Glyphosat: Die ganze Debatte – und was geht uns das an?

feld.jpg

In der vergangenen Woche ist die Entscheidung über eine erneute Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wieder vertagt worden.

Die EU-Kommission hatte zunächst eine zehnjährige, dann eine siebenjährige Verlängerung gefordert. Die derzeitige Zulassung läuft am 15. Dezember ab. Danach darf Glyphoast nur noch maximal zwölf Monate lang eingesetzt werden. Rund zehn Staaten, darunter politische Schwergewichte wie Frankreich und Italien, sind gegen eine Verlängerung.

Nun soll am 9. November erneut abgestimmt werden, und zwar über einen Kompromissvorschlag von EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis (Gesundheit und Lebensmittelsicherheit), der für eine Übergangsfrist von fünf Jahren eintritt. Das EU-Parlament fordert – rechtlich nicht bindend – ein vollständiges Verbot des Totalherbizids ab Dezember 2022.

Screenshot

Fast alle großen Medien berichteten über die Sondersitzung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel am vergangenen Mittwoch. Dabei kannten vor wenigen Jahren nur Fachleute dieses Pflanzenschutzmittel.

Mein erster Kommentar dazu im Sommer 2015 lautete "Noch eine Sau durchs Dorf". Im Mai 2016 riefen GWUP und Deutscher Konsumentenbund …

"… Politiker aller Parteien dazu auf, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Maßstab ihrer Abstimmung über die Zulassung von Glyphosat zu machen. Nur auf dieser Basis können wir Entscheidungen treffen, von denen Mensch, Landwirtschaft und Umwelt gleichermaßen profitieren."

Damit war zugleich das Interesse der GWUP an der Glyphosat-Kontroverse umrissen: Bereits rund zwei Jahre vor dem "March for Science" ging es uns darum, die Wissenschaft gegen die Einflussnahme von Interessengruppen zu verteidigen, deren Argumentationsweise nur allzu deutlich die altbekannten Muster von Pseudowissenschaftlern aufwies.

Die GWUP hat dies frühzeitig als Herausforderung begriffen – umso mehr bei einem gesellschaftlich höchst relevanten Thema mit direkten Folgen für Gesundheit, Umwelt und Ernährungssicherheit.

Heute wird die Auseinandersetzung um Glyphosat nach wie vor hochemotional geführt. Als Beispiel mag ein Kommentar in der Süddeutschen Zeitung ("Worte voller Ignoranz und Arroganz") dienen.

Screenshot

Warum diese Debatte auch die Skeptiker-Bewegung tangiert und aus welchem Grund wir das Thema weiterhin kritisch begleiten, möchte ich im Folgenden ausführen.

Stand der Wissenschaft und der Risikobewertung

Ein Rückblick: Glyphosat wird seit 1975 als Herbizid eingesetzt. Es gilt als eines der am wenigsten problembehafteten Pflanzenschutzmittel. Das Phosphonat wird in Deutschland auf 30 bis 40 Prozent der Landfläche eingesetzt. Glyphosat trägt dazu bei, die Produktivität der Landwirtschaft zu steigern, und schont dabei unter anderem durch den Verzicht auf Pflügen das Klima.

Natürlich ist Glyphosat weder ein Universalmittel noch die Patentlösung für alles. Und selbstverständlich gibt es Pro und Contra.

Naturschützer beklagen insbesondere die Eigenschaft des Total-Herbizids, auf sämtliche grüne Pflanzen zu wirken, auch auf "Kraut, Strauch und Moos". Mit der nahezu vollständigen Vernichtung aller Kräuter und Gräser auf dem Acker sinke nicht nur die Zahl der Pflanzen stark, dies entziehe allen an Ackerlebensräume gebundenen Arten wie Insekten und Feldvögeln großflächig die Lebensgrundlage.

Für die konventionelle Landwirtschaft ist Glyphosat dagegen …

"… eines der wichtigsten Hilfsmittel überhaupt. Ein endgültiges Verbot würde einen Großteil der Landwirte wirtschaftlich hart treffen … Kurzfristig werden die Landwirte auf teurere Pflanzenschutzmittel zurückgreifen müssen. Die Konsequenz: Billige Auslandsware könnte die Produkte deutscher Bauern verdrängen. Forscher der Universität in Gießen gehen in der Folge von einem europaweiten Schaden von 1,4 bis 4,2 Milliarden US-Dollar aus, sollte das Pflanzengift verboten werden."

