Giordano-Bruno-Stiftung
Von Giordano-Bruno-Stiftung auf HPD erschienen
Kirchenaustrittsaktion und Verlosung zum Jahreswechsel
"Ich muss mal dringend austreten!"
Anlesen ↓
Wer jetzt seinen Willen bekundet, aus der Kirche austreten zu wollen, kann sich später darauf berufen! Dies verdeutlicht die Kunstaktion "11. Gebot" mit ihrer aktuellen Kampagne "Ich muss mal dringend austreten!" Dass die Standesämter und Amtsgerichte mit der hohen Zahl der Kirchenaustrittswilligen überlastet sind, "darf nicht zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger ausgelegt werden!"Alles lesen →
gbs-Jahresrückblick 2020
Die hohe Kunst der Rationalität
Anlesen ↓
Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hatte sich für 2020 das Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität: Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten" gegeben – ohne zu ahnen, dass es in diesem Jahr eine "Corona-Krise" geben würde, die auch mit einer "Rationalitäts-Krise" einhergehen sollte. Trotz der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Infektionszahlen eingeleitet wurden, konnte die gbs im zurückliegenden Jahr erstaunlich viele Aktivitäten entfalten, wie der Jahresrückblick 2020 verdeutlicht.Alles lesen →
Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) legt Gesetzentwurf vor
Blasphemieparagraf abschaffen jetzt!
Anlesen ↓
Nach dem Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty bekräftigte die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ihre Forderung nach Abschaffung des "Gotteslästerungsparagrafen" 166 StGB, die sie bereits nach dem "Karikaturenstreit" 2006 sowie nach dem Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" 2015 erhoben hatte. Das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) hat dazu nun einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem der "Fundamentalisten-freundliche Zensurparagraf" leicht aus der Welt geschafft werden könnte.Alles lesen →
Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung ab sofort bestellbar
Im Lichte der Evolution
Anlesen ↓
"Nichts ergibt Sinn außer im Licht der Evolution", lautet das Titelthema der aktuellen "bruno."-Ausgabe. Daneben berichtet das aufwändig gestaltete Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) unter anderem über die "Säkulare Buskampagne 2019", das "Karlsruher Urteil und seine Feinde" sowie über "Rationalität in der (Corona-)Krise". Kostenfreie Exemplare können ab sofort beim Stiftungssekretariat bestellt werden.Alles lesen →
Essay-Wettbewerb anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Albert
"Was ist rational?"
Anlesen ↓
Im kommenden Jahr wird Hans Albert, der wichtigste Vertreter des Kritischen Rationalismus in Deutschland, 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass schreiben das Hans-Albert-Institut (HAI) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender einen Essay-Wettbewerb für junge Menschen bis 30 Jahre zum Thema "Was ist rational?" aus. Einsendeschluss ist der 100. Geburtstag von Hans Albert am 8. Februar 2021.Alles lesen →
"Virtual Rationality Congress" am 5. September 2020
"Rationalität in der Krise"
Anlesen ↓
Der politische Trend zu "alternativen Fakten" trifft nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern die Gesellschaft als Ganzes. Fakten gelten heute oft nur noch dann als Fakten, wenn sie ins eigene Weltbild passen. Doch wie schaffen wir es, vernunftgeleitet zu entscheiden? Zum Thema "Rationalität in der Krise" veranstaltet das Hans-Albert-Institut (HAI) mit Unterstützung der Giordano Bruno Stiftung (gbs) einen hochkarätig besetzten Kongress.Alles lesen →
fowid veröffentlicht Religionsstatistik 2019
92 Prozent der Deutschen bleiben Gottesdiensten fern
Anlesen ↓
Zum Ende des letzten Jahres ist der Bevölkerungsanteil der konfessionsfreien Menschen auf 38,8 Prozent angestiegen, der Anteil der Katholiken und Protestanten hingegen auf 27,1 beziehungsweise 24,9 Prozent gesunken. Dies geht aus der heute veröffentlichten Statistik "Religionszugehörigkeiten 2019" der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) hervor. Erstmals enthält das Datenblatt auch eine Analyse der "gelebten Religion", die aufzeigt, dass nur 7,9 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen als "praktizierende Gläubige" einzustufen sind.Alles lesen →
Giordano-Bruno-Stiftung und Hans-Albert-Institut reichen Stellungnahme zur Neuregelung der Suizidhilfe ein
Sterbehilfe: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils!
Anlesen ↓
Inmitten der Corona-Krise hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen Expertenkreis um Vorschläge zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten, der überwiegend aus einstigen Befürwortern des verfassungswidrigen § 217 StGB besteht. Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und das Hans-Albert-Institut (HAI) erläutern in ihrer heute veröffentlichten Stellungnahme, wie eine alternative Regelung aussehen könnte, die dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gerecht wird.Alles lesen →
Was von den kreationistischen Angriffen auf das Evokids-Projekt zu halten ist
"Eine Kritik, die unser Anliegen bestärkt"
Anlesen ↓
Die Evokids-Lehrmaterialien, die Schülerinnen und Schülern die Evolutionstheorie bereits in den Klassenstufen 3–6 anschaulich vermitteln, werden hierzulande immer häufiger im Unterricht eingesetzt und über das "Scientix"-Programm der EU-Kommission sogar europaweit verbreitet. Kein Wunder, dass Evokids bibeltreuen Christen ein Dorn im Auge ist.Alles lesen →
gbs kritisiert Überrepräsentanz kirchlicher Interessen
Das Versagen des Deutschen Ethikrates
Anlesen ↓
"Der Deutsche Ethikrat sollte rational, evidenzbasiert und weltanschaulich neutral argumentieren, was aber durch die Überrepräsentanz kirchlicher Interessenvertreter allzu oft verhindert wird", kritisiert der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon. Die am 30. April erfolgte Neubesetzung des Gremiums habe dieses Problem keineswegs behoben, sondern eher noch verschärft.Alles lesen →
- 1 von 9
- ältere Artikel →