Rezension

Seneca. Lehrer oder Tyrann?

Wie gelingt es, 2.000 Jahre rückblickend eine überaus vielschichtige historische Persönlichkeit anhand von widersprüchlichem Quellenmaterial, das sich vielfach als erratisch und unvollständig erweist, gut zu erfassen und – soweit es überhaupt möglich ist – historisch getreu abzubilden? Der in New York lehrende "Professor for Classics", James Romm, wählte dazu den Weg, die noch vorhandenen Schriften des Lucius Annaeus Seneca (etwa 1 – 65 n. Chr.) mit zeitgenössischen und posthumen Berichten zu seiner Person zur Deckung zu bringen.

Die Ausgangslage bestand darin, dass Seneca einerseits sehr positiv als Denker, Dichter, Moralist und Erzieher sowie Berater des Kaisers Nero – und dazu auch als Mensch mit höchsten ethischen Werten und Idealen – beschrieben wird, andererseits aber auch von Zeitgenossen als schlauer Manipulant, der sich maßlos bereicherte und an finsteren Verbrechen des Palastes teilhatte, wahrgenommen wurde. Herausgekommen ist dabei ein sehr detailreiches, sehr spannendes Buch, "das teilweise Biografie, teilweise erzählte Geschichte und teilweise eine Exegese der Schriften Senecas ist, sowohl seiner Prosawerke als auch seiner Versdichtungen" (S. 12).

Die Hauptquellen, aus denen sich das Bild Senecas als meistgelesener Schriftsteller, wie auch als eine der eloquentesten und rätselhaftesten Persönlichkeiten seiner Zeit speist, bilden neben seinen eigenen Schriften das historische Drama "Ocvtavia" eines unbekannten Autors aus dem 1. Jahrhundert sowie die Schriften des römischen Chronisten Cassius Dio über hundert Jahre nach Senecas Tod und – als umfangreichste und vertrauenswürdigste Darstellung – die Annalen des Tacitus (58 – 120 n. Chr.).

Cover

Zur Lebenszeit Senecas bildete das Römische Reich ein Weltreich von unermesslicher Macht und Vielschichtigkeit, beherrscht von z. T. höchst problematischen Kaisern (ab 37 Caligula, ab 41 Claudius, ab 54 Nero). Das Buch trägt den Untertitel "Die Kunst des Mordens an Neros Hof" und beschreibt anschaulich die albtraumhaften Dimensionen, die das Manipulieren, Intrigieren, Verhaften, Foltern, Vergewaltigen, Morden an Caligulas Hof angenommen hatte und nach Claudius unter Nero fortgeführt wurde. Es würde den Umfang dieser Besprechung bei weitem sprengen, auf die beschriebenen Einzelheiten all dieser Vorgänge mit ihren komplizierten Details einzugehen, sie beschränkt sich daher im Wesentlichen auf die Darstellung des Lebens und die Bedeutung Senecas in seiner Rolle als Erzieher und Berater Neros.

Der im spanischen Corduba geborene Seneca genoss in Rom eine gute Erziehung und Ausbildung, nicht zuletzt in Rhetorik und Philosophie, wobei er später – ohne dogmatische Festlegungen – die Lehren der Stoiker bevorzugte, verbreitete und in zahlreichen Schriften erweiterte. Nach einer ersten Ämterlaufbahn in Rom wurde er auf Betreiben von Claudius' Ehefrau Messalina nach Korsika verbannt, wo er acht Jahre – literarisch sehr aktiv – ausharren musste, bis er im Jahr 49 von Agrippina, einer späteren Ehefrau von Claudius, zurückgeholt wurde, um den damals zwölfjährigen Nero, Sohn Aggripinas aus erster Ehe, zu unterrichten. Seneca bekleidete dabei auch hohe öffentliche Ämter; seinem Bemühen, Nero die Werte und Ideale der Stoiker zu vermitteln (z. B. mit der Denkschrift "De clementia – Warum es weise sei, als Herrscher Milde walten zu lassen") war allerdings kein dauerhafter Erfolg beschieden ("Agrippina hielt nicht viel von Philosophie und wollte nicht, dass ihr Sohn etwas davon mitbekam", S. 71). Fünf Jahre fungierte Seneca als Erzieher Neros – laut Tacitus war das Verhältnis "mit Zuneigung gespickt" –, der sich in seinen ersten Jahren als Kaiser, unterstützt und beraten von Seneca, als fähiger und eigenständig denkender Herrscher erwies. Mit der Zeit führten allerdings sein Größenwahn, gepaart mit irrationaler Impulsivität und seinem Hang zu Ausschweifungen zu massiven Spannungen; zuerst zwischen Nero und seiner Mutter Agrippina, später auch zu Seneca.

