Mit der Idee des Transhumanismus befasst sich der Schwerpunkt von Heft 4/21 der MIZ. Welche Chancen bietet die Vorstellung, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Menschen mithilfe von Technik zu verbessern? Und welche Risiken sind mit ihr verbunden? Wie groß ist die Schnittmenge zwischen einem humanistischen und einem transhumanistischen Menschenbild?
Selbstoptimierung, Selbstachtung, Künstliche Intelligenz
Im Editorial stellt Gunnar Schedel die Frage, wie abgegrenzt werden könne, wann eine Prothese (im weitesten Sinne) verlorene Fähigkeiten nur ersetzt und wann sie über die von Natur aus gegebenen menschlichen Beschränkungen hinaus verweist. Daran schließt sich die Frage an, ob die Emanzipation von der Natur zu mehr Selbstbestimmung führt oder zu einer Selbstoptimierung, die nicht an eigenen, sondern an den Bedürfnissen des "Marktes" oder vorherrschenden Schönheitsbildern ausgerichtet ist.
Der einführende Aufsatz von Bernd Vowinkel gibt einen Überblick über die gedanklichen Grundlagen, die ethischen Positionen und die Technologien des Transhumanismus. Nach seiner Einschätzung wird sich die technologische Entwicklung nicht aufhalten lassen, die zu klärende Frage sei, in welchen Bahnen sie verlaufe.
Die Medizinethikerin Viola Schubert-Lehnhardt sieht das Human Enhancement, die Verbesserung des eigenen menschlichen Körpers, dagegen grundsätzlich kritisch. Vor allem sei zu fragen, wer denn definiere, was als "Verbesserung" anzusehen wäre. Außerdem vertiefe sich die Spaltung der Gesellschaft, wenn ein Teil der Bevölkerung sich eine "Selbstoptimierung" finanziell leisten könne, ein anderer Teil aber nicht.
Inwieweit transhumanistische Visionen die Selbstachtung des Menschen berühren, erörtert der Philosoph Franz Josef Wetz. Für ihn lautet dabei die Frage, was gut für uns ist. Welche Anthropotechniken führen dazu, dass Menschen ihr Leben (wieder) als lebenswert ansehen? Wo liegen die Schadensrisiken? Welche Ideen sind illusionär?
Den Aspekt der Künstlichen Intelligenz (KI) behandelt Jürgen Beetz. Er erklärt, was unter KI verstanden wrid und in welchem Zusammenhang sie zur Menschlichkeit steht. Welche Rolle bleibt letztlich für den Menschen in "Digitalistan"?
Koalitionsvertrag
Als nur "eingeschränkt fortschrittlich" bewerten Vera Muth und Gunnar Schedel den Koalitionsvertrag der "Ampel", wenn es um das Verhältnis von Staat und Religionsgesellschaften geht. Zwar erscheine es als möglich, dass die diskriminierenden Elemente des kirchlichen Arbeitsrechts in absehbarer Zukunft keinen Bestand mehr haben und die Debatte um die Ablösung der Staatsleistungen weitergehe. Wesentlich stärker jedoch werden die Kooperationsmöglichkeiten betont; vor allem sei damit zu rechnen, dass einige Islamverbände den Kirchen in deren Privilegien weitgehend gleichgestellt werden.
China und Afghanistan
In der Aufklärungsserie erinnert Axel Rüdiger an eine Rede des Philosophen Christian Wolf (1679-1754), die diesem viel Ärger einbrachte. Wolf hatte über die praktische Philosophie in China gesprochen, das dortige Bildungssystem als sozial durchlässig beschrieben und vor allem darauf verwiesen, dass moralisches Handeln offenbar nicht zwingend religiös begründet werden müsse (mit Verweis auf den Konfuzianismus). Für die konservativen Theologen seiner Zeit eine inakzeptable Vorstellung (was zu einem frühen Fall von Cancel Culture führte).
Über ein Treffen des Netzwerkes der mit den Frauen in Afghanistan solidarischen Organisationen berichtet Rebecca Schönenbach. Ende November hatten sich Vertreterinnen von über 70 Vereinigungen aus aller Welt in Brüssel getroffen, um ihre Forderungen an die europäische Politik zu richten: Die Frauen in Afghanistan, die sich gegen die Herrschaft der Taliban wehren, zu unterstützen, und in Europa Frauenrechte als universell gegen alle Versuche der Relativierung zu verteidigen.
Evolution
Im vierten Teil seiner Artikelserie über die Leistungsfähigkeit der Evolutionstheorie erläutert Thomas Waschke die kritischen Einwände, die von Seiten der Molekularbiologie und der Paläontologie seit den 1970er Jahren gegen die Moderne Synthese vorgebracht wurden.
Daneben gibt es die üblichen Rubriken "Neulich... am Ursprung der Fake News", den "Netzreport" sowie die Internationale Rundschau.
Die MIZ online.