Hannover

Auftakt zum Integrationsprojekt "PlakatWAND Toleranz"

grafik_pwt_stephan_sasse.jpg

Das Projekt "PlakatWAND Toleranz" bringt Menschen aller Weltanschauungen und Kulturen zusammen.
rojekt "PlakatWAND Toleranz"

Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen ist Projektträger des neuen Integrationsprojektes "PlakatWAND Toleranz" von Stephan Sasse geworden. Das Projekt ist ein mobiles Integrations-, Kunst- und Kooperationsprojekt für ganz Niedersachsen. "Meine Vision ist es, mit diesem Projekt Bürgerinnen und Bürger aller Weltanschauungen und Kulturen ins Gespräch zu bringen", sagt Sasse.

In den kommenden zwei Jahren wird der Designer, der unter anderem das Integrationsprojekt "WeltPavillon" realisiert hat, eine Reihe von Workshops anbieten. In diesen können die Teilnehmenden Plakate gestalten, die dann im öffentlichen Raum präsentiert werden – zuerst in Hannover, dann in anderen niedersächsischen Städten. "Am Ende jedes Workshops wird eine farbenfrohe und aussagekräftige Installation als freistehende Plakatwand und Statement entstehen", sagt Sasse. "Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur weltanschaulichen Toleranz und somit für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft."

Der HVD Niedersachsen freut sich über die Projektpartnerschaft: "Integration und Humanismus passen gut zusammen. Wir Humanistinnen und Humanisten setzen uns seit jeher für Menschlichkeit und ein gesellschaftliches Miteinander ein", sagt die Landesgeschäftsführerin Catrin Schmühl.

Die kostenfreie Informationsveranstaltung zum Projekt "PlakatWAND Toleranz" findet am 14. und 15. Juni 2025 jeweils von 15 bis 18 Uhr im "Haus Humanitas" des HVD Niedersachsen statt (Otto-Brenner-Straße 20-22, 30159 Hannover). Ausgestellt wird eine Info-Faktenwand zu den Themen Integration und Toleranz. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. Der erste Workshop startet dann am 12. und 13. Juli 2025 in Hannover, bevor das Projekt in den nächsten Monaten in andere Städte zieht.

Mehr Infos und die Termine finden Sie in Kürze auf der Website des HVD Niedersachsen sowie auf der Projekt-Website.

Wichtiger Hinweis: Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern gefördert, mit Drittmitteln des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie sowie von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.

Unterstützen Sie uns bei Steady!