BERLIN. (hpd) Am 8. Mai jährt sich die Kapitulation Deutschlands. Dieses Datum beendete im Jahr 1945 - also vor 70 Jahren - den 2. Weltkrieg, der mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann. Der hpd bat einige Autoren, ihre Gedanken zu diesem Tag niederzuschreiben. Heute fragt Prof. Dr. Hajo Funke, ob die Gesellschaft Lehren aus der Zeit des Nationalsozialismus zog.
BERLIN. (hpd) Am 8. Mai jährt sich die Kapitulation Deutschlands. Dieses Datum beendete im Jahr 1945 - also vor 70 Jahren - den 2. Weltkrieg, der mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann. Der hpd bat einige Autoren, ihre Gedanken zu diesem Tag niederzuschreiben. Den Anfang macht heute Alan Posener, der dem 8. Mai nicht als "Tag der Befreiung" bezeichnen kann.
BERLIN. (hpd) Norbert Scheuers Roman "Die Sprache der Vögel" ist kein Buch über Vögel. Jedenfalls nicht in erster Linie. Er stellt die Frage, was einem Menschen alles zustoßen muss, damit er sich bei der Bundeswehr zum Afghanistan-Einsatz meldet. Aber es ist auch ein sehr romantisches Buch. Seine Vögel gleichen hingetuschten Chiffren. Sie sind Lettern einer fast kabbalistischen Philosophie.
Der britische Physiker und Kosmologe Stephen Hawking sagt, es gebe eine viel akutere Bedrohung als die, die durch Asteroide, globale Seuchen und Riesenvulkane droht: Es ist unser eigenes Verhalten.
Die Lord's Resistance Army (LRA) soll seit ihrer Gründung 1987 bis zu 70.000 Kinder verschleppt haben. Viele von ihnen wurden als Kindersoldaten missbraucht.
Während Aufständischen und Kämpfenden mit islamischer Religion gern ihr Fundamentalismus vorgehalten und ihr Gottesbezug als Zeichen zivilisatorischer Rückständigkeit vorgeworfen wird, verliert kaum jemand ein Wort darüber, dass auch "wir" unsere Kriege "im Auftrage Gottes" zu führen behaupten.
BERLIN. (hpd) Die Lage der Flüchtlinge im Norden Syriens spitzt sich immer mehr zu. In Anbetracht des bald ausbrechenden Regens und der zu erwartenden Kälte besteht die Gefahr von Seuchen und Massenerkrankungen.
BERLIN. (hpd) Während sich der Westen gemeinsam mit einigen Ländern des Nahen Ostens für einen Krieg gegen den “Islamistischen Staat (IS)” rüstet, verweigert sich der NATO-Partner Türkei.
Israel will möglicherweise einer internationalen Untersuchung zuvorkommen und leitet selbst Ermittlungen "zu mehreren Vorfällen während des Gaza-Konflikts" ein.