Das Leben und die Bedeutung Agrippinas (15 – 59 n. Chr.) bilden einen nicht unwesentlichen Teil des Buches. Als 13-jährige heiratete sie den Politiker Gnaeus Ahenobarbus, mit dem sie im Jahr 37 den Sohn Nero bekam. Als Tochter des Germanicus und als Schwester Caligulas wurde sie als Göttin verehrt, später aber von letzterem 39 n. Chr. in die Verbannung geschickt. Nach der Ermordung Caligulas im Jahr 41 kehrte sie zurück und heiratete nach dem Tod ihres ersten Mannes den prominenten Senator Crispus Passienus, den sie im Jahr 47 angeblich vergiftete. Zwei Jahre später ehelichte sie Kaiser Claudius, ihren Onkel; er verlieh ihr als erster römischer Kaiserin den Titel "Augusta". Obwohl Claudius aus seiner Ehe mit Messalina einen Sohn ("Britannicus", später von Nero ermordet) hatte, gelang es ihr zu erreichen, dass er Nero adoptierte und im Jahr 50 zu seinem Nachfolger ernannte. Laut Tacitus ließ Agrippina Claudius im Jahr 54 mit Hilfe der Giftmischerin Lucusta vergiften und Nero zum Kaiser ausrufen – ursprünglich hatte sie vermutlich geplant, die Macht selbst zu ergreifen. In Neros ersten Regierungsjahren übte sie noch starken Einfluss auf ihn aus, später kam es vor allem wegen seiner sexuellen und sonstigen Eskapaden zu Zerwürfnissen. Auf Betreiben Poppaeas, Neros zweiter Ehefrau, wurde Agrippina verbannt und im Jahr 59 schließlich ermordet – nach Tacitus war Seneca, nachdem der erste, als Unfall getarnte Mordanschlag misslungen war, in diesen Mord beratend mit einbezogen ("Der Philosoph, den sie aus der korsischen Verbannung erlöst hatte, der alles, was er besaß und erreicht hatte, ihr verdankte, hatte es nicht über sich gebracht, seine Stimme gegen ihre Ermordung zu erheben", S. 147).

64 n. Chr. ging Rom in Flammen auf, nach 9 Tagen waren 2/3 der Stadt vernichtet. Ob Nero den Brand veranlasste, ist eine Frage, die Tacitus für nicht entscheidbar hielt (S. 212). Um einen Sündenbock zu liefern, wurden zahlreiche Mitglieder der Sekte der "Christiani" festgenommen und aufs Scheußlichste misshandelt und ermordet. Im Zuge des Wiederaufbaues legte Nero den Grundstein des Goldenen Hauses (Domus Aurea), das 300 Zimmer und 40 Hektar Park umfassen sollte; zusätzlich ließ er von sich eine über 30 Meter hohe Bronzestatue errichten. Dies führte zu exorbitanten Steuererhöhungen, zur Plünderung der Staatsschätze im gesamten Imperium, zur Vernichtung kostbarster mit Gold und Elfenbein verkleideter Kunstschätze und damit zu großer Unzufriedenheit unter allen Bevölkerungsschichten. Seneca, der trotz zerstörter Immobilien noch immer sehr reich war, stellte seine Besitztümer und Latifundien Nero zur Verfügung und begann, da er zu Recht vermutete, dass auch er vergiftet werden sollte, sich außerhalb Roms mit eigenhändig geernteten Lebensmitteln und selbstgeschöpftem Trinkwasser zu versorgen. Was er erwartete, trat wenig später ein; unter dem Vorwand, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt gewesen zu sein, erhielt er im Sommer 65 durch einen Boten die Aufforderung zur Selbsttötung. In der Gelassenheit des stoischen Weisen schlitzte er sich – gemeinsam mit seiner Frau Paulaina, die aber gerettet wurde – die Pulsadern und später auch die Beinvenen auf; schließlich musste er noch zu einem Schierlingsbecher greifen, um erlöst zu werden ("das vielschichtigste Leben der neronischen Ära hatte ein passendes Ende in Gestalt eines höchst komplizierten Todes gefunden", S. 242). Zeit seines Lebens war Selbsttötung ein wichtiges Thema in Senecas Denken und Schreiben: "Die Macht zu sterben ist in jedem Augenblick des Lebens verfügbar und kann jede Unterdrückung überwinden."

In einem Epilog beschreibt der Autor auch den Selbstmord Neros im Jahr 68 und berichtet weiters von den Verfolgungen und Hexenjagden gegen Stoiker und den Stoizismus unter dessen Nachfolgern Vespasian, Titus und Domitian. Erst "Kaiser Marc Aurel schaffte es ein Jahrhundert nach Senecas gescheitertem Versuch, eine Versöhnung zwischen politischer Machtausübung und stoischer Morallehre herbeizuführen" (S. 259)

Seneca sah sich als Stoiker nicht nur den Idealen der Besonnenheit, Vernunft, Mäßigung und moralischen Tugendhaftigkeit, sondern auch dem staatlichen Gemeinwesen, wie auch der Natur und dem Kosmos mitsamt allen Menschen und Göttern verpflichtet, seine Schriften tragen dieser Auffassung Rechnung. Sie spiegeln aber auch seinen wechselvollen Lebenslauf wider; in stoischer Manier versuchte er, sich auf zahlreiche Schicksalswendungen seines Lebens einzustellen, wobei er – je nach persönlicher, bzw. politischer Lage – zu unterschiedlichen Optionen griff. So wurde ihm auch vorgeworfen, dass er Machtposition anstrebte und nützte, um "verbrecherisch" zu immensem Reichtum zu gelangen.

"Unter dem Strich war Seneca ein menschliches Wesen mit all den Schwächen und Unzulänglichkeiten, die zum Menschsein gehören. Wie er selbst in seinen Apologien andeutete, hielt er sich für einen Mann, der sich nicht mit den Besten messen konnte, aber besser war als die Schlechten" (S. 16).

Diese menschliche Seite, aber auch die Bedeutung Senecas im Kontext seiner philosophisch-literarischen Werke und in seinem politischen und erzieherischen Wirken darzustellen, ist dem Autor gut gelungen. Obwohl wegen der Komplexizität der Themen und Handlungsstränge nicht leicht lesbar, bietet das Buch anspruchsvolle Literatur mit viel Wissenswertem auf hohem Niveau.

James Romm: "Seneca und der Tyrann", Verlag C. H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-71876-2, 320 Seiten, 24,95 Euro (Hardcover), 19,99 Euro (E-Book)