Anna Wopalensky
Von Anna Wopalensky auf HPD erschienen
Das Spaghettimonster als Kinderbibel
Anlesen ↓
Seit Jahren ist das Fliegende Spaghettimonster in aller Munde. Nun ist im Alibri-Verlag eine Spaghettimonster-Bibel für Kinder erschienen. Der hpd sprach mit Daniela Wakonigg und Joachim Sohn, Autorin und Illustrator der Spaghettimonster-Kinderbibel.Alles lesen →
Interview
Projekt 48 veröffentlicht Liste säkularer Gefangener
Anlesen ↓
Weltweit werden Menschen verfolgt, weil ihnen Blasphemie vorgeworfen wird, weil sie religiöse Autoritäten infrage stellen oder weil sie für Weltanschauungsfreiheit und eine säkulare Gesellschaftsordnung eintreten. Viele werden für ihr Engagement ins Gefängnis geworfen. Damit sie nicht vergessen werden veröffentlicht der Verein Projekt 48 - Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis anlässlich des World Atheist Day am 23. März 2023 erstmals eine Liste Säkularer Gefangener. In Zukunft soll dies jedes Jahr erfolgen. Der hpd sprach darüber mit Romo Runt vom Projekt 48.Alles lesen →
Alibri Verlag
"Die Arbeit im Krisenmodus hinterlässt Spuren"
Anlesen ↓
Der Alibri Verlag versorgt den deutschen Buchmarkt seit einem Vierteljahrhundert mit religionskritischen Informationen. Bei Alibri erscheinen die MIZ, mehrere wissenschaftliche Buchreihen zu Fragen des Humanismus oder das legendäre "Ferkelbuch". Zahlreiche Kampagnen wie GerDiA wurden vom Verlag unterstützt. Nun ist er nach der Insolvenz seiner Auslieferung unverschuldet in Schwierigkeiten und kann Unterstützung gebrauchen. Der hpd hat mit Verlagsleiter Gunnar Schedel über Bücher, Geld und die Krise einer Branche gesprochen.Alles lesen →
Terroranschlag oder Streit über Religion?
Anlesen ↓
Auf einem russischen Truppenübungsplatz wurden am Samstag mindestens elf Menschen getötet und 15 weitere verletzt. Russland vermutet einen Terroranschlag hinter den Geschehnissen. Doch der Zwischenfall könnte auch ganz andere Gründe haben.Alles lesen →
Kommentar
Kein Kuschelkurs mit Querdenkern!
Anlesen ↓
Der Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert derzeit nicht nur Österreich. Monatelang wurde sie mit Morddrohungen konfrontiert, weil sie öffentlich über Corona aufklärte und Impfungen empfahl. Ihr Tod ist nicht zuletzt eine Folge des fahrlässigen Kuschelkurses staatlicher Institutionen mit der Querdenker-Bewegung.Alles lesen →
HVD Berlin-Brandenburg
Feierliche Eröffnung des "Hauses des Humanismus"
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg feiert anlässlich des Welthumanist_innentages am 21. Juni 2022 die Eröffnung seines "Hauses des Humanismus" mit dem Festival "Liebe Stadt Revolte".Alles lesen →
Neue "Erklärung des modernen Humanismus" verabschiedet
Anlesen ↓
1952 wurde der internationale Dachverband humanistischer Organisationen Humanists International als International Humanist and Ethical Union (IHEU) in Amsterdam gegründet. Bei der diesjährigen Generalversammlung am 5. Juni anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Organisation verabschiedeten die Humanists International eine neue Erklärung des modernen Humanismus, die die sogenannte "Amsterdamer Erklärung" von 2002 ersetzt. Der hpd gibt die neue Erklärung hier in deutscher Übersetzung wieder.Alles lesen →
gbs Stuttgart
"Keine Stille am Stillen Feiertag" in Stuttgart
Anlesen ↓
Ein vielfältiges Programm bietet die Regionalgruppe Stuttgart der Giordano-Bruno-Stiftung mit ihrer Karfreitags-Veranstaltung. Neben einer Einführung in die Problematik der Feiertagsgesetzgebung gibt es in der Veranstaltungshalle LKA-Longhorn eine Filmvorführung sowie eine Tanzveranstaltung.Alles lesen →
Tierrechte
Kampagnenstart der Initiative "Grundrechte für Primaten"
Anlesen ↓
Die Organisation Sentience Politics setzt sich in der Schweiz für die gesetzliche Festschreibung von Grundrechten für nicht-menschliche Primaten ein. Gestern startete ihre Kampagne zur Initiative "Grundrechte für Primaten", über die im Kanton Basel-Stadt am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.Alles lesen →
Kommentar
Übers Kreuz gestolpert?
Anlesen ↓
In Nordrhein-Westfalen wurde gestern vom Landtag die Kölner Jura-Professorin Barbara Dauner-Lieb zur neuen Präsidentin des NRW-Verfassungsgerichtshofs gewählt. Ursprünglich war von der CDU/FDP-Regierung Richter Andreas Heusch für das Amt vorgesehen, der 2010 für Schlagzeilen gesorgt hatte, als er im Düsseldorfer Verwaltungsgericht ein Kreuz anbringen ließ.Alles lesen →
- 1 von 4
- ältere Artikel →