SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      Politik

      Die Alternative für Deutschland ist gesichert rechtsextremistisch

      Die AfD ist deutschlandweit vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft worden, was die...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite
  • vor Ort

Landwirte lassen die Sau raus

Von:
Evelin Frerk

15. Jan 2014

Schlagworte: 

Landwirtschaft, Fotoreportage

  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
  • Drucken

 

 

 

  • ← vorige Seite
  • 2 von 3 | Alles auf einer Seite
  • nächste Seite →

Über die Autorin

  • Evelin Frerk

    Bildredaktion des hpd. Arbeitet seit 1983 als freiberufliche Fotografin – bis 2009 mit Studio in Hamburg, seither in Berlin. Sie schrieb/fotografierte u. a. für die Magazine WIENER, National Geographic und Playboy sowie diverse Zeitungen und Nachrichtenagenturen. In den hpd brachte sie die Serie "Deutschland Deine Kinder". 2006 begann sie mit der "Galerie gegenwärtiger Humanisten" Who-is-Hu(manist).
    Homepage: www.evelinfrerk.de

Mehr von der Autorin auf hpd:

  1. "Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht"
  2. Internationale Freidenker fordern ein Ende der Konkordate in Europa
  3. Drei Jahre Gefängnis für ein Foto in Badehose
  4. Ein dritter Evolutionsweg
  5. "SARAM – für Menschen in Nordkorea" gründet sich als Stiftung

Termine

15.05.2025

Hamed Abdel-Samad – Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in der Kreisverwaltung Altenkirchen (weiter...)

16.05.2025

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein (weiter...)

19.05.2025

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist
  • 2. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod sinkt
  • 3. 8. Mai 1945: Keine "Stunde Null"
  • 4. Wolfram Weimer – ein Kulturstaatsminister mit religiöser Mission
  • 5. Festakt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

18. Jan 2016
  • vor Ort

Wir haben es satt! - Demo in Berlin

Zwischen Protest und Unwissenschaftlichkeit

BERLIN. (hpd) Es ist bereits zu einer Tradition geworden: Zum sechsten mal gibt es pünktlich zur Grünen Woche und in engem Zusammenhang mit ihr großangelegte Proteste gegen Massentierhaltung und die konventionelle Landwirtschaft. Und wie immer tummelt sich zwischen berechtigtem Protest auch seltsam Unwissenschaftliches auf den Plakaten und Spruchbändern.

Mehr →
Von Frank Nicolai 2
8. Okt 2024
  • Wissenschaft

Klimanwandel

Dürren und Starkregen

Der Klimawandel verändert die globalen Wasserkreisläufe. Dabei fällt Regen vor allem anders verteilt: Es kommt etwa in der Mittelmeerregion einerseits zu längeren und intensiveren Dürren und andererseits zu mehr und heftigerem Starkregen, der von den Böden nicht aufgenommen werden kann. Modelle mit höherer Auflösung sollen Wetterextreme regional und lokal ebenso präzise voraussagen wie die Auswirkungen unter anderem auf die Landwirtschaft. Messkampagnen wie Orcestra liefern die dafür notwendige Datengrundlage.

Mehr →
Von Max-Planck-Gesellschaft
13. Feb 2024
  • Internationales
Nebraska

USA: Kirche ist größte Landkäuferin in Nebraska

Die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" soll eines der wertvollsten Immobilienportfolios der USA besitzen. Allein im Bundesstaat Nebraska hatte sie in den letzten fünf Jahren doppelt so viel Land gekauft wie der zweitgrößte Landkäufer. Die Kirche erklärt, dass sie Steuern auf das Land zahlt und ihren Teil zur Nahrungssicherheit beiträgt. Anderen stößt auf, dass eine Kirche sich wie ein profitorientiertes Unternehmen verhält und womöglich gar Spenden für soziale Zwecke für Landkäufe verwendet.

Mehr →
Von Hella Camargo
20. Okt 2023
  • Wissenschaft

Landnutzung: Mehr Nahrung produzieren und gleichzeitig mehr Kohlenstoff speichern

Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung in der Landnutzung. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT), einem An-Institut der Universität Heidelberg, herausgefunden. 

Mehr →
Von Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
3. Nov 2022
  • Wissenschaft

Menge an Stickstoff in der Umwelt in den letzten hundert Jahren verdoppelt

Die überdüngte Erde

Kein Tier, keine Pflanze und kein Einzeller kommt ohne Stickstoff aus, doch der Mensch bringt immer mehr davon in Umlauf – mit diversen Folgen für Gesundheit und Umwelt. Sönke Zaehle, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, untersucht den Stickstoffkreislauf und seine Rückkopplung mit dem Klima.

Mehr →
Von Max-Planck-Gesellschaft
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang