Humanistischer Campus Online

Staunen mit Franz Josef Wetz

pressebild_franz-josef-wetz_c_karin-becker.jpg

Am morgigen Donnerstag stellt der Philosoph Prof. Dr. Franz Josef Wetz im "Humanistischen Campus" des HVD Bayern sein neues Buch vor: "Staunen: Warum existiert überhaupt etwas?". Wetz lehrte Philosophie und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und wurde im April 2024 emeritiert. Im Kortizes-Podcast erscheint regelmäßig seine Hör-Kolumne "Aufgeklärt Staunen mit Frajo". Sein Buch, das in diesen Tagen bei J.B. Metzler erscheint, beschäftigt sich mit dem Wunder der Existenz, das nicht nur aufregenden Erkenntnissen, sondern auch faszinierenden Erlebnissen zugänglich ist.

Wie verrückt, dass überhaupt etwas existiert – und man selbst steckt für ein paar Jahrzehnte mittendrin.

Cover

Auch wenn die meisten Menschen von Sorgen geplagt und in Routinen gefangen sind – fast jeder oder jede hat sich schon mal darüber gewundert, dass man existiert und dass die Dinge ringsum, ja das Weltall überhaupt, da sind. Eine solche Verwunderung ist normal, und es mutet seltsam an, wenn Menschen im Laufe ihres Lebens nicht einen Gedanken hieran verschwenden. Die befremdliche Existenz der Wirklichkeit ist höchst erstaunlich. Es mag in der Natur mit rechten Dingen und im weitesten Sinne rational zugehen. Doch dass überhaupt etwas existiert, bleibt unbegreiflich. Am Fels der Existenz prallt jeder Erklärungsversuch ab. Das Besondere der Existenz ist nicht nur aufregenden Erkenntnissen, sondern auch faszinierenden Erlebnissen zugänglich.

Gerade in der säkularen Gegenwart mit rasantem Bedeutungsverlust der Religion wächst die Gefahr, die verblüffende Existenz der Wirklichkeit als selbstverständlich zu trivialisieren oder als sinnlos zu dramatisieren. Doch die einzige Haltung, die der Existenz der Dinge angemessen zu sein scheint, liegt im faszinierten Staunen. Diese unverhoffte Möglichkeit der Lebens- und Weltbejahung nach dem "Tode Gottes" ist ein wunderbares Privileg von uns Menschen. "Staunen ist das größte Kompliment, das wir der Wirklichkeit machen können", fasst Franz Josef Wetz am Ende seines Buchs und seines Vortrags zusammen.

Herzlich eingeladen sind wie immer alle, die mitdiskutieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich:

Donnerstag, 16. Mai 2024, 20:15 Uhr (Einlass pünktlich ab 20:15 Uhr).
Humanistischer Campus des HVD Bayern
Zugangslink (Zoom)

Der "Humanistische Campus" ist ein Online-Diskussionsforum des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) Bayern in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes. Die Live-Online-Veranstaltungen finden in den ungeraden Monaten an einem Donnerstag statt.

Franz Josef Wetz, Staunen – Warum existiert überhaupt etwas?, J.B. Metzler Verlag, Heidelberg 2024 (erscheint am 23. Mai 2024)

Unterstützen Sie uns bei Steady!