Gerhard Rampp
Von Gerhard Rampp auf HPD erschienen
Die rechte Hand Laschets und die linke Hand Gottes
Anlesen ↓
Nathanael Liminski gründete vor 15 Jahren als 20-Jähriger den ultrakonservativen katholischen Jugendverband "Generation Benedikt" und schrieb dazu auch ein Buch mit gleichem Titel. In Talkshows profilierte er sich unter anderem als Vorkämpfer gegen freie Sexualität, deren Verfechter*innen er wegen ihres Lebenswandels massiv angriff, ohne ihr Recht auf Privatleben auch nur im Ansatz zu respektieren.Alles lesen →
Kirchenschwund in Bayern 2020 ungebremst
Anlesen ↓
Auch Corona konnte den Schwund der Kirchen 2020 nicht bremsen. Dies belegen erste Zahlen aus den Großstädten München und Augsburg. Demnach sank zwar die Zahl der Kirchenaustritte gegenüber dem Rekordjahr 2019, weil die Standesämter beziehungsweise Amtsgerichte kürzer geöffnet hatten als sonst. Andererseits nahm aber die Sterblichkeit wegen Corona vor allem bei älteren Menschen zu, die bekanntlich besonders häufig noch der Kirche angehören.Alles lesen →
Kanada
Kanada will Möglichkeit zur Sterbehilfe ausweiten
Anlesen ↓
Seit 2016 sind in Kanada sowohl der ärztlich assistierte Suizid als auch die Tötung auf Verlangen erlaubt. Ein jüngst vom Unterhaus verabschiedeter Gesetzentwurf sieht nun vor, dass auch Menschen ohne Krankheiten, die vorhersehbar zum Tode führen, Sterbehilfe in Anspruch nehmen dürfen. Der Gesetzentwurf sorgt bei Kirchen und anderen Sterbehilfegegnern für Empörung.Alles lesen →
Schweiz: Christliche Volkspartei bald ohne "C"?
Anlesen ↓
Das "C" im Namen der Christlichen Volkspartei (CVP) ist laut einem Bericht der SonntagsZeitung Schweiz für eine überwältigende Mehrheit der Parteimitglieder die unattraktivste aller Namensoptionen. In einer parteiinternen Umfrage votierten 79 Prozent der Befragten gegen "einen Namen, der Bezug auf christliche Werte nimmt".Alles lesen →
Auflagenschwund konservativ-katholischer Zeitungen
Anlesen ↓
Die katholische Kirche in Deutschland verliert rasant an Mitgliedern. Vor allem erzkonservative Katholiken sterben aus, was unter anderem zum Auflagenschwund traditionsreicher katholischer Zeitungen führt. Diese werden so ungewollt zu Kronzeugen für den Untergang des traditionellen Katholizismus.Alles lesen →
Portugal auf dem Weg zur aktiven Sterbehilfe
Anlesen ↓
Portugal will als erstes katholisch geprägtes Land die aktive Sterbehilfe (Tötung auf Verlangen) zulassen, die europaweit nur in den Benelux-Ländern erlaubt ist. Das hat die linke Mehrheit im Parlament Ende Februar beschlossen.Alles lesen →
Nigeria
Protest gegen Hexerei-Konferenz
Anlesen ↓
Die erste Konferenz über den in Afrika verbreiteten Glauben an Hexerei fand Ende November an der Universität von Nsukka in Nigeria statt. Christliche Vereinigungen hatten versucht, die Konferenz zu verhindern.Alles lesen →
Deutschland und Polen
Kirchenaustritte und Priestermangel
Anlesen ↓
Auch im Jahr 2019 wird sich die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland drastisch erhöhen. Darauf lassen erste Umfrageergebnisse schließen. In Polen fehlt es zudem an jungen Männern, die sich zu Priestern ausbilden lassen wollen.Alles lesen →
TU München erhält Universitätskirche
Staatliche finanzierte Missionsstation für Studenten
Anlesen ↓
Die bayerische Landesregierung hat der Technischen Universität München (TUM) eine "Universitätskirche" aufgedrängt, die weder dem Hochschulrecht noch dem Verfassungsgebot der weltanschaulichen Neutralität entspricht: die Karmelitenkirche in Straubing. Sie soll zur studentischen Missionsstation umfunktioniert werden.Alles lesen →
Volkskirchen in Deutschland
Sterben die Scheinriesen aus?
Anlesen ↓
Schon seit 1990 verlieren die beiden Großkirchen konstant eine halbe Million Mitglieder im Jahr. Bis 2010 ging die Gesamtzahl von 58 auf 48 Millionen zurück. Aber die Gründe veränderten sich. Bis 1995 stand und fiel der Mitgliederschwund mit der Zahl der Kirchenaustritte. Seither wird die Überalterung vor allem in der evangelischen Mitgliederschaft immer auffälliger.Alles lesen →
- 1 von 2
- ältere Artikel →