hpd
Von hpd auf HPD erschienen
Ein neues Präsidium für den Trägerverein des hpd
Anlesen ↓
Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Mitgliederversammlung des hpd e.V. am Stiftungssitz der Giordano-Bruno-Stiftung in Oberwesel statt. Im Zuge dessen wurde auch ein neues Präsidium für den Trägerverein bestimmt, das diesen in den kommenden drei Jahren leiten wird.Alles lesen →
In eigener Sache
Karikaturenbuch "Spott sei Dank! #5" erschienen
Anlesen ↓
Seit fünf Jahren veröffentlicht der Humanistische Pressedienst in seiner Rubrik "Spott sei Dank!" regelmäßig Karikaturen. Das Best-of des fünften Jahrgangs ist nun im Alibri-Verlag erschienen.Alles lesen →
Interview
Verhüllte Kruzifixe – Kunst oder Provokation?
Anlesen ↓
Er nennt sich "Christo 2.0" und verhüllt ausschließlich Kruzifixe. Und er ist einer der Unscheinbarsten in der Kunstszene, denn seine Werke werden zwar fotografisch dokumentiert, jedoch danach umgehend dekonstruiert. Der hpd sprach mit dem Künstler.Alles lesen →
"Gegen die Kräfte zur Wehr setzen, die die Basis des Grundgesetzes verlassen haben"
Anlesen ↓
Der Schweizer Historiker und Publizist Daniele Ganser ist umstritten, da er als Verbreiter von Verschwörungsmythen gilt. Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen hat sich nun in einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister von Hannover gewendet, um eine Veranstaltung mit Ganser in der niedersächsischen Hauptstadt zu unterbinden.Alles lesen →
Verzicht auf Verjährung bei Missbrauchsklage
Erzbistum stellt sich Verfahren und ist bereit, Schmerzensgeld zu leisten
Anlesen ↓
Das Erzbistum München und Freising hat in einer Pressemitteilung den Verzicht auf die "Einrede der Verjährung" erklärt und in Aussicht gestellt, dem Kläger "ein angemessenes Schmerzensgeld zu leisten". Der Anwalt des Missbrauchsopfers Andreas Perr sieht die Klageerwiderung des Erzbistums München und Freising und den Verzicht auf die Erklärung der Verjährung im Missbrauchsverfahren vor dem Landgericht Traunstein als Erfolg.Alles lesen →
Jahresrückblick
2022: Das Jahr, in dem der Krieg nach Europa zurückkehrte
Anlesen ↓
Nach zwei Jahren Pandemie kamen nun noch der Krieg in der Ukraine und eine massive Inflation hinzu. Schwierige Zeiten, während derer andere Themen leicht aus dem Blick geraten. Was die Leserinnen und Leser des hpd 2022 besonders umtrieb, welche der insgesamt 783 Artikel – verfasst von 127 Autor:innen – sie besonders oft lasen, darauf wollen wir zu Beginn des neuen Jahres zurückblicken.Alles lesen →
Offener Brief von ECKIGER TISCH:
Appell an die deutsche Delegation bei der Beerdigungsfeier für Joseph Ratzinger
Anlesen ↓
Das weltweite Bündnis von Betroffenengruppen Ending Clergy Abuse (ECA) fordert von den staatlichen Delegationen, die an der Beerdigungsfeier für Papst Benedikt XVI. teilnehmen werden, dass sie sich klar auf die Seite der Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs stellen.Alles lesen →
Kein Nachruf
Ratzinger war kein Heiliger
Anlesen ↓
Benedikt XVI. alias Joseph Ratzinger ist tot. Nachdem der Ex-Papst am Silvestermorgen im Alter von 95 Jahren gestorben war, überschlugen sich die Medien mit lobpreisenden Nachrufen, in denen allenfalls nebenbei und zaghaft erwähnt wurde, dass es an Ratzinger auch Kritik gegeben habe. Der hpd wird Benedikt XVI. nicht mit einem Nachruf bedenken. Stattdessen bieten wir eine Zusammenstellung von Texten, die im Laufe der Jahre beim hpd über Joseph Ratzinger veröffentlicht wurden und die eines deutlich zeigen: Ratzinger war nicht der Heilige, als der er nun dargestellt wird.Alles lesen →
Immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Wir helfen euch weiter!
Anlesen ↓
Auch wenn die Welt im Umbruch zu sein scheint wie nie, eine Sache ist immer noch beim Alten geblieben: Plötzlich ist Mitte Dezember und man hat immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen. Aber keine Sorge – wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt.Alles lesen →
In eigener Sache
Karikaturenbuch "Spott sei Dank! #4" erschienen
Anlesen ↓
Seit vier Jahren veröffentlicht der Humanistische Pressedienst in seiner Rubrik "Spott sei Dank!" regelmäßig Karikaturen. Das Best-of des vierten Jahrgangs ist nun im Alibri-Verlag erschienen.Alles lesen →
- 1 von 3
- ältere Artikel →