BONN. (hpd) Der von Niels Penke und Matthias Teichert herausgegebene Sammelband "Zwischen Germanomanie und Antisemitismus. Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen" enthält acht Aufsätze zu unterschiedlichen Aspekten des "National Socialist Black Metal". Die kompetenten Beiträge geben einen anschaulichen Einblick in die Ideologie einschlägiger Bands in der "Black Metal"-Subkultur, wobei der Sammelband wie fast jeder Sammelband nur ein fragmentarisches Bild zeichnet.
Anfang der 1990er Jahre kam es in Norwegen zu mehreren Kirchenbrandstiftungen und Sprengstoffanschlägen. Als dann ein Musiker ermordet wurde, konnten diese Taten aufgeklärt werden. Denn der Mörder war Varg Vikernes, der mit seiner Band "Burzum" als neuer Star in der "Black-Metal"-Subkultur galt. Fortan hatte er Kult-Status in einer von Satanismus und Sozialdarwinismus geprägten Szene.
Während seiner sechszehnjährigen Haftzeit erweiterte Vikernes sein Weltbild: Hinzu kamen ein ausgeprägter Antisemitismus in Kombination mit Verschwörungsauffassungen. Auch Angehörige der "Black Metal"-Szene vollzogen eine inhaltliche Orientierung in diese Richtung. Es entstand der "National Socialist Black Metal" (NSBM) mit offenen Berufungen auf den historischen Nationalsozialismus.
Aufmerksamkeit fand diese Entwicklung indessen lediglich bei wenigen Experten. Wie es um die Bedeutung heute steht, sprechen Autoren des Sammelbandes "Zwischen Germanomanie und Antisemitismus. Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen" an.
Unter der Herausgeberschaft von Niels Penke und Matthias Teichert versammeln sich darin neun Aufsätze zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Damit werden die Ergebnisse eines Blockseminars sowie eines Workshops an der Universität Göttingen dokumentiert. Hierbei standen zwei Aspekte im Vordergrund: einerseits die Rückgriffe auf Bestandteile der mittelalterlichen Mythenwelt in Nordeuropa und andererseits die Orientierung an Antisemitismus und "Germanomanie" als Elemente der Geistesgeschichte ab dem 19. Jahrhundert. Denn die auf CD-Covern und in Lied-Texten deutlich werdenden Auffassungen sind nicht neu, sondern entstammen einer Denkfigur-Tradition im völkischen Sinne. Darauf machen denn auch Penke und Teichert in ihrer Einführung aufmerksam. Es heißt etwa: "Von einer plumpen Karnevalisierung über eine engagierte, identifikatorische Neuromantik bis zum manifesten Neonazismus ist eine sich differenzierende und radikalisierende Judenfeindschaft … des Black und Pagan-Metals auszumachen" (S. 34).
Es geht dann inhaltlich bei Stefanie von Schnurbein um die “nordische Kunstreligion” als Paradigma von populären Rezeptionsphänomenen, bei Matthias Teichert um die den "Antichristen" eigenen Wurzeln in Nietzscheanismus, Schwarzer Romantik und Wagnerianismus, bei Irina-Maria Manea um die völkische Dimension des Black Metal und bei Niels Penke um die radikalisierte Mythenrezeption im NSBM. Dem folgend konzentriert sich Steven Reiss auf das dortige ästhetische Bildkonzept, Anna-Katharina Höpflinger auf das Politikverständnis im Schweitzer Black Metal aus akteurszentrierter Sicht, Florian Deichl auf Mythencollage und -rezeption anhand der schwedischen Band "Theorion" und Katharina Schubert auf das Gegenbild des christlichen Heavy Metal. Manchen Beiträgen ist ein Bildanhang eigen. Dadurch wird das Beschriebene anhand von konkreten Fallbeispielen deutlich. Außerdem enthalten viele Aufsätze auch längere Auszüge aus Songtexten, die ansonsten für ungeübte Ohren nur schwer verständlich sind.
Die einzelnen Beiträge stammen von guten Kennern der Materie, die mit unterschiedlichen Methoden das untersuchte Phänomen angehen. Gleichwohl vermittelt der Sammelband wie die meisten Sammelbände nur ein fragmentarisches Bild. Kritische Anmerkungen beziehen sich denn auch mehr auf das, was an bedeutsamen inhaltlichen Gesichtspunkten fehlt: Man findet zur Bedeutung des NSBM in der rechtsextremistischen Szene nur kurze Anmerkungen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob mit der doch nicht ganz einfach zugänglichen Musik auch ein Ideologisierungs- und Mobilisierungseffekt erzielt werden kann. Dies wäre sowohl allgemein für jugendliche Musikinteressierte wie für bekennende Black Metal-Fans wichtig. Und schließlich hätte man auch gern mehr zur gesamtgesellschaftliche Relevanz gewusst. Die besondere Christentumsfeindlichkeit fand sich ja, wie die Herausgeber betonen, auch bei bekannten Bands der 1970er Jahre wie "Black Sabath" und "Led Zeppelin". Bei NSBM hat man es aber doch mit einer ganz anderen Dimension zu tun.
Niels Penke/Matthias Teichert (Hrsg.), Zwischen Germanomanie und Antisemitismus. Transformationen altnordischer Mythologie in den Metal-Subkulturen, Baden-Baden 2016 (Nomos-Verlag), 216 S.