Christoph Schäfers, Professor am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie, erklärt zudem:

"Es gibt zurzeit kein chemisches Mittel, das so effektiv ist wie Glyphosat. Entweder sind die Ersatzstoffe toxischer oder unwirksamer oder beides."

Diese Erörterungen sind wichtig und bedeutsam – aber noch kein genuines GWUP-Thema. Man kann mit und ohne Glyphosat gute Landwirtschaft betreiben.

Screenshot

Wissenschaftlich unredlich wurde die Glyphosat-Kontroverse indes im März 2015, als die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" einstufte und auch große Medien wie Die Zeit mit alarmistischen Überschriften wie "Ein Stapel an Beweisen spricht gegen Glyphosat" aufmachten.

Das ist schlichtweg falsch – und an dieser Stelle kommt die Forderung von GWUP und DKB ins Spiel, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Maßstab für Entscheidungen zu machen.

Zu diesem Zweck hatte die damalige rot-grüne Bundesregierung schon 2002, nach der BSE-Krise, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ins Leben gerufen. Die Salonkolumnisten erinnern dieser Tage dankenswerterweise daran, dass das BfR ein "Kind" der Grünen und von Umweltministerin Renate Künast gewesen ist.

Diesselbe Renate Künast, die heute "mehr Transparenz" bei der Prüfung und Zulassung von Glyphosat fordert.

Das BfR hat auch eine Risikobewertung in Sachen Glyphosat vorgenommen. Ergebnis: Die Bundesbehörde sieht keine Bedenken bei sachgemäßer Verwendung.

Screenshot

Und das BfR steht mit dieser Einschätzung keineswegs alleine da. Andere unabhängige Einrichtungen weltweit, die allesamt wissenschaftlichen Kriterien verpflichtet sind, sehen dies genauso. Dazu zählen:

  • die Europäische Behörde für Lebensmittelsichert (EFSA) sowie die Expertinnen und Experten der Risikobewertungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten
  • die US-amerikanische Umweltbehörde EPA
  • die kanadische Bewertungsbehörde Pest Management Regulatory Agency (PMRA)
  • die australische Bewertungsbehörde Australian Pesticides and Veterinary Medicines Authority (APVMA)
  • die japanische Food Safety Commission
  • die neuseeländische Umweltbehörde EPA
  • das Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide Residues (JMPR) und
  • die Europäische Chemikalienagentur (ECHA)

Einzige Ausnahme: jene IARC in Lyon, die 2015 mit der Behauptung in die Diskussion platzte, Glyphosat sei "wahrscheinlich krebserregend".

Nur hat diese Einstufung nichts mit dem realen Risiko für Landwirte und Verbraucher zu tun. Es geht dabei lediglich um das Potenzial von Stoffen, Krebs zu erzeugen – nicht um das Krebsrisiko im realen Leben, das von diesen Stoffen ausgeht. Auch Holzstaub und Sonnenstrahlen sind nach der IARC-Einstufungsskala "potenziell krebserregend".

Screenshot

Insofern nahm die IARC mitnichten eine Risikobewertung vor. Institutionen, die eben dies tun, geben für Glyphosat Entwarnung.

Fehlende Transparenz beim IARC

Und nicht nur das. Gerade die IARC ist alles andere als ein Musterbeispiel für die Grünen-Forderung nach "mehr Transparenz".

In der vergangenen Woche deckte die Nachrichtenagentur Reuters auf, dass der IARC-Bericht von 2015 massiv auf anti-Glyphosat getrimmt wurde:

"Demnach gab es zehn erhebliche Änderungen, und sie gingen alle in dieselbe Richtung: Immer wurden aus negativen Aussagen bezüglich des Krebsrisikos ('nicht krebserregend') neutrale oder sogar positive."

Eine Schlüsselfigur dabei ist der Statistiker Christopher J. Portier, Professor an der Universität Maastricht, der für internationale Organisationen die Krebsgefahren diverser Substanzen untersucht.

Die Krebs-Monografie der IARC "trägt auch seine Handschrift" (FAZ). Allerdings verschwieg Portier, dass er als Sachverständiger Geld von US-Anwälten – mindestens 160.000 Dollar – erhielt, die Monsanto im Auftrag potenzieller Glyphosat-Opfer verklagen.

Zudem arbeitet Portier für den "Environmental Defense Fund (EDF)". Diese NGO veröffentlicht durchaus differenzierte Stellungnahmen etwa zur Gentechnik, neigt aber zu einer übertrieben negativen Einstellung gegenüber Pestiziden.

Screenshot

Zur Transparenz hätte es gehört, dass Portier seine Interessenkonflikte offenlegt. Sie sind nämlich alles andere als unerheblich.

Der Wissenschafts- und Risikokommunikator Prof. David Zaruk, Betreiber des Blogs The Risk Monger, der die Unstimmigkeiten rund um die IARC mit ans Licht brachte, stellt sogar Sinn und Zweck der Internationalen Agentur für Krebsforschung infrage.

Er verweist dabei auf eine kürzlich erschienene Veröffentlichung in dem Fachjournal Regulatory Toxicology and Pharmacology. In dem Beitrag kommen die Autoren zu folgendem Schluss bezüglich der IARC-Klassifizierung:

"Hazard-identification based classification schemes are inadequate to guide appropriate risk management decisions and have become outmoded."

Interessenkonflikte und Manipulationen

Was sagt uns das?

Natürlich beschäftigen Glyphosat-Hersteller Lobbyisten und versuchen Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Und selbstverständlich können wir uns nicht blindlings auf die Angaben der Industrie verlassen.

Aber auch nicht-industrielle Organisationen, NGOs und Umweltschutzgruppen verfolgen ihre Anliegen mit nahezu allen Mitteln. Auch ihre Glaubwürdigkeit muss stets hinterfragt werden.

"Die Fachleute beider Seiten scheinen diskreditiert und auf irgendeine Weise gekauft, und es scheint fraglich, wem man noch glauben soll"

kommentiert die FAZ.

Die "Schrottstudie" (Psiram) von Séralini, nach der eine gentechnisch veränderte Maissorte bei Ratten Tumore verursachen soll, ist ein weiteres Beispiel dafür.

Glyphosat wird übrigens von mehr als 90 Chemieunternehmen in der ganzen Welt hergestellt. Die Patente auf den Stoff sind schon im Jahr 2000 abgelaufen. Allerdings ist der US-Konzern Monsanto nach wie vor Marktführer (mit etwa 40 Prozent Marktanteil).

"Darüber hinaus hat Monsanto gentechnisch verändertes Getreide im Angebot, das unempfindlich gegen Glyphosat ist. Auch aus diesem Grund wird Monsanto ständig erwähnt, wenn es um Glyphosat geht"

schreibt Spiegel-Online.

Auch – aber nicht nur deswegen.

Screenshot

Möglicherweise ist Monsanto eine willkommene Projektionsfläche für die geballte Empörung der Glyphosat-Ablehner. Wenn Monsanto Autoren dafür bezahlt haben sollte, damit diese positiv über Glyphosat berichten, dann ist das in hohem Maße verwerflich.

Differenzierter muss man dagegen den Vorwurf sehen, auch das BfR habe zum Teil einfach bei Monsanto abgeschrieben und die Einschätzung des Unternehmens, was die Unbedenklichkeit von Glyphosat angeht, kritiklos übernommen, und zwar ohne die Quelle kenntlich zu machen. Denn laut BfR ist es …

"… üblich und anerkannt, dass die Bewertungsbehörden nach kritischer Prüfung der Originalstudien auch Passagen aus eingereichten Dokumenten in ihre Bewertungsberichte integrieren."

Die Lage ist trotzdem nicht optimal

Nichtsdestotrotz ist völlig verständlich, dass sogar renommierte Wissenschaftsredaktionen wie die von Spiegel und FAZ den Eindruck vieler Menschen thematisieren, dass möglicherweise doch "bei den Bewertungen gemauschelt wird" beziehungsweise "ein Nebel in diesem komplizierten Fall aufzieht".

Hier könnte ein Ansatz aus der Medizin helfen, der ein sehr ähnliches Problem betrifft: Etwa die Hälfte aller klinischen Studien wird nie veröffentlicht. Somit können Pharmaunternehmen Fehlschläge bei der Entwicklung von Medikamenten verschweigen und im schlimmsten Fall sogar Medikamente als "wirksam" deklariert werden, obwohl es daran erhebliche Zweifel gibt.

Die Initiative "AllTrials" geht dieses Problem an. Ihre Forderung: Alle Studien und deren Methoden sollen vor Beginn registriert und anschließend auch publiziert werden. Konkret heißt es:

"AllTrials calls for all past and present clinical trials to be registered and their full methods and summary results reported."

Genau das brauchen wir auch für Studien rund um die Landwirtschaft. Hier geht es hier ebenfalls um Gesundheit und darüber hinaus um die Umwelt.

