Derzeit drückt die Politik hinsichtlich der verfassungsrechtlich gebotenen Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen erneut auf die Bremse. Doch jetzt ist nicht die Zeit zum Verzagen, findet Jurist Johann-Albrecht Haupt vom "Bündnis altrechtliche Staatsleistungen abschaffen" (BASTA), denn hinsichtlich einer möglichen Ablösung der Staatsleistungen hat sich in den vergangenen Jahren weit mehr getan als in den Jahrzehnten zuvor.
Nach zwei Jahren Pandemie kamen nun noch der Krieg in der Ukraine und eine massive Inflation hinzu. Schwierige Zeiten, während derer andere Themen leicht aus dem Blick geraten. Was die Leserinnen und Leser des hpd 2022 besonders umtrieb, welche der insgesamt 783 Artikel – verfasst von 127 Autor:innen – sie besonders oft lasen, darauf wollen wir zu Beginn des neuen Jahres zurückblicken.
Wir schreiben die zweite Woche des neuen Jahres und das "normale Leben" ist nach der Pause "zwischen den Jahren" wieder angelaufen. Eine gute Gelegenheit, 2021 noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir blicken auf das vergangene hpd-Jahr mit knapp zwei Millionen erfassten Besuchern und die erfolgreichsten der insgesamt 898 erschienenen Artikel von 144 Autor:innen.
Wie schon im Vorjahr beschäftigte sich die Giordano-Bruno-Stiftung auch 2021 mit dem Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität – Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten". Zu den Highlights des Jahres zählten die Aktivitäten zum 100. Geburtstag von Hans Albert, die Gründung des Bertha von Suttner-Studienwerks, bundesweite Kampagnen für Meinungsfreiheit und gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs sowie aufsehenerregende Kunstaktionen vor dem Kölner Dom.
Zu Beginn des neuen und hoffentlich erfreulicheren Jahres 2021 wollen wir zunächst noch einmal zurück auf das ungewöhnliche und merkwürdige vergangene blicken. Auch am hpd ging dieses nicht spurlos vorbei.
Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hatte sich für 2020 das Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität: Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten" gegeben – ohne zu ahnen, dass es in diesem Jahr eine "Corona-Krise" geben würde, die auch mit einer "Rationalitäts-Krise" einhergehen sollte. Trotz der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Infektionszahlen eingeleitet wurden, konnte die gbs im zurückliegenden Jahr erstaunlich viele Aktivitäten entfalten, wie der Jahresrückblick 2020 verdeutlicht.
Zu Beginn des noch frischen Jahres 2020 wollen wir unseren Blick auch noch einmal zurück auf das vergangene und die meistgelesenen Artikel des Humanistischen Pressedienstes (hpd) richten. Insgesamt war das Jahr 2019 ein äußerst erfreuliches: Der hpd verzeichnete mit insgesamt mehr als 3,7 Millionen Seitenaufrufen über 1,1 Millionen mehr Klicks als im Vorjahreszeitraum – eine Steigerung um 42 Prozent.
Mit 2018 neigt sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende zu. Wir möchten mit Ihnen auf das Jahr zurückblicken und jene Artikel Revue passieren lassen, die unsere Leserinnen und Leser besonders interessiert haben.
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." Mit diesem Hölderlin-Vers kommentierte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon den bemerkenswerten Anstieg der Stiftungsaktivitäten und Fördermitgliedszahlen im Jahr 2018. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der "Freunde und Förderer der Giordano-Bruno-Stiftung" um mehr als 1500 Personen gewachsen, womit die gbs im "Jahr der Menschenrechte" erstmals von über 10.000 Fördermitgliedern unterstützt wurde.
TRIER. (hpd) In der Winterpause des hpd hat sich in der säkular-humanistischen Welt das eine oder andere getan. Die „Winterpause“ war nur kurz, daher erfolgt eine entsprechend kurze Rückschau auf Erwähnenswertes und dazu noch kommende Beiträge.