Nach Daniel Barenboim hat sich nun auch der israelische Schirftsteller Amoz Oz zum Angriff Israels auf den Gaza-Streifen geäußert.
Mehr →
Verhindern tatsächlich die Separatisten und Russland eine Untersuchung des Absturzgebiets der MH17?
Mehr →
Das Christentum - sprich: die Kirchen - waren am Ausbruch des 1. Weltkrieg mitbeteiligt. Denn sie forcierten einen Nationalismus, der in die Katastrophe führte.
Mehr →
Heiner Bielefeldt: "Es gibt nicht so etwas wie eine natürliche Täterreligion. Genauso wenig gibt es eine natürliche Opferreligion."
Mehr →
Das ist die neue christliche Nächstenliebe: Leider müssen wir ein paar von Euch umbringen, damit die anderen besser leben können. Das hört sich fast logisch, geradezu nach Erbarmen an.
Mehr →
MÜNSTER. (hpd/exc) Mit der Ausrufung eines Kalifats im Irak kopieren die ISIS-Extremisten nach Angaben von Islamwissenschaftlern eine jahrhundertealte Legitimationsstrategie in der arabischen Welt. Der Islamwissenschaftler Marco Schöller erläutert die Hintergründe dieser Erklärung von Machtansprüchen.
Mehr →
Der UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Heiner Bielefeldt, vertritt die Auffassung, dass es "keine reinen Religionskriege" gibt.
Mehr →
Im Auftrag des STERN befragte das Forsa-Institut repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger nach ihrer Meinung zu den Äußerungen des Bundespräsidenten Joachim Gauck, dass Deutschland sich aktiver an Militäreinsätzen beteiligen soll.
Mehr →
Pfarrer aus dem Osten Deutschlands sammeln Unterschriften gegen den ehemaligen Kollegen und heutigen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Sie werfen ihm vor, die Ideale der friedlichen Revolution '89 zu verraten.
Mehr →
Der Aufruf des Bundespräsidenten Gauck nach mehr militärischem Engagement Deutschlands fällt auf fruchtbaren Boden.
Mehr →
Der Fraktionschef der Unionsparteien im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, ist bekannt dafür, seine sehr rigorosen christlichen Ideen auch öffentlich zu machen.
Mehr →
Der bekannte syrische Schriftsteller Rafik Schami, der seit velen Jahren in Deutschland lebt, wurde zur Lage in Syrien befragt.
Mehr →
Nach Informationen der HNA hat Rheinmetall insgesamt 54 Radpanzer vom Typ "Fuchs 2" für Algerien gebaut und wird das Land bei der Herstellung weiterer 926 Exemplare unterstützen.
Mehr →
Der Name der salafistischen Terrorgruppe ISIS (Islamischer Staat Irak und Syrien) oder besser ISIL (Islamischer Staat Irak und Levante) verniedlicht das eigentliche Ziel der Gruppe.
Mehr →
Der ORF versucht das Erstarken der Terrorgruppe ISIS (The Islamic State in Iraq and Syria, dt.: "Islamischer Staat im Irak und in Syrien") im Irak mit einem Kampf zwischen Sunniten und Schiiten zu erklären.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Konflikte und Kriege" abonnieren: