Giordano-Bruno-Stiftung
Von Giordano-Bruno-Stiftung auf HPD erschienen
"bruno 2023" widmet sich der Geschichte und Gegenwart des evolutionären Humanismus
"Mit dem Schlimmsten rechnen, auf das Beste hoffen…"
Anlesen ↓
So fröhlich hat man den Begründer der Evolutionstheorie selten gesehen: Auf dem Cover des aktuellen "bruno."-Magazins, das in diesen Tagen verschickt wird, überbringt Charles Darwin augenzwinkernd "die frohe Botschaft des evolutionären Humanismus". Das Heft zeigt, warum es falsch wäre, den Abgesang auf die Menschheit anzustimmen – trotz Corona, Krieg und Klimawandel.Alles lesen →
Video-Collage zum 100. Geburtstag des Komponisten Gerhard Wimberger
"Passion Giordano Bruno" in neuem Gewand
Anlesen ↓
Am heutigen 30. August jährt sich der Geburtstag des österreichischen Komponisten Gerhard Wimberger zum 100. Mal. Die Giordano-Bruno-Stiftung erinnert an ihren 2016 verstorbenen Beirat mit einer ungewöhnlichen Video-Collage zu Wimbergers letztem großen Werk – der "Passion Giordano Bruno", die vor zehn Jahren bei den Salzburger Festspielen das Publikum begeisterte.Alles lesen →
fowid veröffentlicht Analyse zur Religionsverteilung in Deutschland
Die Erosion des Glaubens schreitet voran
Anlesen ↓
Nur noch 48 Prozent der Deutschen waren 2022 Mitglied einer der beiden christlichen Großkirchen, der Bevölkerungsanteil der Konfessionsfreien ist dagegen auf 44 Prozent gestiegen. Dies geht aus den Daten der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) hervor, die heute publiziert wurden. Wie stark der Trend zur Säkularisierung ist, lässt sich auch daran ablesen, dass nur noch 6 Prozent der Bevölkerung ihren Glauben praktizieren.Alles lesen →
Essay-Wettbewerb zum 80. Geburtstag von Gerhard Vollmer
"Wir irren uns empor"
Anlesen ↓
Um die Welt zu verstehen, müssen wir sie "im Lichte der Evolution" betrachten, meint der Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer. Zu dessen 80. Geburtstag schreiben das Hans-Albert-Institut, die Giordano-Bruno-Stiftung und die Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender einen Essay-Wettbewerb für Denkerinnen und Denker unter 30 Jahren aus. Einsendeschluss ist der 17. November 2023.Alles lesen →
Giordano-Bruno-Stiftung begrüßt die Ablehnung eines neuen Gesetzes zur Freitodbegleitung
Sterbehilfe: Das Recht auf Letzte Hilfe bleibt unangetastet
Anlesen ↓
Der Gesetzentwurf der Abgeordneten Lars Castellucci et al., der eine Wiedereinführung des "Sterbehilfeverhinderungsparagrafen" 217 StGB vorsah, ist in der heutigen Sitzung des Deutschen Bundestags abgelehnt worden. Die Giordano-Bruno-Stiftung begrüßt die Entscheidung, die einen erneuten Gang nach Karlsruhe überflüssig macht.Alles lesen →
Der "Zappel-Woelki"
Protestaktion gegen die Vertuschung des Missbrauchsskandals vor dem Kölner Dom
Anlesen ↓
Vor zwei Jahren sorgte der "Hängemattenbischof" ("11 Jahre schonungslose Aufarbeitung der Missbrauchsfälle") vor dem Kölner Dom für internationale Schlagzeilen. Nun kehrt die Aktionsgruppe "11. Gebot" auf die Domplatte zurück: Mit dem "Zappel-Woelki" protestiert sie abermals gegen die Vertuschung des Missbrauchsskandals und für eine angemessene Entschädigung der Betroffenen.Alles lesen →
Aktionsgruppe "11. Gebot" erinnert beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg an die Geschichte des christlichen Judenhasses
Martin Luther reist zum Tatort
Anlesen ↓
Alle Jahre wieder reist "Moses" zu katholischen oder evangelischen Glaubensfesten, um die Veranstalter an das "11. Gebot" zu erinnern: "Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!" Beim aktuellen Evangelischen Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg stattfindet, wird "Moses" vom "Nackten Luther" begleitet, mit dem die Aktionsgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) auf den christlichen Judenhass hinweist, der gerade auch in der Geschichte Nürnbergs katastrophale Folgen hatte.Alles lesen →
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen die Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI)
Solidarität mit Islamforscherin Susanne Schröter
Anlesen ↓
850 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter viele Hochschulprofessorinnen und -professoren, fordern die Politik und die Universität Frankfurt auf, die Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI), Susanne Schröter, gegen Diffamierungen in Schutz zu nehmen. Anlass der Stellungnahme sind die Angriffe auf Schröter nach einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Grünen-Politiker Boris Palmer, die medial für großes Aufsehen gesorgt hatte.Alles lesen →
Giordano Bruno-Stiftung lädt junge Menschen zu Sommerforum ein
Anlesen ↓
Vom 5. bis zum 7. Juli findet dieses Jahr auf dem Stiftungssitz in Oberwesel das dritte Sommerforum der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) statt. Junge Menschen sind dazu eingeladen, sich bis zum 21. Mai zu bewerben, um zusammen mit Gleichgesinnten Projekte für die zukünftige Arbeit der Stiftung zu entwickeln.Alles lesen →
Das Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) positioniert sich zu aktuellen rechtspolitischen Themen
Für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Anlesen ↓
Am vergangenen Wochenende fand unter reger Teilnahme das 7. Beiratstreffen des Instituts für Weltanschauung (ifw) im "Haus Weitblick", dem Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), statt. Auf der Tagesordnung standen hochrelevante aktuelle Themen wie die Neuregelung der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch sowie zur Freitodbegleitung.Alles lesen →
- 1 von 14
- ältere Artikel →