Der Autor hat viele Jahre als Redakteur in der Nachrichtenredaktion einer Tageszeitung gearbeitet. Er ist ausgebildeter Jurist mit beiden Staatsexamen.
Peter Kurz
Von Peter Kurz auf HPD erschienen
"Respektlos gegenüber den Betroffenen sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche"
Söder beharrt auf dem Kardinal-Wetter-Kreuz in der Staatskanzlei
Anlesen ↓
Dass im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei ein Kreuz hängt, ist nicht überraschend. Schließlich ist seit dem sogenannten Kreuzerlass von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) das christliche Symbol in jeder bayerischen Amtsstube Pflicht. Ein Erlass, der vom Bund für Geistesfreiheit vor dem Bundesverfassungsgericht angefochten wird. Doch das Kreuz in der Staatskanzlei hat nochmal eine besondere Relevanz. Und die hat etwas mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche zu tun.Alles lesen →
Filmpremiere in Düsseldorf: In "Sterben ohne Gott" geht es um eine säkulare Sichtweise auf den Tod
Was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Anlesen ↓
Ein neuer Dokumentarfilm, der am Samstag bei einer Veranstaltung des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes (DA!) in einem Düsseldorfer Kino Deutschlandpremiere feierte, trägt den Titel "Sterben ohne Gott". Das weckt eine Hoffnung. Die Hoffnung, Rat zu bekommen im Sinne von: Wie macht man das?Alles lesen →
Was Karnevals-Wagenbauer Jacques Tilly nach den tollen Tagen erlebte
Ein Satiriker, der austeilt, muss auch einstecken können
Anlesen ↓
Mehrere Dutzend Hassmails, aber auch viel Lob gab es für die Mottowagen von Jacques Tilly im Düsseldorfer Rosenmontagszug. Vor allem an einem provokanten Wagen zur AfD entzündete sich die Kritik. Bis hin zu Vorwürfen, der Künstler habe sich durch eine Hakenkreuz-Darstellung strafbar gemacht.Alles lesen →
"Gemeinsam Ethik statt getrennt Religion"
Anlesen ↓
Es sollte einen gemeinsamen Ethik-Unterricht geben – statt dem nach Konfessionszugehörigkeit getrennten Religionsunterricht. Das fordert der Zentralrat der Konfessionsfreien in einem aktuellen Papier. Der vorgeschlagene Weg: Vorschriften der Bundesländer sollen geändert werden – mit dem Ziel, dass öffentliche, staatlich getragene Schulen gemäß Artikel 7 Absatz 3 Grundgesetz als bekenntnisfrei gelten und daher keinen konfessionellen Religionsunterricht anbieten müssen.Alles lesen →
Marcus Bensmann in Düsseldorf
Folgt auf die Dämmerung der Tag oder die Nacht?
Anlesen ↓
Marcus Bensmann von der Recherche-Plattform "Correctiv" analysierte in Düsseldorf die Ziele und Methoden der AfD. Auf Einladung des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes (DA!) zeichnete er ein bedrohliches Bild.Alles lesen →
Die Niqab-Prozesse und wer dahinter steckt
Gerichtsverfahren um verhüllte Autofahrerinnen
Anlesen ↓
Klagen in Nordrhein-Westfalen, in Rheinland-Pfalz und in Berlin: Die Gerichtsverfahren häufen sich. Prozesse um die Frage, ob Musliminnen erlaubt werden soll, auch während des Autofahrens einen Niqab zu tragen – einen dunklen Stoff, der Kopf, Hals und Oberkörper undurchsichtig bedeckt. Nur ein wenige Zentimeter breiter horizontaler Sehschlitz für die Augen bleibt dabei frei. Wie die Prozesse entschieden werden und wer als Treiber dahinter steckt – ein Überblick.Alles lesen →
Sonderausstellung über das Werk des Satirikers und gbs-Beirats im Düsseldorfer Stadtmuseum
Jacques Tilly liebt die Kawupptizität
Anlesen ↓
Im Düsseldorfer Stadtmuseum liegt Russlands Präsident Putin in einer etwa vier Meter großen Badewanne und nimmt ein Blutbad. Die leider immer noch aktuelle Großplastik des Wagenbauers Jacques Tilly aus dem Düsseldorfer Karnevalszug 2023 ist eines der Highlights der soeben eröffneten Ausstellung mit dem Titel "Jacques Tilly, Freigeist".Alles lesen →
Transpersonen im Frauenknast – eine Gefahr?
Anlesen ↓
"Mehrere Übergriffe von 'Trans-Frauen' auf weibliche Häftlinge in Gefängnissen" – so überschrieb die Tageszeitung "Die Welt" am 10. Januar einen ausführlichen Artikel zu eben diesem Thema. Ein paar Tage später griff die Faktencheck-Plattform "Mimikama" die Sache auf und bestätigte den "Welt"-Bericht. Doch dann hagelte es bei diesem heiklen Thema offenbar Kritik. Und zwar so heftig, dass "Mimikama" sich bei seinen Lesern entschuldigte und den Artikel von der Seite nahm. Um danach eine überarbeitete Faktencheck-Version zu dem Thema zu veröffentlichen. Was hatte die "Welt" behauptet? Wie korrigierten sich die Faktenchecker? Und was sagen die von dem Thema Betroffenen: Der hpd fragte nach bei der Gewerkschaft der Strafvollzugsbediensteten und auch beim Verband Queere Vielfalt.Alles lesen →
Der Mord an dem Koran-Verbrenner
Anlesen ↓
Die Ermordung des für seine Koran-Verbrennungen bekannt gewordenen Irakers Salwan Momika in der Nähe von Schwedens Hauptstadt Stockholm gibt der Polizei Rätsel auf. Nach der Tat am vergangenen Mittwochabend waren zunächst fünf Personen festgenommen worden, am Freitag aber mangels Tatverdachts wieder aus der U-Haft entlassen worden.Alles lesen →
Kritik an Millionenförderung aus Steuergeldern für Kirchentag
Schlitzohriger David gegen gereizten Goliath
Anlesen ↓
Die subversive Aktion gegen den evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf liegt nun eine Woche zurück. Die Evangelische Kirche reagierte genervt und mit juristischer Gegenwehr. Und musste es hinnehmen, dass durch das gewaltige Medienecho einer breiten Öffentlichkeit die Kritik säkularer Organisationen an der Millionenförderung des Kirchen-Events bekannt wurde. Eine Chronik des subversiven Streichs.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 8
- ältere Artikel →