Mustafa Haikal dokumentiert: Menschenaffen als europäische Sensation

In den Dschungel der Städte verschleppt

katalog_-_cover.jpg

Cover des Katalogs zur Ausstellung

BERLIN. (hpd) Der Anatom Edward Tyson schrieb bereits 1699: "Doch bei dem mit höchster Sorgfalt vorgenommenen Vergleich des Gehirn (mit dem eines Menschen) bereitet die Entdeckung der großen Ähnlichkeit … eine so außerordentliche Überraschung, wie sie größer nicht sein könnte." Solche historischen Texte und viele Stiche präsentiert die Ausstellung "Unheimliche Nähe. Menschenaffen als europäische Sensation" in der Universitätsbibliothek Leipzig.

"Ihre Natur ist vollkommen menschlich, nur, dass sie statt zu sprechen schreien", schrieb der portugiesische Seefahrer Duarte Pacheco Pereira bereits 1507 über die Schimpansen Westafrikas. Philipp II. soll später zwei von ihnen in seiner Menagerie in Madrid beherbergt haben. Doch so klar ist das nicht. Damals stellte man die ersten Menschenaffen, denen man begegnete, eher als Satyrn dar. Als irgendetwas zwischen Fabelwesen und Mensch. Es könnten auch andere Affen gewesen sein.

Adolpe Philippe  Millot - Maurice
Adolpe Philippe  Millot - Maurice

Erst der berühmte Anatom und Chirurg Nicolaes Tulp, den Rembrandt bei einer seiner ersten Sektionen eines menschlichen Leichnams malte, zeichnete zum ersten Mal ein Orang-Weibchen, das etwas melancholisch hockend und in sich versunken so gar nichts Erschreckendes an sich hatte. Der Chirurg mutmaßte nun umgekehrt, dass die Vorstellung von jenem mythischen Wesen auf dieses Tier zurückging. Er berichtete, wie geschickt ein in Gefangenschaft in Antwerpen gehaltenes gleichartiges Tier mit seinem Trinkgeschirr umzugehen wusste. Auch senkt sein Orang-Weibchen züchtig den Blick und entspricht damit einer sehr menschlichen Psychologie und Sittenvorstellung. Der holländische Historiker und Theologie Arnoldus Montanus illustriert seine Schrift über Indonesien mit einem Orang-Pärchen, bei dem der Mann gar im Begriff ist, das Weib mit einer Blume zu verführen.

Die frühen Menschenaffendarstellungen, die Mustafa Haikal in seinem Katalog "Unheimliche Nähe. Menschenaffen als europäische Sensation" zusammengetragen hat, nach dem in der Leipziger Albertina die gleichnamige Ausstellung umgesetzt wurde, sind generell überraschend menschlich. Das fing damit an, dass man glaubte, diese Hominiden würden sich aufrecht auf zwei Beinen fortbewegen. Gern gab man ihnen dazu einen Stock in die Hand, auf den sie sich stützten. Das entsprach der Vorstellung der Zeit, nach der die Natur keine Sprünge macht.

George Edwards - 1694 - 1773 - Stich nach einem toten Orang
George Edwards - 1694 - 1773 - Stich nach einem toten Orang

Der englische Philosoph John Locke schrieb 1690: "Wir sehen in der ganzen sichtbaren Körperwelt keine Unterbrechungen und Lücken. Bis auf die allerunterste Stufe hinab führt von uns eine Stufenleiter von kleinen Übergängen und in einer fortgesetzten Reihe von Dingen, die sich von Stufe zu Stufe immer nur ganz wenig unterscheiden. Es gibt gewisse Tiere, die ebenso viel Erkenntnis und Vernunft zu haben scheinen wie manche Wesen, die man Menschen nennt." Johann Friedrich Herder schließlich nannte später den "Orang-Outang" einen Grenzgänger "am Rande der Vernunft".

Das erste regelrechte Porträt eines Menschenaffen stammt von Tethart Philipp Christian Haag. Zierlich pickt er Erdbeeren mit einer Gabel von einem kostbaren Teller. Dem Holländer Arnout Vosmaer, Statthalter von Den Haag, gelang es nach 20 Jahren Bemühungen, dieses Orang-Weibchen für seine Menagerie zu beschaffen. Einige Jahre beobachtete er Fortbewegung, Sprachverhalten, Nahrungsaufnahme und Schlaf des an einer Kette gehaltenen Wesens und bilanzierte 1778 in einer Publikation seine Studien. Doch ernüchtert heißt es da: "Ich suchte den Menschen im Tier, wie ich oft das Tier im Menschen gefunden hatte, aber währenddessen fand ich bei Untersuchungen des lebendigen Tiers, dass dieses Tier stets ein Affe ist und bleibt."

