Online-Vortrag zur Philosophie der Physik und der Entwicklungsgeschichte des Logischen Positivismus

Die Grundlagen der Erkenntnis

mach_ernst_1905.jpg

Ernst Mach (1905)
Ernst Mach

Am Donnerstag ist der Philosoph Philipp Leon Bauer zu Gast im Kortizes-Onlineformat "Sternenklar" und spricht über den bedeutenden Physiker und Philosophen Ernst Mach und seine große Rolle für eine der einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts: den Logischen Positivismus.

Ist Licht eine Welle oder ein Teilchen? Wie kann man die seltsame Natur der Quantenphysik verstehen? Und was ist die Natur von Raum und Zeit? Wer sich mit den Erkenntnissen der Physik auseinandersetzt, stößt fast zwangsläufig auf Fragen, bei deren Beantwortung die mathematischen Beschreibungen der Wissenschaft keine eindeutigen Antworten mehr geben können. Es sind Fragen, die die Physik mit der Philosophie konfrontieren und deren Beantwortung grundlegendere Überlegungen erfordert: Was können wir wissen? Und kann man überhaupt sinnvoll über das Wesen eines Dings an sich reden?

Philipp Leon Bauer
Philipp Leon Bauer, Foto: privat

Eine der einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts gab zugleich eine radikale Antwort auf diese Fragen: der Logische Empirismus oder Positivismus, wie er vor allem vom berühmten Wiener Kreis vertreten wurde. Nach der Überzeugung dieser Philosophen kann Erkenntnis über die Welt einzig und allein auf empirischen Beobachtungen aufgebaut werden – und folglich werden Aussagen und Fragen, die sich nicht auf die Empirie zurückführen lassen, wie zum Beispiel die nach dem "wahren Wesen der Dinge an sich" als sinnlos verworfen. Dabei berief sich der Wiener Kreis auch stark auf den einflussreichen Physiker und Philosophen Ernst Mach, dessen erkenntnistheoretische Überlegungen zuvor schon Albert Einstein beim Formulieren der Relativitätstheorie geleitet hatten.

Zur Philosophie Ernst Machs, seinen Einfluss auf den Wiener Kreis und die Entwicklungsgeschichte des Logischen Empirismus wird der Philosoph Philipp Leon Bauer im Kortizes-Onlineformat "Sternenklar" sprechen. Philipp Leon Bauer studierte Philosophie mit Schwerpunkt auf Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie in Wien und Leipzig. Zurzeit promoviert er an der Universität Wien zum Mach'schen Prinzip der Denkökonomie und dessen Einfluss auf den Wiener Kreis.

Der Vortrag findet in der Reihe "Sternenklar" des Nürnberger Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes statt. "Sternenklar" ist ein zweimonatlich stattfindendes Onlineformat, in dem Naturwissenschaftler und Philosophen zu weltbildrelevanten Themen aus Physik, Astronomie, Kosmologie und Philosophie sprechen. Die Vorträge werden moderiert von dem studierten Astronomen und Physiker Konstantin Haubner, der aktuell an der Universität Florenz in Astronomie promoviert.

Vortrag am Donnerstag, den 24. April um 20:15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier der Link zur Veranstaltung.

Unterstützen Sie uns bei Steady!