Mit "Red." sind Artikel gekennzeichnet, die übernommene oder redaktionell bearbeitete Pressemitteilungen beinhalten.
Red.
Von Red. auf HPD erschienen
Licht und Widerstand
Anlesen ↓
Das "WiderstandDenkmal" wurde 2016 von einer Initiativgruppe zusammen mit dem Aktionskünstler Wolfram P. Kastner am Platz der Freiheit in München errichtet. Im Rahmen der Stadtteilkulturwoche 2025 Neuhausen-Nymphenburg wurde es nun beleuchtet, um auch des Nachts sichtbar zu sein.Alles lesen →
Kinderarmut
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert mehr Investitionen für Familien
Anlesen ↓
"Investitionen in Kinder und Jugendliche sind Investitionen in Wohlstand und Demokratie" – in einem gemeinsamen Appell fordern 49 Organisationen und drei Wissenschaftler*innen die Bundesregierung auf, mit umfassenden Strukturreformen die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien massiv zu stärken.Alles lesen →
Bistum Mainz zahlt Rekordsumme an Missbrauchsopfer
Anlesen ↓
In einer Klage vor der 4. Kammer des Landgerichts Mainz unter Vorsitz von Frau Richterin Karl hat sich das Bistum Mainz verpflichtet, einem Betroffenen sexualisierter Gewalt insgesamt 340.000 Euro Schmerzensgeld und Verdienstausfall zu zahlen.Alles lesen →
Studie wertet 40 Millionen Schlagzeilen in englischsprachigen Medien aus 20 Jahren aus
Journalismus: Online-Schlagzeilen werden negativer und länger
Anlesen ↓
Online-Schlagzeilen sind in den vergangenen 20 Jahren nicht nur länger geworden, sondern auch negativer und zunehmend auf Klickzahlen ausgerichtet – und das unabhängig von der journalistischen Qualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, die rund 40 Millionen Schlagzeilen englischsprachiger Nachrichtenseiten aus den letzten zwei Jahrzehnten ausgewertet haben.Alles lesen →
GEW Hamburg startet Petition:
Für eine Alternative zum Religionsunterricht an Hamburger Schulen
Anlesen ↓
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hamburg setzt sich für ein gleichberechtigtes Bildungsangebot in den Klassenstufen 1 bis 6 ein und fordert eine verpflichtende Alternative zum Religionsunterricht. Zu diesem Zweck hat die Gewerkschaft eine öffentliche Petition auf der Plattform "OpenPetition" gestartet. Bürger*innen können diese Forderung dort unterstützen.Alles lesen →
Erste Missbrauchsklage im Bistum Trier gescheitert
Anlesen ↓
"MissBiT – Missbrauchsopfer & Betroffene im Bistum Trier" zeigt sich enttäuscht über den Ausgang der ersten Klage eines Missbrauchsbetroffenen in Trier. Sie scheiterte daran, dass sich Bischof Stefan Ackermann auf die Einrede der Verjährung berufen hat.Alles lesen →
Hannover
Jugendliche feierten ihr Erwachsenwerden
Anlesen ↓
Am vergangenen Sonntag fand die 139. Jugendfeier des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) Niedersachsen in Hannover statt. 48 junge Humanistinnen und Humanisten aus Hannover und der Region feierten mit mehr als 650 Gästen im Theater am Aegi ihren Einstieg ins Erwachsenwerden.Alles lesen →
Die Ursprünge der Sprache
Anlesen ↓
Die menschliche Sprachfähigkeit ist möglicherweise nicht so einzigartig wie bisher angenommen. Schimpansen verfügen über ein komplexes Kommunikationssystem, mit dem sie Rufe zu neuen Bedeutungen kombinieren können, ähnlich der menschlichen Sprache. Forscher haben im Gehirn von Schimpansen eine neuronale Verbindung entdeckt, die mit Sprache in Zusammenhang steht.Alles lesen →
"Religionsfreie Zone" protestiert auf dem Münchner Marienplatz gegen Söders Kreuzerlass
Das "Kreuz der Vielfalt"
Anlesen ↓
Zum siebten Jahrestag von Söders Kreuzerlass am 1. Juni bekommt Bayern eine "Religionsfreie Zone" im Herzen seiner Landeshauptstadt: Auf dem Münchner Marienplatz führen die Giordano-Bruno-Stiftung und der Bund für Geistesfreiheit München von 11 Uhr bis 18 Uhr ein "Straßenspektakel" mit der Kunstaktion "Kreuz der Vielfalt" und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm mit Musik und Redebeiträgen durch. Die Botschaft ist klar: Für ein weltoffenes, säkulares und weltanschaulich neutrales Bayern und gegen einseitige religiöse Bevorzugung im öffentlichen Raum.Alles lesen →
Offener Brief
Beleuchtung zum Welthumanistentag in München?
Anlesen ↓
In München hat sich eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern sowie verschiedener Organisationen zusammengefunden, die eine Weltanschauung gemäß der internationalen "Erklärung des modernen Humanismus" vertritt. Diese "Arbeitsgruppe Sichtbarkeit des Humanismus in München und Bayern" hat einen Offenen Brief an die Bürgermeister und den Stadtrat der Stadt München geschrieben, den der hpd im Wortlaut veröffentlicht.Alles lesen →
- 1 von 103
- ältere Artikel →