Die Initiatoren von "AllTrials" stellen klar, dass es ihnen nicht nur um die Studien der Industrie geht. Auch andere Institutionen, wie zum Beispiel Universitäten und Fachverbände, können Interessenkonflikte sowie den Wunsch nach bestimmten Ergebnissen haben.

Es wäre an der Zeit, eine solche Initiative wie "AllTrials" auch in anderen wichtigen Bereichen zu starten, um harte Faktenaussagen von Meinungen und Emotionen zu trennen.

Meine Einschätzung

Natürlich haben auch Meinungen und Emotionen ihren Platz in dieser Debatte – und deshalb möchte ich auch meine persönliche Haltung in dieser Sache nicht verhehlen.

Nach meiner Einschätzung ist die eigentliche Motivation der Glyphosat-Gegner nicht das singuläre Verbot dieses Unkrautvernichtungsmittels, sondern eine umfassende "Agrarwende", deren Gewinner und Profiteur bereits ausgemacht ist: die Bio-Branche beziehungsweise "Bio Organic".

Dass diese Vermutung nicht ganz abwegig ist, zeigt der Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker mit dieser unverhohlenen Äußerung:

"Es geht um so viel mehr als Glyphosat! Es geht um die Frage, welche Art von Landwirtschaft wir wollen"

Selbstverständlich ist das eine gesellschaftspolitisch legitime Frage.

Ich halte diese angestrebte Richtung allerdings für falsch, sowohl aus wissenschaftlichen als auch aus humanitären Gründen, da unter anderem die "konventionelle" Landwirtschaft insgesamt produktiver ist, weniger Landfläche verbraucht und wir eine zunehmende Verantwortung für die Ernährung der stetig wachsenden Weltbevölkerung haben.

Dass Bio oder Organic aber nicht immer schlechter dasteht, sieht man in dieser Grafik:

Grafik

Wir sollten also gute und belegte Ansätze aus allen Bereichen, egal ob konventionell oder Bio, ob mit oder ohne Gentechnik, in eine vernünftige Agrarpraxis integrieren. In meiner Rezension des Harald-Lesch-Buches schrieb ich bereits:

"Nun wäre es falsch, biologische Landwirtschaft grundsätzlich zu verdammen. Gute Methoden sollte man durchaus in eine vernünftige Agrarpraxis integrieren, so sind Fruchtfolge und tiergerechte Haltung durchaus begrüßenswert. Das Problem ist aber, 'Bio' fundamentalistisch als einzige Lösung aller Probleme zu sehen."

Diese schwierigen Entscheidungen sollten auf der Basis von Fakten getroffen werden.

Was wir derzeit beobachten, ist dagegen die gezielte Instrumentalisierung von Sorgen und Ängsten in der Bevölkerung durch gut aufgestellte Interessengruppen, die imaginäre Gesundheitsgefahren heraufbeschwören. Des Weiteren die planvolle Diskreditierung unabhängiger und kompetenter Institutionen wie des BfR.

Und die Zukunft?

Und damit sind wir wieder bei der Rolle der GWUP und anderer Skeptikerorganisationen.

Unser Anliegen ist weiterhin, dass Politik und Entscheidungsträger den Stand der Wissenschaft wahrnehmen und akzeptieren.

Dabei ist uns klar, dass politische Entscheidungen immer auch interessengeleitet sind. Das ist legitim, wenn die Einflussfaktoren auch so benannt werden. Wogegen wir uns wenden, sind vorgeschobene Entscheidungsgründe, die in Wahrheit mit Umwelt- und Gesundheitsschutz oder sozialer Gerechtigkeit nichts zu tun haben – zum Beispiel irreführende Gutachten à la IARC.

Wir wollen sicherstellen, dass politische Entscheidungen auf Basis des aktuellen Forschungsstandes getroffen werden und nicht auf pseudowissenschaftlichen Vorstellungen, Eigeninteressen und alternativen Fakten beruhen. Und wir werden deutlich darauf hinweisen, wenn politische Entscheidungen genau die Ziele verfehlen, welche die Politik sich selbst gesteckt hat, und wenn ideologisch motivierte Gruppierungen Einfluss zu nehmen versuchen.

Wir müssen uns gerade dann für Wissenschaft einsetzen, wenn ihre Erkenntnisse nicht mit der vorherrschenden Meinung übereinstimmen.

Erstveröffentlichung am 29.10.2017 im Skeptiker-Blog.