Henri Meyer - 1844 - 1899 Farblithographie aus dem Petit Journale
Henri Meyer - 1844 - 1899 Farblithographie aus dem Petit Journale

Mit der Gründung der Zoos, des Londoner Regent Park 1828 und des Jardin des Plantes in Paris 1834/35, gelangten mehr und mehr Menschenaffen nach Europa. Oskar von Kessel, der für die niederländische Kolonialbehörde Borneo bereiste, wies schon damals auf den Preis dafür hin: "Man kann annehmen, dass nach den Küstenplätzen von Borneo, Pontianak, Serawak, Banjarmassing jährlich 100 bis 150 junge Orang-Utans durch die malaiischen Kaufleute aus dem Innern gebracht werden. Hier starben schon die Hälfte; die übrigen werden meist nach Singapura, ein kleinerer Teil nach Java gebracht. Doch von Vieren sterben drei auf der Seereise; also erreichen von 120 nur 25 Singapura oder Java. ...und von diesen 25 kommen fünf nach Europa." Und hier setzte sich das Sterben fort. Alfred Russell Wallace, der Co-Entdecker der Evolution, beschreibt ganz und gar ohne Bedauern, wie brutal Erwachsene getötet werden, um an ein Junges zu gelangen.

Obwohl sie als Tiere galten, wurden sie in den Zoos wie Menschen präsentiert: Sie saßen auf Stühlen, sie tranken aus Tassen und, so Haikal, erhielten oft bessere Speisen als die Masse der Schaulustigen. Gleichzeitig begannen aber auch die ersten Verhaltensforschungen. 1836 beschrieb der englische Zoologe William John Broderip seine Versuche, die später Charles Darwin in ähnlicher Weise wiederholte, einem Orang einen Spiegel vorzuhalten: " ... seine lebhaften Bewegungen hörten augenblicklich auf und er blickte unverwandt und, wie es schien, verwundert in den Spiegel. Endlich sah er mich an und dann wieder in den Spiegel, in dem die Spitzen meiner Finger auf der einen Seite, wo ich ihn hielt, sichtbar waren; er legte seine Fingerspitzen und hierauf die Lippen daran , ... legte die Lippen und Zähne an die Oberfläche des Glases, sah wieder dahinter und befühlte darauf, indem er in den Spiegel sah, dessen hintere Fläche, offenbar um zu sehen, ob etwas Körperliches dahinter sei." Ganz so wie es ein Mensch tun würde, der noch nie einen Spiegel gesehen hat, konstatiert Broderip.

Adolphe Philippe Millot 1857 - 1921  - Max
Adolphe Philippe Millot 1857 - 1921  - Max

Man erkannte schnell, dass die kränkelnden und bald dahinsiechenden Menschenaffen am besten von Menschen-, nicht von Tierärzten zu behandeln seien. Und es waren dann auch sie, wie der Arzt H. Schneider in Berlin, die zuerst auch Mitleid mit den Tieren empfanden: "Es muss den Tierfreund mit Schmerz erfüllen, wenn er sieht, wie alljährlich... auf’s Neue Exemplare der anthropomorphen Affen nach Norden geschleppt werden, die hier doch niemals lange am Leben geblieben sind. Man weiht diese Tiere also durch Überführung wissentlich dem Untergang."

Bis dahin gaben sie die Vorlage für wunderbare Zeichnungen wie die von Adolphe Philippe Millot, denen man anmerkt, dass ein breites Publikum die Tiere gerade noch mit einem genussvollen Gruseln für lüsterne Ungeheuer gehalten hat - und zwar kurioserweise just nachdem man sie eben als nahe Verwandte akzeptieren musste. Respekt einflößende Kolosse sind sie geblieben. Stille Beobachter des Menschen nun ihrerseits.

"Unheimliche Nähe. Menschenaffen als europäische Sensation", Katalog Mustafa Haikal, Passage-Verlag Leipzig 2016, 224 S., 25 Euro

Ausstellung Universitätsbibliothek Leipzig, Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig bis zum 25. September 2016