120 Jahre Jugendweihe in Hamburg

JW-HH-2010-Publikum-1.jpg

Jugendweihe im Congess Centrum Hamburg

DRESDEN/EISENACH/HAMBURG. (hpd) Der Reigen der diesjährigen Jugendweihefeiern in Deutschland hat nun begonnen und die ersten Feiern fanden jetzt in Dresden, Eisenach und Hamburg statt. In Hamburg gab es dabei ein besonderes Jubiläum.

Den Auftakt zu den diesjährigen bundesweiten Jugendweihefeiern bildeten am 17. April 2010 jeweils zwei Feiern in Dresden und Eisenach (Thüringen). Der Vorsitzende der Jugendweihe Hamburg e.V., Konny G. Neumann, hielt auf Einladung des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. in der Komödie Dresden die Feierreden.

Arne Lund (stellvertretender Vorsitzender der Jugendweihe Hamburg e.V.) folgte der Einladung der Interessenvereinigung Jugendweihe Eisenach / Wartburgkreis e.V. und hielt im Landestheater Eisenach zwei Feierreden.

Am Sonnabend 24. April 2010 richtete die Jugendweihe Hamburg e.V. im Congress Centrum Hamburg aufgrund der erfreulicherweise stark gestiegenen Nachfrage zwei Jugendweihefeiern aus.

In der norddeutschen Metropole wird der Übergang in das Erwachsen-Werden ohne kirchliche Rituale nunmehr seit stolzen 120 Jahren begangen. Die diesjährigen Feiern standen aber auch für andere nennenswerte Jubiläen: 158 Jahre Jugendweihe in Deutschland, 65 Jahre Jugendweihe in Hamburg seit 1945 sowie 20 Jahre Jugendweihe Deutschland e.V. als auch für 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit der Jugendweiheverbände Hamburg und Sachsen.

Seit Dezember 2009 fanden in Vorbereitung auf die Jugendweihefeier in und um Hamburg in der Regel wöchentliche Kursgesprächsabende zu aktuellen Themen (z.B. Anti-Mobbing, „Wenn Kinder Kinder kriegen“, Demokratie und Menschenrechte) statt, die von geschulten Kursleiterinnen und Kursleitern verantwortet wurden. Ergänzt wurden diese Gesprächabende durch gemeinsame Veranstaltungen aller Kurse (z.B. Besuche in den Gedenkstätten KZ Neuengamme / Schule Bullenhuser Damm, Hamburger Planetarium, Museum der Arbeit).

Die ehrenamtlichen KursleiterInnen hatten sich wie auch schon in den Vorjahren bemüht, die Feierstunde der Jugendweihe so zu gestalten, dass das Programm sowohl den zu ehrenden Jugendlichen als auch ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Gästen gerecht wird. Das ist nicht immer einfach, denn bekanntlich ist der Geschmack verschieden und ganz besonders, wenn drei Generationen mitfeiern. So enthielt die Feier eine Mischung aus Feierlichem, Lustigem, Modernem aber auch Traditionellem und Bedenkenswertem.

Als Feierredner reiste aus Hamburgs Partnerstadt Dresden Herr Dr. Klaus-Peter Krause (Präsident des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.) an. Ein Grußwort überbrachte der Ehrenpräsident der Jugendweihe Deutschland e.V., Werner Riedel.

Mit besonderem Stolz erfüllte die Ausrichter die Auftritte aktueller und ehemaliger Jugendweihlinge, die sich durch Rezitationen, Sketche oder Musikdarbietungen einbrachten.

Das „Collegium Musicum“ berührte mit den musikalischen Beiträgen aktuelle Themen: z.B. „Imagine“ von den Beatles verheißt eine Zukunft ohne Kriege und Religionen und einem lebenswerten Diesseits.

Arne Lund

Die Jugendweihe Hamburg e.V. (Landesverband Hamburg der „Jugendweihe Deutschland e.V.“) bietet in Zusammenarbeit mit dem Humanistischer Verband Deutschlands Landesverband Metropolregion Hamburg e.V. ab Dezember 2010 in und um Hamburg Gesprächsabende in Vorbereitung auf die Jugendweihefeier 2011 am 2. April 2011 in der Laeiszhalle (Musikhalle) Hamburg an.

Anmeldungen für die Jugendweihe 2011 sind ab sofort möglich:
Über die Homepage oder per Tel./Fax: 040 – 601 31 09 (Frau Heike Sausaat).