Welche Herausforderungen entstanden mit der Corona-Pandemie für Menschen mit Behinderung? Marko N. ist ein erwachsener Mann mit Autismus und (seit seiner Geburt) geistiger Behinderung. Dem hpd berichtet er, wie er mit der ungewohnten Isolation umgeht.
Mehr →
Stimmt es, dass in vielen Sozialberufen der Taufschein so wichtig ist wie der Nachweis der Ausbildung? hpd-Autor Herbert Thomsen widerspricht dieser häufig gehörten Auffassung.
Mehr →
Angehende Sozialarbeiter*innen sind wenig religiös und betrachten die Kirchen oft kritisch. Trotzdem gehören viele von ihnen einer christlichen Konfession an – wohl aus Angst, keine Stelle zu finden. Eine neue Studie zeigt die Auswirkungen der diskriminierenden Einstellungspolitik kirchlicher Einrichtungen.
Mehr →
Angeblich tragen die Kirchensteuern zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bei und werden zu großen Teilen für soziale Zwecke eingesetzt. Viele Menschen denken dann sofort an Pflegeheime und andere kirchliche Einrichtungen wie die Wohnungslosenhilfe.
Mehr →
Jüngst unternahmen Mitglieder, Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen des HVD Berlin-Brandenburg eine Bildungsreise nach Nepal. Die Wahl war auf das kleine, an den Südhängen des Himalayas gelegene Land gefallen, weil sich der Verband bereits seit längerem für ein soziales Projekt in Nepal engagiert.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Sozialarbeit" abonnieren: