Ingo Eitelbach
Von Ingo Eitelbach auf HPD erschienen
Nordkirche droht Religionslehrern zunächst mit Bann und zieht dann zurück
Anlesen ↓
Die beiden christlichen Großkirchen pflegen in der Kirchenrepublik Deutschland ihre Paralleljustiz. Von der katholischen Kirche kennt man das spätestens seit Bekanntwerden des Missbrauchsskandals, doch auch die evangelische Kirche ist ein Staat im Staate: Mittels eigener "Verfassung" entscheidet sie, wer den Religionsunterricht an staatlichen Schulen erteilen darf.Alles lesen →
"Geldhamster" prangert Kumpanei zwischen Staat und Kirche an
Anlesen ↓
Am 3. Oktober feierte unser Land den 29. Jahrestag der Wiedervereinigung als Tag der Deutschen Einheit. Keine Frage, dieser Tag ist ein Anlass zur Freude, schließlich wurde eine undemokratische Staatsform durch eine friedliche Revolution beendet und die Teilung Deutschlands, bedingt durch den von Hitler-Deutschland begonnen Zweiten Weltkrieg, überwunden.Alles lesen →
Nordkirche startet Großkampagne für den konfessionsgebundenen Religionsunterricht in Norddeutschand
Propagandashow für den Religionsunterricht
Anlesen ↓
Am 3. September 2019 hat die Nordkirche eine Großkampagne für den konfessionsgebundenen Religionsunterricht in Norddeutschland gestartet. Das Motto lautet: "Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht". Die Veranstaltung zieht mit einem aufblasbaren Kuppelzelt und viel Technik in 12 Städte, so dass alle drei Sprengel im Norden bedient werden können.Alles lesen →
Feierstimmung zum "Kirchenaustritt"
Anlesen ↓
Säuglinge und auch größere Kinder können in Deutschland Mitglieder einer Steuergemeinschaft werden. Dies gilt, wenn Eltern ihre einwilligungsunfähigen Kinder in eine Liegenschaft der Gemeinschaft der Erbsünder zwingen und von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin, die lustige Kostüme tragen, mit Wasser übergießen lassen. Der Vorgang wird Taufe genannt.Alles lesen →
Ein Erlebnisbericht
Dortmunder Westfalenhalle tagelang von seltsamer Glaubensorganisation besetzt
Anlesen ↓
In Dortmund fand vergangene Woche der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Auf dem Messegelände "Westfalenhallen" richtete sich der Kirchentagsveranstalter mit einem bunten Standangebot an die Gläubigen. Ungläubige hingegen versetzte dieses Angebot eher ins Staunen. Ein Erlebnisbericht von Ingo Eitelbach.Alles lesen →
Im Norden nichts Neues zur Religionsfreiheit
Anlesen ↓
Mit der Religionsfreiheit scheint es die Mehrheit der Parteien im Kieler Landtag weiterhin nicht so ernst zu nehmen. So muss man leider den Beschluss des Bildungsausschusses vom 21. Februar zum Antrag des SSW "Religionsfreiheit an öffentlichen Schulen sicherstellen" interpretieren.Alles lesen →
Michael Schmidt-Salomon in Hamburg
Mein Kopf gehört mir!
Anlesen ↓
Was wissen wir heute über emotionale und kognitive Prozesse von Kindern, Heranwachsenden und Erwachsenen? Setzen wir das in KITA, Schule und weiterführenden Ausbildungs-Institutionen um? Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon machte den Auftakt einer spannenden Vortragsreihe der Giordano-Bruno-Stiftung Hamburg zum Thema "Erziehung und lernen" und gleichzeitig einer Kampagne der Giordano-Bruno-Stiftung für die Rechte von Kindern.Alles lesen →
Evolutionspfad in Plön eröffnet
Anlesen ↓
In der kleinen Stadt Plön in der holsteinischen Schweiz wurde am vergangenen Freitag ein "Evolutionspfad" eröffnet. Kinder und Erwachsene können hier die zeitlichen Dimensionen der Evolution anschaulich nachvollziehen.Alles lesen →
Keine Religionsfreiheit an den Schulen im Norden
Anlesen ↓
Die Fraktion des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) im Landtag von Schleswig-Holstein fordert die Landesregierung auf, für Religionsfreiheit an öffentlichen Schulen im Lande zu sorgen. Eine kleine Anfrage deckte einen rechtswidrigen Zustand auf, der konfessionsfreie Schüler diskriminiert.Alles lesen →
Die goldenen Finanzen des Bistums Münster
Anlesen ↓
Das Bistum Münster ist reich. Das lässt der Blick in den im Juli vorgestellten Haushaltsplan 2018 erahnen. Doch eine vollständige Offenlegung des Bistumsvermögens fehlt noch immer.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →