Die Rede von der “Bewahrung der Schöpfung”, die in ökologistischen Kreisen so ungemein populär ist, ist daher gleich in zweifacher Hinsicht problematisch: Erstens, weil aus wissenschaftlicher Sicht nichts dafür spricht, dass so etwas wie eine “Schöpfung” überhaupt stattgefunden hat. Zweitens – und das ist für das Konzept noch viel verheerender, weil der vermeintliche Schöpfer, wenn es ihn denn gäbe, gar kein Interesse an der “Bewahrung seiner Schöpfung” haben dürfte, denn ansonsten hätte er die Parameter des Kernfusionsreaktors Sonne sicherlich etwas lebensfreundlicher eingestellt. Möglich gewesen wäre dies allemal, immerhin gibt es in unserer Galaxie viele Millionen Sonnen, die weit länger und zuverlässiger brennen als jenes instabile Gebilde, um das wir armen Erdlinge kreisen.
Worauf ich hinauswill: Wenn wir die vielen Forschungsergebnisse, die wir besitzen, zur Kenntnis nehmen, wird klar, wie falsch, wie irreführend das traditionelle, romantisch verklärte Naturbild ist. Wir sind eben nicht – wie es im klassischen Ökologismus unterstellt wird – Teil einer gut gemeinten, gut gemachten “Schöpfung”, die ohne den zerstörerischen Zugriff des Menschen “heil” wäre, sondern eines hochsensiblen, verletzlichen Ökosystems, das ohne Einsatz menschlicher Technologie von vornherein dem Untergang geweiht ist!
Nicht der technologische Fortschritt ist also das Problem, sondern die Tatsache, dass unsere Technologie bislang nicht fortschrittlich, nicht intelligent genug ist. Genau hier setzt Cradle to Cradle an, das uns eine intelligentere Form des Produzierens und Konsumierens abverlangt. Um es einmal salopp zu formulieren: Im Unterschied zum traditionellen Ökologismus führt C2C die globale Misere nicht direkt auf die gestiegene Biomasse des Menschen zurück, sondern vielmehr auf die zu wenig genutzte Hirnmasse. Die zentrale Botschaft lautet: An sich sind wir nicht zu viele, wir sind bislang einfach nur zu blöde, um so viele sein zu können. Denn jede ökologische Nische verträgt nur ein gewisses Maß an Dummheit – und der Mensch überspannt den Bogen in dieser Hinsicht gewaltig.
Aber das muss nicht zwangsläufig so sein. Wenn wir lernen würden, in Kreisläufen zu denken, könnte der Mensch selbst in einer Population von 10 Milliarden vom Umweltschädling zum Umweltnützling heranreifen. Der Clou von C2C besteht ja gerade darin, den negativen Fußabdruck des Menschen nicht bloß zu reduzieren, sondern seinen positiven Fußabdruck zu verstärken. Während der traditionelle Ökologismus in jedem neugeborenen Kind eigentlich nur eine Verschärfung des Umweltproblems sehen kann, ist mit ihm aus C2C- Perspektive die Hoffnung auf mehr Kreativität verbunden, die uns dazu verhelfen könnte, bessere, menschen- und umweltfreundlichere Lösungen zu finden. Dieser positive Blick auf die Entwicklungspotentiale des Menschen weist Cradle to Cradle als den ersten ökologischen Ansatz aus, der zutiefst humanistisch ist. Ein Aspekt, der in Zukunft, wie ich meine, noch sehr viel stärker herausgearbeitet werden sollte.
Nun weht Cradle to Cradle nicht nur von traditionellen Ökologisten Widerstand entgegen, sondern auch von ökologischen oder technologischen Pragmatikern, die sich überhaupt nicht vorstellen können, dass die Weltwirtschaft jemals in ihrer Gänze nach C2C-Kriterien funktionieren könnte. Man kann diese Skepsis durchaus nachvollziehen. Im Grunde sprechen wir bei ja Cradle to Cradle von nichts Geringerem als von der vierten industriellen Revolution, von gesellschaftlichen Umwälzungen, die etwa vergleichbar sein dürften mit jenen, die mit der Verbreitung der Dampfmaschine, der Elektrifizierung und der Digitalisierung einhergegangen sind.
Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, könnten wahrlich kaum größer sein – und so ist es kein Wunder, dass viele vor der Größe dieser Aufgabe zurückschrecken. Unseren gesamten Stoffwechsel mit der Natur nach C2C- Kriterien neu organisieren zu wollen, das klingt zugegebenermaßen größenwahnsinnig. Momentan halten es daher auch nur die allerwenigsten Experten für denkbar, dass solch ein Ziel technologisch und kulturell umsetzbar wäre. Allerdings sollte man den unter Experten verbreiteten Mangel an Phantasie nicht als Realismus fehldeuten. Im Gegenteil: Um künftige Entwicklungen realistisch einschätzen zu können, muss man mit Möglichkeiten rechnen, die derzeit noch völlig unrealistisch erscheinen. Ein Blick in die Geschichte beweist, dass die Menschheit immer wieder innerhalb kürzester Zeiträume Fortschritte machen konnte, die kein Realist, kein Pragmatiker zuvor für möglich gehalten hätte.
Denken Sie nur daran, wo die Menschheit noch Anfang des 20. Jahrhunderts stand: Sie wusste noch nichts vom Urknall, von fremden Galaxien und schwarzen Löchern, von den Vorgängen im Atom und in der Sonne, sie ahnte noch nichts von der Bedeutung der DNA, den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins und schon gar nichts von den Möglichkeiten des Fernsehens, Computers oder Internets. Ihre medizinischen Kenntnisse waren damals noch so begrenzt, dass schon kleinste Schnittverletzungen den Tod bedeuten konnten. Auch in ethisch-politischer Hinsicht lebten die Menschen in einem völlig anderen Zeitalter: Es gab kaum Demokratien und die wenigen demokratischen Länder, die es gab, gewährten den Frauen selbstverständlich kein Wahlrecht, Minderheiten wurden rigoros verfolgt, Lesben und Schwule diskriminiert, Kinder gezüchtigt, Rassismus und Chauvinismus boomten und der Krieg wurde von Bevölkerungsmehrheiten mit solchem Enthusiasmus begrüßt, als handele es sich um ein internationales Sportereignis.
Wir, die Bürgerinnen und Bürger der modernen Wissenschaftsgesellschaften stehen heute zweifellos in fast jeder Hinsicht besser da als die Menschen vergangener Zeiten – und es wäre völlig absurd, zu glauben, dass mit dem gegenwärtigen Stand der Zivilisation die Entwicklungspotentiale der Menschheit bereits ausgereizt wären. Im Gegenteil: Wir sollten davon ausgehen, dass die Menschheit in der Wissenschaft, der Technologie, Medizin, Kunst und Ethik in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten ein Entwicklungsniveau erreichen kann, das so weit von unseren heutigen Möglichkeiten entfernt ist, dass wir uns dies gar nicht vorstellen können.
5 Kommentare
Kommentare
Franz am Permanenter Link
Und was ist Cradle to Cradle nun? Mehr als "Verschwenden statt sparen" konnte ich aus dem Referat nicht herauslesen.
Mich erschreckt außerdem die Denkweise, eine in der Evolution gefunde Regel, das Survivest of the sexiest, als halbgare Begründung für diese Verschwendungsideologie heranzuziehen. Genau so wenig wie Evolution als Argument für den Sozialdarwinismus herhalten kann, kann sie es für das ökologische Handeln in der kapitalistischen Gesellschaft sein.
Erhaltung der Artenvielfalt und einer Umwelt, wie wir sie heute kennen, muss weder mit der Erhaltung der Schöpfung gleichgesetzt werden (was hier wohl lediglich eine "aufklärerische" Argumentationsweise erleichtern sollte) noch ist sie als reine Kosten-Nutzenrechnung auf heutigem Stand der Wissenschaft betrachtbar.
Wenn schon nach "mehr Hirn" gesehent wird, warum dann nicht gleich in Verbindung mit einer ideologiefreien Ökologiepolitik, als verkrampft einen Gegenpol zum Ökologismus herbeizureden?
Mich wundert es nach diesem Referat wirklich nicht, dass ich bisher noch nichts von Cradle to Cradle gehört habe.
Hendrik am Permanenter Link
Man muss bei einem Referat, welches auf einem Cradle to Cradle Kongress gehalten wurde natürlich davon ausgehen, dass die Teilnehmer des Kongressen bereits wissen, was Cradle to Cradle ist.
Natürlich kann die Evolution nicht als Argument für den Sozialdarwinismus herhalten. Allerdings darf man mit ihr als Argument getrost davon ausgehen, dass Gesellschaftssysteme zum Scheitern verurteilt sind, die von Individuen verlangen, dass sie ihre fitness nicht zu verbessern suchen.
Äquivalent darf das Prinzip "survival of the sexiest" als starker Hinweis gelten, dass auch Gesellschaftssysteme die zu sehr den Verzicht predigen zum Scheitern verurteilt sind. Das System wäre schlicht nicht mit der Natur des Menschen zu vereinen, das ist hier das Argument. Das Argument ist nicht, dass zur absoluten Verschwendung aufgerufen wird indem das "survival of the sexiest" von einem Naturgesetz zu einer Art moralischem Gesetz umgeformt wird (und dies wäre ja das entsprechende Äquivalent zum Sozialdarwinismus).
Die Cradle to Cradle-Idee ganz bestimmt nicht auf nahezu ALLE Konsum- und Produktionsweisen anwendbar. Ganz im Gegenteil: Die Aufgabe besteht gerade darin, jene Konsum- und Produktionsweisen zu (er)finden, die der Idee entsprechen. Und eben nicht den Versuch zu starten Konsum und Produktion stattdessen abzuschaffen (Verzicht-Prinzip), was aufgrund o.g. Argumente als krass unrealistisch erscheinen muss.
Am Ende kennen wir als Ansätze zu langfristiger Nachhaltigkeit bisher den Verzicht und Cradle-to-Cradle-ähnliche Ansätze. Verzicht ist theoretisch möglich, das ist sofort ersichtlich - allerdings muss man den Menschen als Faktor komplett ignorieren. Cradle to Cradle ist, wenn es technologisch möglich ist auch praktisch möglich - das ist der entscheidende Vorteil.
