Jahre Kinderhospiz "Berliner Herz"
Ein Meilenstein für Familien mit unheilbar kranken Kindern
Anlesen ↓
Am 13. März 2025 feierte das Kinderhospiz "Berliner Herz" in Berlin sein zehnjähriges Jubiläum. Zahlreiche politische Gäste, Wegbegleiter und Verbandskollegen nahmen an der offiziellen Feierstunde am Vormittag teil.Alles lesen →
Der 9. Cradle to Cradle Congress
Wandel gestalten
Anlesen ↓
Nicht einfach weitermachen, sondern Wandel gestalten; Lebensfreude statt Untergangsstimmung; gemeinsames Handeln statt erhobenem Zeigefinger: Der 9. Cradle to Cradle Congress zeigte, wie Zukunft gelingt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke versammelten sich am 13. und 14. März rund 80 Redner und 1.000 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an der TU Berlin.Alles lesen →
Väter zwischen Fürsorge und Patriarchat
Anlesen ↓
Familien, in denen die Väter längere Zeit in Elternkarenz gehen oder Kinderbetreuungsgeld beziehen, sind in Österreich selten. Wiener Soziolog:innen haben untersucht, welche Erfahrungen und Alltagspraktiken diesen raren Schritt prägen. Zu den Resultaten gehört nicht nur eine Typologie von Vätern mit langen Karenzzeiten. Die Forschenden zeigen auch, dass selbst diese Männer zumeist nicht dem Bild einer modernen, "fürsorglichen Vaterschaft" entsprechen.Alles lesen →
Hinweise auf Völkermord in Syrien
Anlesen ↓
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sieht Hinweise auf einen Völkermord an der alawitischen Minderheit in Syrien und fordert die Bundesregierung zu sofortigem Handeln auf.Alles lesen →
Interview
"Wir haben es mit einer grundsätzlichen Infragestellung von Wissenschaft zu tun"
Anlesen ↓
Am 8. März war Internationaler Frauentag. Seit er 1911 ins Leben gerufen wurde, sind viele Dinge passiert, auf die seitdem insbesondere die Geschlechterforschung blickt. Einiges wurde erreicht, an anderen Stellen gibt es Nachholbedarf. Aktuell – zum Beispiel in den USA – zeichnen sich Entwicklungen ab, die Gleichstellungsbemühungen konterkarieren und bereits Erreichtes rückgängig machen.Alles lesen →
Menschenaffen besitzen ein soziales Gedächtnis
Anlesen ↓
Wie beeinflussen soziale Modelle das Gedächtnis von Menschenaffen? Das untersuchten Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, indem sie jungen und erwachsenen Menschenaffen Videos zeigten, in denen eine menschliche Hand oder ein mechanischer Greifarm einen Turm baute. Dabei erinnerten sich erwachsene Menschenaffen besser an die von Menschenhand gebauten Türme als an die von dem Greifarm gebauten. Welche Mechanismen dem zugrunde liegen, untersuchte das Team mittels einer KI-basierten Videoanalyse.Alles lesen →
Zum Internationalen Frauentag
Schnelle Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes gefordert
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) fordert anlässlich des Internationalen Frauentages am morgigen 8. März eine schnelle und umfassende Umsetzung des Gewaltschutz- und Gewalthilfegesetzes. Der Bundestag hatte das Gesetz in der letzten Legislaturperiode beschlossen.Alles lesen →
- 1 von 101
- ältere Artikel →