HVD Nordrhein-Westfalen
Von HVD Nordrhein-Westfalen auf HPD erschienen
Exklusive Ruhestatt auf dem evangelischen Friedhof in Mengede
Trauerfeiern nur mit "Vaterunser"
Anlesen ↓
Auf einem Friedhof im nordrhein-westfälischen Mengede dürfen nach jüngstem Beschluss nur noch Trauerredner mit theologischer Ausbildung und Willen zum "Vaterunser"-Sprechen tätig werden. Der Humanistische Verband Deutschlands in NRW, der seit Jahren weltliche Trauerredner ausbildet, findet das höchst befremdlich.Alles lesen →
Auch Dortmund bekommt einen Evolutionsweg
Anlesen ↓
Auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord sollte die Verwaltung die Einrichtung eines Evolutionsweges am Naturmuseum prüfen. Auf der Sitzung am 27. April wurde dieser Antrag mehrheitlich mit einer Gegenstimme aus der Fraktion der Linken beschlossen.Alles lesen →
Humanistischer Verband NRW
WDR-Rundfunkrat in Zukunft wieder ohne Humanist:innen
Anlesen ↓
Am Freitag wurde im NRW-Landtag die weitere Zusammensetzung des WDR-Rundfunkrates beschlossen. Bereits mit der Änderung des WDR-Rundfunkgesetzes im Mai wurde deutlich, dass eine dauerhafte Vertretung von säkularen, religionsfreien Menschen von den Regierungsfraktionen nicht gewünscht war.Alles lesen →
HVD NRW
Weltliche Gedenkfeier des Humanistischen Verbandes NRW
Anlesen ↓
An die Einzigartigkeit des Lebens und der Spuren, die jeder Mensch hinterlassen hat, erinnert der Humanistische Verband Nordrhein-Westfalen mit seiner regelmäßigen Gedenkfeier auf dem Dortmunder Hauptfriedhof für alle ohne Angehörigen Verstorbenen. An der morgigen Gedenkfeier können Interessierte auch per Livestream im Internet teilnehmen.Alles lesen →
HVD NRW kritisiert WDR-Gesetz
Rundfunkratssitz für Konfessionsfreie in Gefahr?
Anlesen ↓
Die geplante Verkleinerung des WDR-Rundfunkrates stärkt den Einfluss von Parteien und benachteiligt gesellschaftliche Gruppen. Auch der Rundfunkratssitz der Konfessionsfreien droht möglicherweise wegzufallen.Alles lesen →
Landesversammlung des HVD Nordrhein-Westfalen
Weltliche, humanistische Seelsorge ausbauen
Anlesen ↓
Der Humanistische Verband (HVD) in Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag auf seiner digitalen Landesversammlung ein neues Präsidium gewählt. Dem neuen Präsidenten Johannes Schwill ist vor allem am Ausbau der humanistischen Beratung und Seelsorge gelegen.Alles lesen →
Nur noch kirchliche Kindergärten in Dortmund-Brechten
Kindererziehung in Gottes Namen
Anlesen ↓
Wer sein Kind nicht in einer Einrichtung der Caritas oder Diakonie betreuen lassen möchte, hat in Dortmund-Brechten keine Alternative mehr. Denn die Stadt hat ihre städtische Einrichtung geschlossen und für den Neubau die Caritas als Träger festgelegt.Alles lesen →
Stärkung der Neutralität der Justiz?
Verbot religiöser Symbole im Gericht
Anlesen ↓
Bereits vor einem Jahr hat die Landesregierung das Gesetz zur Stärkung der weltanschaulichen und religiösen Neutralität der Justiz in NRW vorgelegt. Der Humanistische Verband (HVD) in NRW hat sich dazu bei der Anhörung im Landtag am vergangenen Mittwoch in einer Stellungnahme kritisch geäußert.Alles lesen →
Landesversammlung des HVD NRW beschäftigt sich mit Religion im WDR
Sind über 1.700 religiöse Verkündigungssendungen im WDR noch zeitgemäß?
Anlesen ↓
Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund die Landesversammlung des Humanistischen Verbandes Nordrhein-Westfalen statt. Die Mitglieder diskutierten über kirchliche Einflüsse auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und über Ethikunterricht für Kinder an Grundschulen in NRW.Alles lesen →
Ungläubige im Religionsunterricht
Anlesen ↓
Es gehört zu den immer wiederkehrenden Irritationen, dass Schülerinnen und Schüler, die keiner Religionsgemeinschaft angehören, sich in Nordrhein-Westfalen im katholischen oder evangelischen Religionsunterricht wiederfinden. Denn auch wenn man sich vom Religionsunterricht abmelden kann, fehlt es häufig an alternativen schulischen Angeboten und dann geht man eben doch hin, weil es einfacher ist. Also müssen sich Lehrkräfte Gedanken dazu machen, wie mit diesen Schülerinnen und Schülern, die im falschen Unterricht sitzen, umgegangen werden kann.Alles lesen →