Mit "Red." sind Artikel gekennzeichnet, die übernommene oder redaktionell bearbeitete Pressemitteilungen beinhalten.
Red.
Von Red. auf HPD erschienen
Missbrauch in der katholischen Kirche
"Ahndung krimineller Gewalttaten nicht der Täterorganisation überlassen"
Anlesen ↓
Der Missbrauch in der katholischen Kirche beschäftigt seit Jahren die Öffentlichkeit. Neben dem Missbrauch selbst ist auch seine Aufarbeitung durch Staat und Kirche skandalös – so die Säkularen Sozialdemokrat*innen auf ihrer Jahrestagung im Februar.Alles lesen →
Auch in Düsseldorf: Zu wenig Möglichkeiten zum Kirchenaustritt
Schneller ausgebucht als ein Konzert der Toten Hosen
Anlesen ↓
In Düsseldorf ist es sehr schwierig geworden, die Kirche zu verlassen. Termine für einen Kirchenaustritt können beim Amtsgericht zwar online reserviert werden, aber wegen des Andrangs muss man mehrere Monate auf eine Möglichkeit warten. Jeder neue Monat, der freigeschaltet wird, ist innerhalb weniger Stunden komplett ausgebucht.Alles lesen →
Caritas lehnt Tarifvertrag für die Altenpflege ab
Anlesen ↓
Die finanzielle Aufwertung der Altenpflege ist an der Caritas gescheitert. Die Säkularen Sozialdemokrat_innen kritisieren die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht, die, wie sich nun zeigt, für Arbeitnehmer_innen weit über das kirchliche Umfeld hinaus negative Folgen haben kann.Alles lesen →
PETA fordert deutsche Zoos zu verschärften Hygienevorkehrungen auf
Erster bestätigter Corona-Fall bei Gorilla in europäischem Zoo
Anlesen ↓
Es gibt einen zweiten Corona-Fall bei Menschenaffen in Gefangenschaft: Nachdem im Januar drei Gorillas im kalifonischen San Diego Zoo positiv auf das Coronavirus getestet wurden, hat sich nun auch ein Gorilla im Prager Zoo infiziert. Dies ist die erste bestätigte Corona-Infektion bei Menschenaffen in europäischen Zoos.Alles lesen →
HVD NRW kritisiert WDR-Gesetz
Rundfunkratssitz für Konfessionsfreie in Gefahr?
Anlesen ↓
Die geplante Verkleinerung des WDR-Rundfunkrates stärkt den Einfluss von Parteien und benachteiligt gesellschaftliche Gruppen. Auch der Rundfunkratssitz der Konfessionsfreien droht möglicherweise wegzufallen.Alles lesen →
Landesversammlung des HVD Nordrhein-Westfalen
Weltliche, humanistische Seelsorge ausbauen
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband (HVD) in Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag auf seiner digitalen Landesversammlung ein neues Präsidium gewählt. Dem neuen Präsidenten Johannes Schwill ist vor allem am Ausbau der humanistischen Beratung und Seelsorge gelegen.Alles lesen →
Protestaktion prangert Vertuschung des Missbrauchsskandals an
Das Kernproblem der katholischen Kirche
Anlesen ↓
Anlässlich der in dieser Woche digital tagenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz findet parallel eine Protestkundgebung auf der Kölner Domplatte statt, um auf die nach wie vor unzureichende Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche hinzuweisen.Alles lesen →
Erklärung der Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz
Der Gang nach Karlsruhe ist richtig, aber nicht ausreichend
Anlesen ↓
Die Initiative PRO Berliner Neutralitätsgesetz hält die Verfassungsbeschwerde der Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres gegen das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Verbot religiöser Bekleidung im Schuldienst für richtig und konsequent. Darüber hinaus fordert die Initiative ein Register für die Erfassung und Dokumentation von Fällen konfrontativer Religionsbekundung und religiösen Mobbings an Berliner Schulen.Alles lesen →
Das Evolutionswegeprogramm der Kirche des FSM Deutschland e. V.
Evolutionswege braucht das Land!
Anlesen ↓
Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland (FSM) bietet Hilfe und Unterstützung bei der Einrichtung von Evolutionswegen an. Ende vergangener Woche startete der Verein einen Aufruf, den der hpd hier in gekürzter Version nachveröffentlicht.Alles lesen →
DGHS zu Suizidhilfe-Gesetzentwurf
Die vorgesehenen Fristen sind zu starr
Anlesen ↓
Ende vergangener Woche haben Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Suizidhilfe vorgestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) begrüßt diesen grundsätzlich, sieht jedoch Nachbesserungsbedarf.Alles lesen →
- 1 von 61
- ältere Artikel →