Wie geht liberale und vernunftgeleitete Islamkritik?

Islamkritik polarisiert. Den einen dient sie als Tarnung für ihre fremdenfeindlichen Ressentiments; den anderen als verpöntes Feindbild, um die Religion gegen jegliche Kritik zu immunisieren. Dabei gehört Religionskritik zu den selbstverständlichen Elementen einer offenen Gesellschaft.

Wenn wir heute in Westeuropa in weiten Teilen so etwas wie ein (vergleichsweise) "liberales und aufgeklärtes Christentum" haben, dann mit Sicherheit nicht allein aufgrund von Dynamiken, die dem Christentum selbst innewohnen. Vielmehr war Kritik maßgeblich daran beteiligt; die beißende Polemik ebenso wie das nüchterne Hinterfragen; die Verurteilung von Praktiken, wie sie im Namen der Religion vollzogen wurden, ebenso wie schonungslose Kritik an den Inhalten der Bibel. Ein ähnlich kritischer Umgang mit dem Islam würde der muslimischen Kultur sicherlich nicht schaden.

Religionskritik in Europa kann auf zahlreiche große Vorbilder zurückblicken; von Demokrit und Epikur über Voltaire und Hume bis hin zu Russell und Hans Albert. Aber auch die muslimische Geschichte kennt eine (leider weitgehend verdrängte) Tradition der Religions- und Islamkritik; von Ibn ar-Rawandi und Abu Bakr al-Razi, über Omar Khayyam bis hin zu Ali Dashti und Turan Dursun. Rationale Religionskritik ist ein Ausdruck des Bekenntnisses zur überzeugenden Kraft des besseren Arguments. In der Sache streitbar und konsequent, aber tolerant und respektvoll gegenüber dem Menschen, steht diese Art der Kritik für Aufklärung und Freiheit. Wir dürfen es nicht zulassen, dass diese zivilisatorische Errungenschaft zwischen rechtem Fremdenhass, falsch verstandener Rücksichtnahme und religiöser Apologetik untergeht.

Wie aber kann eine vernunftgeleitete, humanistische Islamkritik aussehen? Wie lässt sich liberale Islamkritik von Muslimfeindlichkeit abgrenzen? Mit welchen Gegenkräften und mit welchen sachlichen Herausforderungen ist eine solche Islamkritik konfrontiert? Welche Art von Beziehung besteht zwischen liberaler Islamkritik und muslimischen Bemühungen, das Islamverständnis zu reformieren? Darf man überhaupt über "den" Islam sprechen, wo es doch so viele unterschiedliche Ausformungen gibt? Ist es legitim, eine Beziehung zwischen Islam und Islamismus herzustellen?

Auf diese grundlegenden Fragen versuche ich Antworten zu finden in einem neuen Essay, erschienen in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung:

Ufuk Özbe: Wo, wenn nicht in Europa? Für eine kritische Debattenkultur zum Islam, in: Ronald Grätz (Hrsg.): Kann Kultur Europa retten?, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 10105, Bonn 2017, S. 141-152, ISBN 978-3-7425-0105-9