Das Hans-Albert-Institut fördert das kritisch-rationale Denken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu veröffentlicht es Standpunktpapiere und übersichtliche Fact Sheets zu ausgewählten Themen, welche durch anerkannte Experten erarbeitet werden.
Hans-Albert-Institut (HAI)
Von Hans-Albert-Institut (HAI) auf HPD erschienen
Essay-Wettbewerb zum 80. Geburtstag von Gerhard Vollmer
"Wir irren uns empor"
Anlesen ↓
Um die Welt zu verstehen, müssen wir sie "im Lichte der Evolution" betrachten, meint der Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer. Zu dessen 80. Geburtstag schreiben das Hans-Albert-Institut, die Giordano-Bruno-Stiftung und die Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender einen Essay-Wettbewerb für Denkerinnen und Denker unter 30 Jahren aus. Einsendeschluss ist der 17. November 2023.Alles lesen →
Interview mit Prof. Dr. Gerhard Streminger
Adam Smith: "Ein Fixstern der Aufklärung"
Anlesen ↓
Im Juni jährt sich der 300. Geburtstag von Adam Smith. Gerhard Streminger, Philosoph und Beiratsmitglied des Hans-Albert-Instituts, hat eine Biografie über den schottischen Aufklärer geschrieben, die kürzlich als E-Book bei Rowohlt veröffentlicht wurde. Im Interview erklärt Streminger, was das Denken von Smith auszeichnet und welche Missverständnisse bei der Interpretation seines Werks kursieren.Alles lesen →
Stellungnahme des Hans-Albert-Instituts
Sterbehilfe: Den letzten Weg selbst bestimmen
Anlesen ↓
Schon in diesem Frühjahr könnte der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe abstimmen. Da die derzeit vorliegenden Gesetzentwürfe erhebliche Mängel aufweisen, hat das Hans-Albert-Institut (HAI) eine Stellungnahme veröffentlicht, die Leitlinien für eine faktenbasierte, rationale und weltanschaulich neutrale Regelung vorstellt.Alles lesen →
Wird das Bundesverfassungsgericht das Abtreibungsrecht infrage stellen?
"Die Würde der Frau ist antastbar…"
Anlesen ↓
Nicht nur Paragraf 219a StGB ist verfassungswidrig, sondern die gesamte deutsche Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch. Dies ist das Ergebnis einer Stellungnahme, die das Hans-Albert-Institut und die Giordano-Bruno-Stiftung zur Verfassungsbeschwerde der Ärztin Kristina Hänel in Karlsruhe eingereicht haben.Alles lesen →
Stellungnahme des Hans-Albert-Instituts (HAI)
Triage: Wer soll zuerst behandelt werden?
Anlesen ↓
Wessen Leben sollen Ärzte retten, wenn nicht mehr allen geholfen werden kann? Welche Kriterien dürfen bei der Auswahl herangezogen werden, welche sind unzulässig? Das Hans-Albert-Institut hat hierzu eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich aus ethischer Perspektive mit Triage-Entscheidungen auseinandersetzt. Mögliche Implikationen ergeben sich daraus auch für die laufende Impfstrategie.Alles lesen →
Rund 130 junge Menschen reichten Beiträge ein
Rationalitäts-Wettbewerb trifft auf große Resonanz
Anlesen ↓
Der vom Hans-Albert-Institut und der Bundesarbeitsgemeinschaft Humanistischer Studierender organisierte Essay-Wettbewerb "Was ist rational?" zur Debattenkultur in Deutschland erwies sich als voller Erfolg. Die große Resonanz junger Menschen demonstriert das Bedürfnis der Jugend nach offenem und kritisch-rationalem Diskurs. Eine prominent besetzte Jury wird in den nächsten Wochen und Monaten über die Gewinner entscheiden.Alles lesen →
Hans-Albert-Institut veröffentlicht Broschüre zur kritisch-rationalen Lebensweise
Leidenschaft zur Vernunft
Anlesen ↓
Wodurch zeichnet sich eine kritisch-rationale Einstellung zur Welt aus? Die neue Broschüre des Hans-Albert-Instituts und der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Titel "Leidenschaft zur Vernunft – Kritischer Rationalismus als Lebenshaltung" geht dieser Frage nach und erklärt, wie wir "die hohe Kunst der Rationalität" trainieren können.Alles lesen →
Hans-Albert-Institut gewinnt neue Mitstreiter
Anlesen ↓
Das im Februar gegründete Hans-Albert-Insititut (HAI) hat neue Unterstützer gewonnen. Gleich drei neue Mitglieder wurden in den wissenschaftlichen Beirat des Instituts berufen.Alles lesen →
Virtual Rationality Congress
Rationalität in Krisenzeiten
Anlesen ↓
Wie schaffen wir es, als Einzelne und als Gesellschaft vernunftgeleitet zu entscheiden und zu handeln? Was ist überhaupt Rationalität? Und wie lauten die Kriterien, mit deren Hilfe wir rationale von irrationalen Argumentationen unterscheiden können? Mit diesen und anderen Fragen setzte sich der "Virtual Rationality Congress 2020" des Hans-Albert-Instituts und der Giordano-Bruno-Stiftung auseinander.Alles lesen →
Giordano-Bruno-Stiftung und Hans-Albert-Institut reichen Stellungnahme zur Neuregelung der Suizidhilfe ein
Sterbehilfe: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils!
Anlesen ↓
Inmitten der Corona-Krise hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen Expertenkreis um Vorschläge zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten, der überwiegend aus einstigen Befürwortern des verfassungswidrigen § 217 StGB besteht. Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und das Hans-Albert-Institut (HAI) erläutern in ihrer heute veröffentlichten Stellungnahme, wie eine alternative Regelung aussehen könnte, die dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gerecht wird.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →