Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt, dass in dem ultrakonservativen islamischen Königreich derzeit so viele Menschen hingerichtet würden wie nie zuvor.
TRIER. (hpd) Soheil Arabi muss um sein Leben fürchten. Er wurde im Iran wegen “Beleidigung des islamischen Propheten” zum Tode verurteilt. Das Oberste Gericht bestätigte das Urteil und bezog sich dabei auf Bemerkungen, die Soheil Arabi auf Facebook gemacht hatte.
Der hpd sprach bereits am Montag mit Fariborz Jabbari, dem Onkel der am vergangenen Wochenende gehenkten Reyhaneh Jabbari. Gestern gab er eine Pressekonferenz.
BERLIN. (hpd) Mit Tränen in den Augen bedankte sich der Onkel der am Wochenende im Iran gehenkten Reyhaneh Jabbari bei den drei jungen Frauen, die vor der iranischen Botschaft in Berlin gegen die Hinrichtung protestierten. Zu diesem Zeitpunkt saßen die drei bereits mit angelegten Handschellen im Polizeiwagen.
TRIER. (hpd) Die Hinrichtung wurde mehrmals verschoben. Nun wurde das Todesurteil gegen die junge Iranerin Reyhaneh Jabbari trotz internationaler Proteste vollstreckt.
BERLIN. (hpd) Die Hinrichtung der Iranerin Reyhaneh Jabbari könnte in den nächsten Stunden oder Tagen vollzogen werden. Eine Petition könnte die Vollstreckung eventuell noch verzögern oder ganz aussetzen.
Nach Angaben des US-Informationszentrums zur Todesstrafe (DPIC) wurden seit 1973 in den USA 146 zum Tode Verurteilte für unschuldig erklärt, davon zehn in Texas.
Wieder einmal wurde in den USA ein zum Tode Verurteilter stundenlang zu Tode gequält. Dem verurteilten Doppelmörder wurde ein Giftcocktail gespritzt, der diesen nicht sofort tötete...
TRIER (hpd) Der 11. Juli ist der internationale Tag gegen Steinigung. Der hpd führte mit der Menschenrechtlerin Mina Ahadi ein Interview über die Bedeutung dieses Tages, ihren Kampf gegen Hinrichtungen und die Zusammenarbeit mit der Giordano-Bruno-Stiftung.