Die Autorin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und Hamburg.
Oranus Mahmoodi
Von Oranus Mahmoodi auf HPD erschienen
Religiöse und politische Erziehung
Kinder ohne Religion werden gottlose Erwachsene
Anlesen ↓
Laut einer Umfrage des "Pew Research Centers" finden amerikanische Eltern Religion wichtiger als politische Werte. Jedenfalls möchten sie ihren Kindern eher ihre eigene Religion vermitteln als ihre politische Weltsicht. Als besonders hartnäckig erweist sich das protestantische Christentum – trotzdem sind gottlose Eltern erfolgreicher bei der Übertragung ihrer religiösen Ansichten.Alles lesen →
Studie über Anti-Atheismus in den Vereinigten Staaten
"Atheist:innen sind die ultimativen Outsider"
Anlesen ↓
Atheist:innen sind Schuld am Kapitalismus, am Kommunismus, an der Homosexualität und an Drogen. Das glauben jedenfalls US-Amerikaner:innen. Petra Klug hat den Anti-Atheismus in den USA untersucht. Wo sich Diskrimierung gegen Atheist:innen in Deutschland verbirgt, erklärt die Religionswissenschaftlerin im Interview mit dem hpd.Alles lesen →
Endzeitsekte in Kenia
Organhandel im Namen Jesu
Anlesen ↓
Es ging um Organhandel – in Kenia hatten Ermittler auf dem Grundstück des Sektenführers Paul Mackenzie über 100 Leichen gefunden. Zunächst hieß es, sie hätten sich zu Tode gehungert, um Jesus zu begegnen. Nach den ersten Autopsien ist klar: vielen Opfern wurden Organe entnommen. Auf dem Privatgrundstück des Predigers der "Good News International Church" findet die Polizei seit April immer mehr Leichen. Mackenzie sitzt inzwischen wegen Terrorismus in Haft.Alles lesen →
Taliban in Afghanistan
Frauenfeindliche Islamisten treten wie Besatzer auf
Anlesen ↓
In Afghanistan ist die Lage der Mädchen und Frauen so prekär, dass sogar die Mullahs im Iran den Kopf schütteln. Allen internationalen Mahnungen zum Trotz bauen die Taliban ein Apartheids-Regime gegen Frauen auf. Die islamistischen Bartträger folgen dabei strikt der Deobandi-Schule und dem sogenannten Paschtunwali und regieren so an der afghanischen Gesellschaft vorbei – kürzlich haben sie das über 3.000 Jahre alte Neujahrsfest verboten. Diese Ignoranz könnte ihnen zum Verhängnis werden.Alles lesen →
Frauen gegen Taliban und Mullahs
Jede Apartheid ist ein Verbrechen
Anlesen ↓
Geschlechts-Apartheid muss als internationales Verbrechen anerkannt werden, fordern prominente afghanische und iranische Frauen. Die islamistischen Apartheids-Regime in Afghanistan und im Iran gehörten ähnlich geächtet und isoliert wie Südafrika damals. Denn Frauen und Mädchen würden in diesen Ländern systematisch diskriminiert, isoliert und mundtot gemacht.Alles lesen →
"Religiöse Gefühle"
Wo endet die Meinungsfreiheit?
Anlesen ↓
Immer wieder steht eine Gesellschaft vor der Frage: Nehmen wir Rücksicht auf "religiöse Gefühle" oder bestehen wir auf Meinungs- oder Kunstfreiheit? Beispielhaft für so ein Dilemma sind ein Fall aus Großbritannien, wo pro religiöse Gefühle entschieden wurde und ein Streitfall aus Indien, wo man der Kunstfreiheit den Vorzug gab.Alles lesen →
Sekten und Esoteriker in Berlin
Die Missionierung der Gottlosen
Anlesen ↓
In Berlin leben viele Menschen ohne Gott. Das bewegt offenbar andere dazu, gegen diese Gottlosigkeit zu missionieren. Jedenfalls meldet die Sekteninfo des Berliner Senats einen weiteren Höchststand bei ihren Beratungsgesprächen. Während große Sekten wie Scientology oder Zeugen Jehovas an Boden verlieren, drängen Evangelikale, esoterische Verschwörer und digitale Sekten auf den Lebenshilfemarkt. Einige Klient:innen berichten von massiver Gewalt.Alles lesen →
"Allahu akbar" in Köln
Frauen demonstrieren barbusig gegen Muezzin-Ruf
Anlesen ↓
In der DITIB-Moschee ertönte vergangene Woche erstmals der Muezzin-Ruf zum Freitagsgebet. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wollte den Gläubigen ihre Freiheit der Religionsausübung nicht verweigern. Doch ist der Gebetsruf ein Ausdruck von Religionsfreiheit oder ein Sieg für islamische Hardliner? Gegenüber der Moschee demonstrierten Menschen gegen den islamischen Ruf zum Gebet und gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran – mit prominenter Unterstützung aus dem Ausland: Maryam Namazie, die Sprecherin des "Council of Ex-Muslims of Britain" war eine der Protestierenden.Alles lesen →
Ein Portrait der Menschenrechtsaktivistin Maryam Namazie
"Wir wollen keine islamische Republik"
Anlesen ↓
Sie sei unmoralisch, korrupt und eine Hure, meinen Vertreter der Islamischen Republik Iran, von humanistischen Organisationen wird sie mit Preisen überhäuft: Maryam Namazie, die Sprecherin des Zentralrats der Ex-Muslime in Großbritannien. Seit Jahren kämpft sie gegen Islamismus und für Frauenrechte. In den andauernden Protesten im Iran sieht Namazie nicht nur eine Frauenbefreiungsbewegung, sondern eine Frauenrevolution.Alles lesen →
Yoga und Islam
Glaubenshüter fürchten hinduistische Dehnübungen
Anlesen ↓
Wenn Muslim*innen Yoga machen – beten sie dann automatisch zu hinduistischen Göttern? Das Thema Yoga erhitzt in islamischen Kreisen die Gemüter. Das geht so weit, dass Islamisten mit Gewalt Menschen von ihrer Yoga-Matte reißen. Andere geben Tipps, wie Yoga islamisch betrieben werden kann – man benennt es einfach anders.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 5 von 8
- ältere Artikel →