Der Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO e.V.) wurde 2008 gegründet, um die Positionen seiner Mitgliedsverbände zu sondieren und gemeinsame Interessen öffentlich zu vertreten. Sie eint vor allem das Ziel, die Gleichbehandlung der Konfessionsfreien in Staat und Gesellschaft zu erreichen.
KORSO
Von KORSO auf HPD erschienen
Säkulare Interessen, säkulare Lobby und die Zukunft des KORSO
Anlesen ↓
Am vergangenen Freitag, 19. März, fand per Videokonferenz eine breite Diskussion statt, die sich mit der Zukunft des KORSO und seiner Weiterentwicklung als Lobbyorganisation für säkulare Anliegen befasste. Über 50 Menschen aus den unterschiedlichsten säkularen Organisationen nahmen teil.Alles lesen →
Säkulare Forderung nach Ablösung der altrechtlichen Staatsleistungen
Anlesen ↓
Am vergangenen Freitag fanden sich auf Einladung des KORSO 16 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Organisationen aus dem säkularen Spektrum per Videokonferenz zu einem Expertengespräch zusammen. Thema waren die sogenannten "altrechtlichen Staatsleistungen": Seit über 100 Jahren besteht ein Verfassungsauftrag zur Ablösung dieser regelmäßigen jährlichen Zahlungen an die evangelische und die katholische Kirche. Dieser Verfassungsauftrag ist bis heute nicht erfüllt.Alles lesen →
Säkulare Verständigung zur Suizidhilfe
Anlesen ↓
Nachdem das Bundesverfassungsgericht das umstrittene Gesetz Paragraph 217 StGB im Februar 2020 gekippt hatte, kamen am vergangenen Freitag, 22. Januar, auf Einladung des KORSO 15 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Organisationen aus dem säkularen Spektrum per Videokonferenz zu einem Expertengespräch zusammen.Alles lesen →
Wie der säkulare Aufbruch weitergeht
Säkulare Hysterese
Anlesen ↓
Zum Jahreswechsel blickt der Vorsitzende des Koordinierungsrates säkularer Organisationen – KORSO e. V., Dr. Rainer Rosenzweig, zurück auf das erste Jahr des von ihm so bezeichneten "säkularen Aufbruchs" und macht einen Vorschlag für seine Fortsetzung.Alles lesen →
Säkulare Weihnacht:
Aufklärung bringt Hoffnung und Licht in dunkler Zeit
Anlesen ↓
Das bevorstehende Weihnachtsfest soll in besonderer Weise eine Zeit der Ruhe und Besinnung, der Familie und der Mitmenschlichkeit werden. Weihnachten wird jedoch von Politik und Medien noch immer fast ausschließlich als christliches Fest dargestellt. Die dahinterstehende verengte Sichtweise ist historisch angreifbar, kulturell einseitig und gesellschaftspolitisch verfehlt.Alles lesen →
Tag der Menschenrechte:
Ein Feiertag für die offene, säkulare Gesellschaft
Anlesen ↓
Der Tag der Menschenrechte, der am 10. Dezember weltweit begangen wird, erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948.Alles lesen →
Meinungsfreiheit stärken, Strafrecht modernisieren
KORSO fordert die Abschaffung des Blasphemieparagraphen
Anlesen ↓
Im Oktober 2020 hat Markus Grübel MdB (CDU), Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, in dem Zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit festgestellt, dass in mehr als 70 Staaten "menschenrechtswidrige Blasphemiegesetze" gelten. Der Blick nach Deutschland zeigt: Auch hierzulande dient ein Blasphemiegesetz dazu, im Sinne von gewaltbereiten und den öffentlichen Frieden störenden religiösen Fundamentalisten die Meinungs- und Kunstfreiheit einzuschränken.Alles lesen →
Für ein offenes, tolerantes und menschliches Zusammenleben auf diesem Planeten
75 Jahre UN-Charta
Anlesen ↓
Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen (UNO) in Kraft. Unter dem katastrophalen Eindruck des Zweiten Weltkriegs hatten sich im Sommer 1945 zunächst 51 Staaten zusammengefunden, um gemeinsame Ziele für eine weltweite Zusammenarbeit zu definieren. "Wir, die Völker der Vereinten Nationen, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken", heißt es in der Präambel.Alles lesen →
Bundesverfassungsgericht kippt das Verbot geschäftsmäßiger Hilfe beim Suizid
Anlesen ↓
Ärzte und Vereine dürfen sterbewilligen Schwerstkranken wieder straffrei Beihilfe zur Selbsttötung leisten. Das hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe heute, am 26. Februar 2020, entschieden.Alles lesen →
Gedanken zum Jahreswechsel
Aufbruch ins säkulare Jahrzehnt
Anlesen ↓
Zum Jahreswechsel blickt der Vorsitzende des Koordinierungsrates säkularer Organisationen – KORSO e. V., Dr. Rainer Rosenzweig, auf die bisherige Arbeit des Vereines zurück und wagt einen Ausblick in die Zukunft.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →