Interview mit dem Berliner Architekten Eckhard Feddersen

Die Zukunft des Wohnens

feddersen_6_rechte_reinhard_goerner.jpg

Das Generationenwohnen "Haus Eisenzahn", ein gemeinschaftsorientiertes Neubauprojekt in Berlin-Wilmersdorf
Das Generationenwohnen "Haus Eisenzahn"

BERLIN. (hpd) In vielen deutschen Großstädten besteht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Die Hälfte der Haushalte in den Metropolen konkurriert um rund 10 Prozent der frei verfügbaren Wohnungen. Steigende Armut, verstärkter Zuzug und hohe Bau- und Sanierungskosten verschärfen die Situation. Im hpd-Interview äußert sich der renommierte Berliner Architekt und Experte für soziale Wohnkonzepte Eckhard Feddersen zur Situation auf dem Wohnungsmarkt.

hpd: Herr Feddersen, in Großstädten ist die Wohnungsnot groß. Niedrigverdiener, Studenten und Hartz-IV-Empfänger haben kaum eine Chance, eine bezahlbare Wohnung zu bekommen. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich nun zusätzlich durch die schutzsuchenden Flüchtlinge. Experten sprechen bereits von einer drohenden Wohnungsnot wie nach dem Zweiten Weltkrieg.

Eckhard Feddersen : So schlimm wie in der Nachkriegszeit wird es nicht werden. Eine Wohnungszwangsbewirtschaftung mit amtlichem Belegungsrecht – das kann ich mir heute nicht mehr vorstellen. Aber das preiswerte Segment mit Wohnungen die weniger als 30 Prozent des Einkommens ausmachen, kommt sehr stark unter Druck. Ohne Subventionen wird das nicht zu bewältigen sein. Die Flüchtlinge müssen integriert und dürfen nicht in Sonderwohnformen separiert werden. Das braucht kleine, gut verteilte Einheiten und entsprechend Zeit. Und diese Wohnungen müssen auch noch in 30 Jahren anständig vermietbar sein.

Gentrifizierung, Luxussanierung und Mietensteigerung führen dazu, dass Menschen mit geringen Einkommen an den Stadtrand verdrängt werden, fernab von Verkehrsverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und gesellschaftlicher Teilhabe. Sollte nicht daher soziale Inklusion und eine gesunde Durchmischung der Stadt ebenso ein Grundrecht sein wie das Recht auf ein Dach über dem Kopf?

Natürlich ja. Aber wie machen? Die attraktiven Gegenden sind voll. In die schlechten will keiner. Vernachlässigte Quartiere müssen mit staatlicher Förderung aufgewertet werden. Aber die Prioritäten sind klar: das Dach über dem Kopf geht immer vor. Mit dem Begriff des Grundrechts wäre ich etwas vorsichtig. Was gebraucht wird, ist planungsrechtlicher Pragmatismus.

Eckhard Feddersen
Eckhard Feddersen, Foto:

© Feddersen Architekten

Um den Bedarf an Wohnraum zu decken, seien auch temporäre Bauten notwendig. Andere Forderungen sehen die Vereinfachung von Neubauten, die Absenkung von Standards und die Reduzierung der Baukosten vor. Auch sollte höher und dichter gebaut werden.

Hier ist Vorsicht geboten. Die Folgen des zu einfachen Bauens sehen wir in Paris mit seinen Banlieues oder in England, wo sich ehemalige Arbeiterviertel zu Problembezirken entwickelt haben. Es gibt bei baulichen Standards eine Grenze nach unten. Unterschreitet man diese Linie, können Häuser und Quartiere ihre Bewohner stigmatisieren. Billige Häuser für arme Menschen – das sollten wir nicht anstreben.

Gegen eine größere Dichte und höhere Gebäude spricht gerade im flachen Berlin nichts. Wir leben hier außerhalb der Gründerzeitquartiere in einer vergleichsweise locker bebauten Metropole. Solange wir die ökologischen und sozialen Aspekte im Auge behalten, können wir auch dichter bauen.

Der Erhalt des Wohnbestandes ist eine große Herausforderung der Wohnungswirtschaft. 75 Prozent des deutschen Gebäudebestandes stammen aus der Zeit vor 1975 und müssten saniert werden.

Eigentlich ist das bei vernünftiger Bewirtschaftung kein Problem. Wenn ein Haus kontinuierlich gepflegt und gut instand gehalten wurde – daran mangelt es leider oft – ist der Sanierungsaufwand überschaubar. Allerdings sind diese Altbauten alles andere als barrierefrei. Wir brauchen aber immer mehr altersgerechte Wohnungen, gerade im Bestand. Hier sehe ich den größten Anpassungsbedarf.

Hat die Politik die Bedeutung des Wohnungsproblems schon begriffen? Brauchen wir nicht einen grundlegenden Wandel in der Wohnungspolitik? Welche erkennbaren politischen Maßnahmen zur Lösung der Wohnungsnot sehen Sie?

Für mich ist kein großer Wandel erkennbar. Von staatlicher Seite sind alle Programme zu mager finanziert und einige sinnvolle leider ganz gestrichen. Meiner Meinung nach müsste man stärker beim Eigenkapitaleinsatz ansetzen, um günstige Mieten zu ermöglich. Ohne in die teuren Fußstapfen des alten sozialen Wohnungsbaus zu treten muss viel über neue Angebote nachgedacht werden.

Trendforscher beschreiben die Wohnformen der Zukunft so: Dezentral, reduziert, gesund und digital. Müssen wir uns demnächst auf recycelbare, smartphone gesteuerte 70-qm-Häuser aus dem 3D-Drucker einstellen?

Eher nicht, Wohnen ist und bleibt etwas Substantielles und Archaisches. Technologie kann unterstützen, aber sie ist nicht entscheidend, wenn es um Geborgenheit und das Wohlfühlen geht. Smartes Wohnen wird natürlich wichtiger werden und für die Menschen, die Freude daran haben, werden rundum vernetzte Häuser auch immer selbstverständlicher. Aber für die breite Mehrheit sehe ich das nicht.

Durch den demografischen Wandel und die zunehmende Alterung der Bevölkerung steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum kontinuierlich an. Dem gegenüber steht ein vergleichsweise sehr geringes Angebot an geeigneten Wohnungen auf dem Wohnungsmarkt. Ist das Problem mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm zu lösen?

Viel Geld hilft nicht. Gar kein Geld hilft auch nicht. Kurze, gezielte Förderungen helfen, möglicherweise auch die gezielte Unterstützung Einzelner. Das ist sparsamer und effektiver, genauso wie ein Gebot zu generationengerechtem Bauen, bei Neubauten kostet das auch nicht mehr. Die aktuelle Novellierung der Berliner Bauordnung weist in die richtige Richtung.

Muss nachhaltiges und verantwortungsvolles Bauen nicht schon in der Planung flexible und sich den Lebensumständen der Mieter angepasste Veränderungen berücksichtigen?

Den Architekten und Stadtplanern müssen die richtigen Fragen gestellt werden, dann erhält man auch die richtigen Antworten. Das kann sowohl in die Richtung des Loftwohnens als auch in die Richtung veränderbarer Grundrisse gehen. Ich sehe allerdings noch einen großen Bedarf an guten, nachhaltigen Beispielen.

Selbstbestimmung, Würde und Lebensqualität sind Schlüsselbegriffe Ihrer Arbeit als Architekt. Wie können diese Werte vor dem Hintergrund baurechtlicher Vorgaben und begrenzter Budgets in der Wohnwirtschaft implementiert werden?

Durch die Stärkung des Gemeinschaftlichen. Baulich bedeutet das z.B. in großen Wohngebäuden Gemeinschaftsräume vorzusehen. Dies wirkt dem größten, auch gesundheitlich bedeutsamen Risiko des Alters entgegen: der Vereinsamung. Dazu braucht es "Kümmerer", die entweder aus bürgerschaftlichem Engagement tätig werden oder eben doch bezahlt werden – entweder von der öffentlichen Hand oder der lokalen Wohnungsbaugesellschaft. Diese Vernetzung kann mühsam sein und sie ist auch nicht zum Nulltarif zu haben, aber die Kosten sind weitaus geringer als die Unterbringung in einem Pflegeheim.

Herr Feddersen, Sie vertreten eine Architektur im "Universal Design", die in den USA entwickelt wurde. Was ist darunter zu verstehen?

Universal Design hat keine starren Regeln oder standardisierte Lösungen. Vielmehr geht es um ein Entwerfen und Gestalten, das die Bedürfnisse möglichst vieler, unterschiedlicher Nutzer erkennt und berücksichtigt. Ein Badezimmer, das ausschließlich auf die Anforderungen älterer Menschen ausgerichtet ist, widerspricht dem Universal Design. Das Konzept begreift das Leben als Prozess, in dem die Phasen fließend ineinander übergehen. Dabei steht das selbstbestimmte Leben eines Menschen im Vordergrund – unabhängig von Alter, Herkunft, gesellschaftlichem Status oder finanziellem Hintergrund. Kurz gesagt: Nichts ist gut, was nicht für alle gut ist.

Generationenwohnen "Haus Eisenzahn"
Das Generationenwohnen "Haus Eisenzahn", ein gemeinschaftsorientiertes Neubauprojekt in Berlin-Wilmersdorf, Foto: © Reinhard Görner

Für 2050 werden 2,8 Mio Demenzkranke in Deutschland prognostiziert. Am Ende des Lebens steht für viele ältere Menschen bzw. ihre nächsten Angehörigen häufig die Frage nach dem letzten Zuhause. Sie selbst sprechen öffentlich aus, was viele Menschen denken: "Kein Schwein will ins Heim." Welche Wohnformen brauchen wir in Zukunft für die verschiedenen Phasen des Alterns?

Wir brauchen außer für Menschen mit Demenz keine Sonderwohnformen, wenn das Prinzip des Universal Designs eingehalten wird. Wir benötigen altersgerechte Wohnungen in ausreichender Zahl, eingestreut in die Quartiere. Mindestens genauso wichtig sind unterstützende Angebote wie Nachbarschaftstreffs, ambulante Dienste, Tagespflegen und Wohngruppen für Menschen mit Demenz. Und auch der Alltag sollte möglichst selbstbestimmt zu bewältigen sein: also Einzelhandel, Ärzte und kulturelle Angebote in fußläufiger Entfernung zur Wohnung. Das Einkaufszentrum auf der grünen Wiese nützt dem alten Menschen im Quartier nichts.

Eine ganz persönliche Frage zum Schluss: Wie möchten Sie selbst in Ihrem letzten Lebensabschnitt wohnen?

So wie ich bisher gelebt habe – und mit den notwendigen Vorkehrungen für die Defizite, die ich noch nicht kenne, aber zum Teil schon ahne.

Die Fragen stellte Manfred Isemeyer für den hpd.