André Sebastiani zu Gast im Humanistischen Campus online

Kritisch Denken lernen – ein neuer Ansatz für die Schulen

sebastiani_vortrag-titel.png

Am Donnerstag, dem 30. Januar, ist der Pädagoge und Wissenschaftskommunikator André Sebastiani live online zu Gast im "Humanistischen Campus". Die Zukunft war früher auch besser, sagte einst Karl Valentin. Angesichts der rasanten Entwicklungen der Gegenwart, wie etwa der Künstlichen Intelligenz, ist die Zukunft in jedem Fall ungewisser denn je. Doch wie bereiten wir die Kinder und Jugendlichen darauf vor die unbekannten Herausforderungen von Morgen zu meistern? Ein Schlüssel dürfte darin liegen, kritisches Denken als Metakompetenz zu vermitteln. Doch das ist leichter gesagt als getan, wie empirische Untersuchungen zeigen. André Sebastiani hat eine Idee, wie es trotzdem gelingen kann und möchte sie in seinem Vortrag vorstellen und diskutieren.

André Sebastiani arbeitete bis 2019 als Lehrer in Bremen. Inzwischen ist er als Referent bei der Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen tätig, im Referat "Medien und Bildung in der digitalen Welt". Der Umgang von Schulkindern mit Medien gehört also zu seinen beruflichen Aufgaben. Gleichzeitig ist Sebastiani seit Mai letzten Jahres Vorsitzender der deutschen Skeptikervereinigung GWUP (Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.). Die Förderung des kritischen Denkens gehört also zu seinen Kernthemen.

In Verbindung seiner beiden Funktionen hat Sebastiani nun seinen neuen Ansatz entwickelt, wie kritisch Denken lernen bereits in der Schule gelingen kann. Denn bisherige Ansätze, kritisches Denken zu unterrichten, haben nur begrenzten Erfolg gezeigt. Statt kritisches Denken losgelöst z.B. in einer Unterrichtseinheit zu vermitteln, möchte Sebastiani Lehrkräften einen Ansatz an die Hand geben, der es ermöglicht, diese Fähigkeit fächerübergreifend in den Unterricht einzubauen. So kann kritisches Denken in allen Fächern und Kontexten aktiv geübt werden.

Donnerstag,30. Januar 2025, 20:15 Uhr (Einlass pünktlich ab 20:15 Uhr).
Teilnahme online (Zoom) kostenlos

Der "Humanistische Campus" ist ein Online-Diskussionsforum des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) Bayern und des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Bayern in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes. Die Live-Online-Veranstaltungen finden in den ungeraden Monaten an einem Donnerstag statt.

Unterstützen Sie uns bei Steady!