Wolfgang am Permanenter Link
Etwas sarkastisch zusammengefasst meine Interpretation der Aussagen Michael Schmidt-Salomons:
1. kurzfristiges Heilsversprechen (Beseitigung unserer ökologischen Probleme durch ungehemmten Konsum) auf Basis einer unsicheren Vision
2. Verleitet zum Zurückstellen dringend notwendiger Maßnahmen durch vage Hoffnung auf eine einfache Lösung des Problems in der Zukunft
3. es klingt der Versuch durch, die Ökobewegung / Zweifler am C2C durch eine pauschalisierte Darstellung als emotional verblendet darzustellen. Damit spart man sich eine sachliche Beschäftigung mit den Einwänden und Bedenken. Eine teilweise vergleichbare Situation war die Diskussion zur Stromerzeugung aus Mais und anderen Pflanzen, die doch in der Folge zu gravierenden negativen Auswirkungen führte
4. bei Nachlesen der C2C-Standards muss man feststellen, dass alle Produkte mit einem C2C-Standard BASIC, BRONCE, SILVER, GOLD immer noch der Umwelt schaden, d.h.: das Siegel vermittelt eine falsche Sicherheit über die Nützlichkeit der Produkte
und jetzt alles noch mal genauer:
Im C2C-Produktstandard (http://www.c2ccertified.org/images/uploads/C2CCertified_Product_Standard_V3_121112.pdf) werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Zertifikate beschrieben. Der Wiederverwendungsanteil des Materials von Produkten liegt bei einem Produkt mit dem Label C2C-Gold bei 65 %, erst Platin-Produkte (heutige Anzahl in der C2C-DB: KEINE Einträge http://www.c2ccertified.org/products/registry ) lassen sich so weiter verwerten, dass beim Verschwenden keine Müllberge entstehen. Auch der bei der Herstellung verwendete Strom wird berücksichtigt und spiegelt sich sinnvollerweise im Zertifikat wider. Erst ein C2C-Produkt der Klasse Platin wird zu 100 % aus regenerativer Elektrizität hergestellt. Der aktuelle Plan bzgl. der Versorgung der EU mit regenerativen Energien liegt für das Jahr 2050 bei 60 % (Quelle UBA). Deshalb wird schon aus Sicht der Energiebereitstellung eine Umsetzung des C2C-Prinzips „PLATIN“ in der Fläche bis dahin nicht möglich sein.
Das von Braungart und Schmidt-Salomon befürwortete lebensförderliche Verschwenden ist bis 2050 damit sicher in der Fläche eine Illusion und wird wahrscheinlich in der Übergangszeit bis zum aus meiner Sicht unwahrscheinlichen Erreichen des flächendeckenden C2C-Einsatzes zu einer Verschlimmerung der Situation führen.
MSS hat durchaus recht, wenn er feststellt, dass eine für das Individuum positive Botschaft einfacher zu vermitteln ist als eine negative. Dies ändert aber leider nichts an den bestehenden konzeptuellen Problemen und Unsicherheiten des C2C-Prinzips.
Auch die evolutionäre Begründung von Verschwendung ist inhaltlich sehr fragwürdig. Wie richtig festgestellt, lässt die Evolution Verschwendung zu, um sich gegenüber den direkten sexuellen Konkurrenten als besonders gesund und stark zu zeigen, z.B. durch die Größe des Rads eines Pfaus. Ist der Schwanz des Pfaus aber zu lang, wird dieser wegen mangelnder Ressourcen zum Überleben vor der Vermehrung gefressen, so dass sich in Folge je nach Umwelt ein Kompromiss zwischen Verschwendung zur sexuellen Attraktivität und Überleben einspielen wird.
Bis zur Verfügbarkeit freier Ressourcen durch das C2C-Prinzip müssen wir uns trotz zu geringer Bereitschaft zum Altruismus mit der Begrenztheit der Ressourcen arrangieren. Deshalb ist eine Botschaft zum intelligenten Verschwenden mindestens verfrüht, im Augenblick sogar schädlich.
Die Darstellung von Andersdenkenden (die Gruppe der „Ökologisten“) als asketisch, lustfeindlich, asexuell und zynisch erinnert eher an eine Diffamierung und ein argumentum ad hominem als an einen offenen, kritischen Umgang mit sachlichen Argumenten wie es in der Philosophie Usus wäre.
Trotzdem ist das C2C-Prinzip durchaus ein richtiger Schritt.
MM am Permanenter Link
Wenn die mehligen Äpfel aus den Bioläden verschwunden sind, dann liegt das daran, dass dort besonders viele nicht hinreichend ansehnliche Lebensmittel weggeworfen werden, unabhängig davon, ob sie schmack- oder nahrha
Frank Linnhoff am Permanenter Link
Cradle-to-Cradle ist eine Denkweise, welche bestens zum evolutionären Humanismus passt, verzichtet diese doch gänzlich auf das Konzept von Schuld und Buße, welches immer noch unendlich viel Leid in das Leben vieler Me