Morde an atheistischen Bloggern

Bangladesch: "Es besteht die Gefahr eines Bürgerkriegs"

TOBEL/CH. (hpd) Anfang April wurde der säkulare Blogger Nazimuddin Samad in Bangladesch auf offener Strasse ermordet. Wie bereits sechs Kritiker des radikalen Islamismus vor ihm. Einer von Nazimuddins Freunden, Azam Khan, lebt heute in der Schweiz. Auch er steht auf einer von islamistischen Gruppen zusammengestellten Todesliste von Atheisten.

Ostersonntag. Die Strassen sind wie leergefegt, dicke Nebelschwaden hängen über dem Kanton Thurgau. In der beschaulichen Gemeinde Tobel-Tägerschen hat der säkulare Blogger Azam Khan eine neue Heimat gefunden. Eine Heimat, in der er das Haus verlassen kann, ohne mit einem Angriff auf sein Leben zu rechnen.

Auch heute hat er schlecht geschlafen. Wie jeden Morgen nach dem Aufstehen blickt er auf sein Handy und hofft, dass der Bildschirm frei von Schreckensnachrichten aus seiner Heimat bleibt. "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein weiterer Freund auf dem Weg nach Hause, zur Arbeit oder zur Universität brutal ermordet wird", sagt der 32-jährige Bengale, der durch seine einnehmende und schüchterne Art wesentlich jünger wirkt.

Am nächsten Tag, Ostermontag, hat das Gericht von Bangladesch einen Antrag auf die Streichung des Islam als Staatsreligion abgelehnt. Die Kammer aus drei Richtern wies den Antrag innert Minuten zurück, wie ein bengalischer Journalist berichtete. Wenige Tage später ereilte Azam die Nachricht vom Tod seines Freundes, Nazimuddin Samad.

Mediale Hetze gegen Atheisten

"Die Konflikte zwischen uns säkularen Bloggern und den radikalen Islamisten begannen 2013, sieben Jahre nachdem wir unseren Blog gegründet haben", erzählt Azam. In den ersten sieben Jahren seien die säkularen Freidenkenden von der Regierung noch nicht als Bedrohung wahrgenommen worden. Das änderte sich, als die religiös-konservative Bangladesh Nationalist Party öffentlich gegen die Blogger hetzte und auch die Staatsmedien dazu trieb, Propaganda gegen Atheisten zu betreiben. "Täglich war in gewissen Zeitungen zu lesen, dass Ungläubige böse Menschen seien, die dem Land schaden wollen."

Leben auf der Todesliste

Wenige Tage nach der ersten öffentlichen Kundgebung der Bangladesh Nationalist Party wurde ein Gründer des Blogs auf offener Strasse mit Macheten ermordet. Zwei Jahre später wurde ein atheistischer Blogger während einer Buchmesse in der Hauptstadt Dhaka erdolcht. "Sie beide standen auf einer von islamistischen Gruppen zusammengestellten Abschlussliste von Atheisten. Zusammen mit 84 anderen Menschen, die von den Fanatikern zum Abschuss freigegeben wurden. Zu diesen zähle auch ich heute noch."

Die sunnitischen Gruppierungen nennen sich Hefazat-e-Islam und Jamaat-e-Islami. "Diese Organisationen werden von der Bangladesh Nationalist Party beschützt", ist sich Azam sicher. "Auch von Pakistan, Saudi-Arabien, der Türkei und den USA werden sie finanziell unterstützt." Dies, um den Handel und die Beziehungen zu dem Land mit vielen Bodenschätzen und reicher Agrikultur aufrecht zu erhalten.

Verfolgung Andersgläubiger

Im dem südasiatischen Land ist der Islam erst seit 1988 die offizielle Staatsreligion. Der Militärmachthaber Hussain Muhammad Ershad verankerte diese, um sich den Rückhalt der islamistischen Wählerinnen und Wähler zu sichern. Heute ist Bangladesch mit über 80 Prozent Musliminnen und Muslimen in der Bevölkerung eines der islamischsten Länder der Welt. Und radikale Tendenzen und die Gewalt nehmen seit Jahren zu. "Neben Atheisten werden auch Christen und Hindus verfolgt. Aber auch Andersgläubige innerhalb des Islams, beispielsweise Schiiten, Sufis und Ahmadiyya-Muslime", sagt Azam.

Angst vor einem Bürgerkrieg

Nach dem Tod von Nazimuddin Samad protestierten mehr als 1.000 Studenten auf den Strassen Dhakas gegen die Regierung Bangladeschs. Sie werfen ihr vor, nicht entschieden gegen gewaltbereite Muslime vorzugehen und fordern, dass die Täter so schnell wie möglich gefasst und verurteilt werden. "Es besteht seit geraumer Zeit die Gefahr, dass in Bangladesch ein Bürgerkrieg ausbrechen wird", sagt Azam.

Das Problem sei, dass Militär und Polizei seit Jahren schleichend islamisiert werden, so Azam. "Das alles begann, als der Islam als Staatsreligion deklariert wurde. Damit öffneten sie auch dem Islamischen Staat (IS) Tür und Tor."

Ende April wurde ein bengalischer Professor auf offener Strasse mit Macheten ermordet, weil dieser zum Atheismus aufgerufen haben soll. Vor wenigen Tagen wurde ein christlicher Arzt im Westen Bangladeschs auf ähnliche Weise getötet. Zu beiden Morden hat sich der Islamische Staat (IS) bekennt.

Flucht in die Schweiz

Azam Khan gelang die Flucht aus Bangladesch im Februar dieses Jahres. "Ich ging zu der Schweizer Botschaft und verlangte ein Visum. Glücklicherweise wussten sie über die Missstände in der Regierung und die Ermordungen von Bloggern wie mir. Schon nach wenigen Tagen erhielt ich ein Schengenvisum und durfte ausreisen."

Mit einem Schengenvisum können Personen bis zu drei Monate in der Schweiz bleiben. "In dieser Zeit werde ich weiter auf Facebook bloggen, ein Buch über globalen Terrorismus schreiben und Deutsch lernen."

Sobald sich die Situation in Bangladesch beruhigt, will Azam in seine Heimat zurückkehren. "In Bangladesch herrscht nur wenig Armut, es gibt genügend Nahrung und Arbeitsplätze. Wir lebten gut, bevor der Islam zur Staatsreligion wurde."