Im April erhielt die kenianische Polizei Hinweise, dass im Wald Shakahola die Sekte "Internationale Kirche der guten Botschaft" ihre Mitglieder zu Tode hungern lasse. Der Sektenführer Paul Makenzi mache seinen Mitgliedern weis, die Endzeit stehe kurz bevor. Mit dem vorzeitigen Tod könnten sie Jesus treffen und würden erlöst, bevor Harmagedon über die Erde hereinbreche. Die Polizisten entdeckten in Massengräbern mehr als 70 Leichen.
Die kenianischen Behörden verbieten Kirchen, die im Zusammenhang mit Sektentoten stehen. Kenias Präsident William Ruto will gegen religiöse Extremisten und Sekten in seinem Land angehen. Ruto selbst ist der erste evangelische Präsident des Landes, der sich lautstark zu Schwulenrechten oder Abtreibung äußert.
Die Massenmorde und Massensuizide der Sonnentempler mit vier Massakern 1994 und 1995 erschütterten nicht nur die Schweizer Bevölkerung, sondern sorgten auch weltweit für Schlagzeilen. Ein solches Sektendrama mit über 70 Toten in der heilen Schweiz? Das schien unvorstellbar. Gesucht sind also Maßnahmen, die die Narrenfreiheit von problematischen Gruppen mit Sektencharakter eindämmen.
Die Schweiz ist ein Sekten-Mekka. Das dokumentiert der Jahresbericht 2022 der Zürcher Beratungsstelle InfoSekta. Diese verzeichnete im vergangenen Jahr Anfragen zu 300 problematischen Gruppierungen aus dem Kosmos der Sektenszene.
Es ging um Organhandel – in Kenia hatten Ermittler auf dem Grundstück des Sektenführers Paul Mackenzie über 100 Leichen gefunden. Zunächst hieß es, sie hätten sich zu Tode gehungert, um Jesus zu begegnen. Nach den ersten Autopsien ist klar: vielen Opfern wurden Organe entnommen. Auf dem Privatgrundstück des Predigers der "Good News International Church" findet die Polizei seit April immer mehr Leichen. Mackenzie sitzt inzwischen wegen Terrorismus in Haft.
Die größte neuoffenbarerische Kirche mit dem auffälligen Namen "Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" ist in den USA in einen Finanzskandal verwickelt. Die Schlagzeilen aus Utah zeigen einmal mehr: Obwohl es bei Glaubensgemeinschaften primär um religiöse und geistige Belange geht, werden viele bei Geldangelegenheiten sehr weltlich. Konkret: gierig.
In Berlin leben viele Menschen ohne Gott. Das bewegt offenbar andere dazu, gegen diese Gottlosigkeit zu missionieren. Jedenfalls meldet die Sekteninfo des Berliner Senats einen weiteren Höchststand bei ihren Beratungsgesprächen. Während große Sekten wie Scientology oder Zeugen Jehovas an Boden verlieren, drängen Evangelikale, esoterische Verschwörer und digitale Sekten auf den Lebenshilfemarkt. Einige Klient:innen berichten von massiver Gewalt.
Viele Gurus, Sektengründer und Propheten driften im Lauf ihrer Karriere in gefährliche Parallelwelten ab. Das kann zu einer Gefahr für ihre Anhänger werden.
Eine Dokumentation der Filmemacherin Eveline Falk porträtiert Aussteiger aus der Sekte "Organische Christus Generation" (OCG). Die Dokumentation entlarvt dabei auch den "Propheten Ivo Sasek".
Ein Zeuge Jehovas verbreitet auf YouTube hanebüchene Anschuldigungen gegen den Opferhilfe-Verein JZ Help und ist dabei letztendlich nur der lange Arm eines destruktiven Kults.
Demut, Achtsamkeit, Harmonie und Liebe sind die zentralen Attribute der esoterischen und spirituellen Heilsvorstellungen. Zuoberst auf dem übersinnlichen Olymp steht meist die Liebe. Die Besonderheit bei ihr: Sie muss möglichst bedingungslos sein, wie viele spirituelle Meister verkünden. Missbrauch ist so auch im esoterischen und spirituellen Milieu keine Seltenheit.
Was ist eine Sekte? Wie definierte man sektenhafte Glaubensgemeinschaften? Grundsätzlich kann man festhalten: Aus der Sicht von vereinnahmenden Gruppen sind – außer natürlich sie selbst – alle anderen Sekten. Es zeigt sich: Der herkömmliche Begriff von Sekten ist längst überholt. Es braucht neue Definitionen.
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, wage ich die Hypothese, dass Fromme und strenggläubige Personen sich gern für die etwas besseren Menschen halten. Sie glauben, im Besitz der religiösen oder spirituellen Wahrheit zu sein, in der Gnade Gottes zu stehen und seinen Schutz zu genießen. Nicht nur in übersinnlichen Belangen, sondern auch in alltäglichen.
Sekten versuchen auf perfide Arten und Weisen in die Gesellschaft hineinzuwirken. Aufklärung über deren Machenschaften ist daher enorm wichtig. Ein seit 2019 aktives Team dämmt über einen kürzlich gestarteten Blog, mehrere Social-Media-Seiten und Präsenz vor Ort das Treiben von Scientology ein. Dabei spielen Vernetzungsarbeit, Hilfsangebote, das Sammeln von Informationen, Berichte von Aussteiger:innen und vieles mehr eine Rolle. In einem Interview mit den beiden Initiator:innen Beat Künzi und Yolanda Sandoval Künzi erhielt hpd-Autor Constantin Huber Einblicke in deren Engagement und Vorgehensweisen.
Mitte Oktober 2021 waren Gläubige der Pathways International Kingdom Restoration Ministries Church in Jamaika bei einem Ritual getötet worden. Mindestens eine Person starb beim Polizeieinsatz zur Rettung weiterer Gemeindemitglieder. Der Endzeitprediger und vermeintliche Prophet der Kirche, Kevin Smith, wurde festgenommen. Er starb Anfang November bei einem Verkehrsunfall in einem Polizeifahrzeug. Die Untersuchungen zur Person und den Vorkommnissen in und um die Kirche gehen weiter.