MARBURG. (hpd) Seit 2005 wird das Marburger Leuchtfeuer in der Universitätsstadt Marburg für herausragende Verdienste um soziale Bürgerrechte verliehen. "Ich freue mich, diese besondere Marburger Auszeichnung für 2015 gemeinsam mit der Humanistischen Union an Inge Hannemann überreichen zu dürfen. Sie passen ausgezeichnet zu deren Intention", wandte sich Oberbürgermeister Egon Vaupel an die 11. Preisträgerin.
OVERATH. (hpd/ibka) Der Sänger der Punk Band "Bad Religion", Greg Graffin, wird in diesem Jahr den "Sapio"-Preis des Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) erhalten.
BERLIN. (hpd) Die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR - Im Geiste von Carl von Ossietzky) hat am 14. Dezember in der Berliner Urania drei Menschen mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille geehrt: Preisträger sind der Whistleblower Edward Snowden und seine Mitstreiterin Laura Poitras sowie der Journalist Glenn Greenwald.
BERLIN. (hpd/dghs) Mit einer großen bewegenden Rede, die er als politisches Testament verstanden wissen will, hat sich der Publizist Dr. Ralph Giordano für die Verleihung des Arthur-Koestler-Preises 2014 bedankt.
MÜNCHEN. (hpd) An einem wunderschönen Abend des Brumaire im Jahr 2014 findet man sich zusammen. In der wunderschönen Seidl-Villa im Mühsam-Saal, gelegen mitten in Schwabing, gibt es was zu erleben, was wahrscheinlich weltweit seinesgleichen sucht.
MÜNCHEN. (hpd/bfg) Kunst als Möglichkeit Kritik an bestehenden feudalen Strukturen zu üben hat in München eine lange Tradition. Der bfg München führt diese mit dem Frechen Mario, dem Preis für religionskritische Kunst, auf humorvolle Weise fort und prämiert Werke, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
BERLIN. (hpd/dghs) Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) verleiht den Arthur-Koestler-Preis 2014 dem Publizisten Dr. phil h.c. Ralph Giordano. Das Vereinspräsidium ehrt mit dem DGHS-Medienpreis dessen Lebenswerk und Einstellung zum Thema Selbstbestimmung.
Das Kuratorium der Internationalen Liga für Menschenrechte hat beschlossen, die jährlich vergebene Carl‐von‐Ossietzky‐Medaille 2014 an die Dokumentarfilmregisseurin Laura Poitras, den Journalisten und Anwalt Glenn Greenwald und den Whistleblower Edward Snowden zu verleihen.
BERLIN. (hpd/bfdt) Zum 14. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in diesem Jahr den Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” aus. Den Gewinnern winken Geldpreise im Wert von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit.
KÖLN. (hpd) Der Julit, der säkular humanistische Literaturpreis für Lesben und Schwule, wurde zum fünften Mal in Köln verliehen. Insa Krinke, 17 Jahre, aus Köln gewann ihn mit “Jetzt sind wir komplett!”. In ihrer einfallsreichen, phantasievoll entwickelten Geschichte, die mit 500 Euro belohnt wird, unterzieht die Siegerin die Fabel vom Klapperstorch einem gesellschaftspolitischen “Update”.
HAMBURG. (hpd) Gestern Abend erhielt der Philosoph Prof. Dr. Michael Quante an der Hamburger Universität den erstmals ausgelobten "Deutschen Preis für Philosophie und Sozialethik". Der Preisträger gilt als einer der renommiertesten Philosophen im deutschsprachigen Raum, Urheber diverser Publikationen und ist Mitglied diverser wissenschaftlicher Institutionen.
BONN. (hpd/dghs) Am vergangenen Freitag verlieh die Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) den Arthur-Koestler-Preis für das Jahr 2013. Theologie-Professor Dr. Hans Küng erhielt bei der Festveranstaltung den Preis für sein Lebenswerk. Dabei fand er klare Worte für die Selbstbestimmung am Lebensende: "Ich nehme meine Verantwortung wahr für mein Sterben zu gegebener Zeit."
ZÜRICH. (hpd) Seit 1997 verleiht die schweizerische Zeitschrift „Beobachter“ den Prix Courage für außerordentliche, mutige Taten. Dieses Jahr ist unter den Nominierten Valentin Abgottspon. Der Walliser Lehrer war letztes Jahr zu nationaler Bekanntheit gelangt: seine Weigerung, unter dem Kruzifix zu unterrichten, brachte ihm die fristlose Kündigung ein. Sein Fall zeigt exemplarisch, dass Diskriminierung viele Gesichter hat.
BERLIN. (hu/hpd) Die Journalistin, Demokratieaktivistin und Islamismusexpertin Claudia Dantschke erhielt am Dienstag im Ballhaus Rixdorf in einer gut besuchten Preisverleihung den Ingeborg-Drewitz-Preis der Berliner Humanistischen Union