Eine gängige Polemik gegen Nicht-Gläubige ist, dass sie ebenso gottlos seien wie die Nazis. Doch wie hielten es die Nazis wirklich mit Gott? Und gibt es tatsächlich historische Zusammenhänge zwischen rechter Gesinnung und Kirchenferne? Wolfgang Proske nähert sich diesen Fragen über eine historische Betrachtung des Begriffs "Gottgläubigkeit".
Was eigentlich heißt "gottgläubig"? "Gottgläubig" bedeute, so der Duden, lediglich "ohne Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft an Gott glaubend". Doch ganz so einfach ist es nicht. Laut Philosophischem Wörterbuch von 1943, herausgegeben vom langjährigen Monisten und Haeckel-Schüler Heinrich Schmidt, meint Gottgläubigkeit, "sich zu einer artgemäßen Frömmigkeit oder Sittlichkeit [zu bekennen], ohne konfessionell-kirchlich gebunden zu sein, andererseits aber Religions- und Gottlosigkeit [zu verwerfen]". Damit ist "Gottgläubigkeit" in die nationalsozialistische Weltanschauung eingeordnet, denn über das rassistische Wörtchen "artgemäß" blieb sie "Ariern" vorbehalten. Gleichzeitig befanden sich über die "Verwerfung" der "Religions- und Glaubenslosigkeit" Atheist*innen außen vor. Das alles beinhaltet eine Definition durch den damaligen Chef der Sicherheitspolizei, Gruppenführer Reinhard Heydrich. Der talentierte Nachwuchsnazi, 1942 vom tschechischen Widerstand zur Strecke gebracht, hatte "Gottgläubigkeit" am 15. Dezember 1936 pragmatisch als "kirchenfreie deutsche Religiosität" bestimmt.
"Gottgläubigkeit" ist also als religiöses und gleichzeitig nationalsozialistisches Bekenntnis ein Begriff aus der Lingua Tertii Imperii (Victor Klemperer). Das Wort tauchte erstmals 1907 auf, nachdem der Freidenker Jakob Stern im Vorwärts-Verlag Berlin ein 30-seitiges Büchlein unter dem Titel "Gott? Gottglaube oder Atheismus?" veröffentlicht hatte. 1919 im Zusammenhang mit Religionsfreiheit in der Weimarer Verfassung erstmals amtlich genannt, wurde "Gottgläubigkeit" formell durch Erlass des Reichsinnenministeriums vom 26. November 1936 auf den Melde- und Personalbögen der Einwohnermeldeämter sowie den Personalpapieren eingeführt. Auf viele Nazis übte sie eine starke Faszination aus, erlaubte sie doch politisch korrekte Religiosität über die Lehren der beiden Großkirchen hinaus. Von Adolf Eichmann etwa, dem Cheflogistiker des Holocausts, sind als letzte Worte vor seiner Hinrichtung überliefert: "Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich." Ähnliche Äußerungen wurden nach 1945 auch von anderen aus dem Kriegsverbrechergefängnis Landsberg überliefert.
Anfänglich funktionierte das "amorphe Konzept einer allgemeinen Gottgläubigkeit" (Horst Junginger) recht gut. Auch Freigeister im weitesten Sinne konnten sich darin wiederfinden. Politisch wichtig war in NS-Zeiten aber auch, dass sich damit der "arische" Nichtchrist eindeutig von der ihm vielleicht unterstellten "Glaubenslosigkeit" zu distanzieren vermochte. Denn Atheismus hätte der vermeintlich durch sein "Blut" angeborenen deutschen Frömmigkeit widersprochen und sei überhaupt lediglich bösartige Irreführung durch "jüdisch" bzw. marxistisch verhetzte Elemente. Er hingegen hatte über sein Bekenntnis zur "Gottgläubigkeit" gar nichts zu tun mit von Glaubenslosigkeit befallenen Dissidenten, die zur Abschreckung bereits ab 1932 für anormal erklärt und ab 1933 in Konzentrationslager eingewiesen worden waren. Fernab vom Freidenkertum konnte er unbehelligt zusehen, wie man die Ungläubigen abholte und im Lager "durch Arbeit" umzuerziehen versuchte und, falls das nicht funktionierte, skrupellos liquidierte. Als "Gottgläubiger" bewies er durch praktisches Verhalten, dass er gewillt war, sich seiner Integration in die "Volksgemeinschaft" nicht zu widersetzen.
"Freiheit in der Religion" oder "Freiheit von Religion"?
Aus religionsgeschichtlicher Sicht war "Gottgläubigkeit" ein Zwischenschritt im Prozess der Loslösung von dogmatischer Religion und Zwischenergebnis im Prozess der generellen Säkularisierung seit 2000 Jahren. Der Katholizismus des Abendlandes war in vielen Schritten und von diversen Akteuren aus seinem Korsett befreit worden, beginnend mit häretischen Strömungen des 12. Jahrhunderts über Renaissance und Reformation bis hin zu Aufklärung und Kirchen- bzw. Religionskritik.
"Gottgläubige" Strömungen unterlagen wie alle Glaubenssysteme ständig einer komplizierten Dialektik des gesellschaftspolitischen Vorwärts oder Rückwärts. Im 18. und 19. Jahrhundert kam es in diesem grundsätzlich emanzipatorischen Prozess vielfach zu folgender denkerischer Weichenstellung: Soll man frei sein in der Religion oder darüber hinaus gleich frei werden von Religion? Anders ausgedrückt: Sollte der Befreiung von der Kirche im nächsten Schritt auch die Freiheit von religiösen Glaubensideen an sich folgen? Und wenn dies bejaht wird: Darf dieser Prozess bis in offenen Atheismus vorangetrieben werden? Die meisten deutschen "Dichter und Denker" von Wieland und Leibniz, Goethe und Schiller bis hin zu Lessing und Hölderlin wagten sich nur vorsichtig aus ihrer Deckung, anders als viele ihrer Kollegen in England oder Frankreich. Sie standen zwar den Dogmen des verfassten Christentums oft kritisch gegenüber, outeten sich aber nur selten als Atheisten wie später beispielsweise Ludwig Feuerbach. Vielmehr suchten sie im Regelfall in einem "deistischen" Sonderweg "Gott" in der sie umgebenden Natur. Sie entwickelten eine alles in allem "pantheistische" Religiosität des Wahren, Guten und Schönen. Andere blieben im Grunde Christen, suchten aber, mehr noch als traditionell Evangelische, den einen direkteren Zugang zu ihrem Gott ohne einen Supervisor als Mittler. Nach außen taten sie allerdings alle gemäß einer Maxime von Immanuel Kant so als ob: Auch wenn sie selbst in ihrer persönlichen Geistesfreiheit signifikant vorangekommen waren, schien es ihnen richtig, öffentlich ihr striktes Festhalten am Christentum zu beteuern. Nur so sei der Staat funktionsfähig bzw. das einfache Volk ordnungspolitisch bei der Stange zu halten. Frei zu denken sollte das Vorrecht von Adeligen und Gebildeten bleiben.
Die Variante "Freiheit in der Religion" fand sich insofern zwar in spürbarer Distanz zur Amtskirche, bald aber auch in einer Reihe mit unangepassten, aber rückschrittlichen Kräften. In diesem Sinne "freie Geister" wie Ernst Moritz Arndt, Joseph Freiherr von Eichendorff, Paul de Lagarde, Richard Wagner, Eduard von Hartmann oder auch Friedrich Nietzsche, die alle auf ihrem Recht auf individuelle Religiosität bestanden, schufen de facto "parachristliche Religiosität" (Hubert Cancik). Unter derartigen "Gottgläubigen", die diesen Begriff selbst allerdings noch nicht kannten, wurden ihre dichtenden Frontleute schon mal als "deutsche Künder starken Lebens" bzw. als Prediger einer "gottlosen Frömmigkeit" (so der Titel eines 1946 vom Hamburger Pastor Horst Schuelke veröffentlichten Buches über Nietzsche) verstanden und geschätzt.
Glauben um des Glaubens willen
Zum deistischen Sonderweg im deutschen Kulturraum gehörte, dass die vagabundierende, unbestimmt schweifende Frömmigkeit sich immer wieder – irgendwie, irgendwann und irgendwo – im konventionell Religiösen verfing, aus ihrem selbsterdachten denkerischen Labyrinth nicht mehr herausfand und am Ende der antimodernistischen Reaktion verfiel. Die betont unscharfe, den Getreuen viel Spielraum lassende "freie Religion" ermöglichte auch überdrehten Exo- und Esoterikern, völkischen Rassisten und dumpfen Antisemiten ihren Zugang. In solchen Kreisen wurde nun der Begriff der "Gottgläubigkeit" als Glauben um des Glaubens willen funktionalisiert. Ziel war die Beerbung, nicht die Überwindung des christlichen Staates. Aus der vormaligen "Nation" wurde das religiös aufgeladene "Volk". Garniert mit weiteren Attributen aus der Welt des Legenden und Mythen erreichte "Gottgläubigkeit" zunehmend ihren Höhepunkt innerhalb der Deutschtümelei. Georg Groh aus Schweinfurt etwa veröffentlichte ab 1928 eine Geschichte der germanischen Gottgläubigkeit. Der Herausgeber der SS-Zeitschrift Das Schwarze Korps, Gunter d’Alquen, forderte "nordische Gottgebundenheit" statt "artfremder, orientalischer" Religion inklusive ihrem Dogma der Gleichheit aller Gläubigen. Über die Thule-Gesellschaft und die Bündische Jugendbewegung schaffte die "Gottgläubigkeit" dann ihren Durchbruch auch bei der Deutschen Arbeiterpartei bzw. nach deren Umbenennung in der NSDAP.
Die Kategorie "Gottgläubigkeit" entstammt insofern der völkischen Theoriebildung. Ihre Einbindung in den Nationalsozialismus dürfte laut Ulrich Nanko am Ende ein politisches Zugeständnis Adolf Hitlers an Ludendorff und seine Anhänger im Zuge ihrer Wiederannäherung 1936 gewesen sein. Man sollte dabei dennoch von einer gewissen Reserviertheit des "Führers" ausgehen, denn grundsätzlich lehnte Hitler "innere Religionsstreitigkeiten" als für die NSDAP schädlich ab. In Mein Kampf hatte er betont, die Aufgabe der NSDAP liege nicht in einer "religiösen Reformation", sondern in der "politischen Reorganisation unseres Volkes".
Welche konkreten Überlegungen also hinter der amtlichen Einführung der "Gottgläubigkeit" steckten, muss insofern noch näher untersucht werden. Allerdings kann die anschließende Entwicklung so verstanden werden, dass mit der Einführung einer "dritten Konfession" christentumskritische Teile der NSDAP einen Versuchsballon starteten. Ihnen wäre es um die Frage gegangen, ob eine religiöse Identifikationsformel jenseits der beiden Großkirchen bereits massentauglich genug sei. Es wäre ausprobiert worden, ob das wegen seines jüdischen Ursprungs bevorzugt denunzierte "Alte Testament" ohne Verluste und bei gleichzeitiger Beibehaltung der genehmen christlichen Elemente aus der künftigen neuen Staatsreligion abgelöst werden könne. Im Begriff der "Gottgläubigkeit" kulminiert insofern ihr Versuch, eine angeblich der "deutschen Wesensart" entsprechende zeitgemäße Religion zu verankern, die mit den zentralen Grundwerten der NS-Ideologie optimal korrespondiert. "Gläubigkeit" an sich war der mehr und mehr hervortretende Kern dieser neuen vom Nationalsozialismus gewünschten Religiosität. Sie entsprach einem vor allem aktionistischen Nationalsozialismus, der, so Wilhelm Frick 1933, das alles Entscheidende nicht in programmatischer Doktrin, sondern im "Willen" und der "Kraft zur Tat" sah.
Vertagung des Projekts "Gottgläubigkeit"
Nach einigen Jahren hatte die Einführung der "Gottgläubigkeit" allerdings nicht zum von den Nazis erwünschten Ergebnis geführt. "Gottgläubige" blieben über die Jahre im Reich eine überschaubare Minderheit mit geringer politischer Bedeutung. Das lag auch an ihren Protagonisten: Sie verstrickten sich untereinander in kaum nachvollziehbare Scharmützel, ganz so, wie Hitler das von Anfang an befürchtet hatte. In ihren Reihen traten viele Häuptlinge auf, aber wenige Indianer. Bis 1939 waren selbst in Hochburgen wie Berlin lediglich knapp über zehn Prozent der Bevölkerung formal "gottgläubig" geworden. Im "Großdeutschen Reich" waren es sogar nur 3,5 Prozent bzw. 2,7 Millionen bei einer Gesamtbevölkerung von 79,3 Millionen.
Auffallend ist, wie Adolf Hitler, der ebenso wie Joseph Goebbels nie aus der Kirche ausgetreten ist, um einen Burgfrieden mit den Christen buhlte. Dennoch gibt es, was den "Kirchenkampf" betrifft, kein einheitliches Bild. Nach deutlichen Zugeständnissen an Katholiken und Protestanten (Reichskonkordat und Staatsverträge) outeten andererseits erklärte Christentumsgegner wie Alfred Rosenberg, Julius Streicher oder Martin Bormann in oft abstoßend-primitiver Weise verbotene Homosexualität unter Priestern, sexuellen Missbrauch von Kindern oder auch kirchliche Devisenvergehen. Andererseits aber wurden entsprechend antiklerikale Aktivitäten zunehmend von oben her schon im Ansatz unterbunden. Nicht nur christliche Nazis (über zwei Drittel der NSDAP-Mitglieder waren auch Kirchenmitglieder) sorgten sich um die Loyalität von mehr als 95 Prozent der Bevölkerung, die noch wie ein Fels zu ihrer Kirche standen. Alles in allem respektierte die NSDAP die große Schnittmenge zwischen 75 Millionen Kirchenmitgliedern einerseits und neun Millionen NSDAP-Mitgliedern bis 1945 andererseits. Denn aus Naziperspektive war es am Wichtigsten, den Krieg zu gewinnen. Insofern wurde das – offensichtlich doch nur eine Minderheit bewegende – Problem der neuen religiösen Identitätsbildung in die Zukunft vertagt, den gottgläubigen Aktivisten andererseits aber der Abenteuerspielplatz in ihrer famosen Welt unter 3,5 Prozent nicht verwehrt. Vielleicht käme ja doch noch etwas "Gleichwertiges" (so Hitler in Mein Kampf) heraus.
19 Kommentare
Kommentare
Hans Trutnau am Permanenter Link
Das 'Gott mit uns' auf NS-Koppelschlössern reichte mir schon.
Oder noch kürzer: Deo et Patriae.
Funzt seit AD 380.
Wolle Rahlfs am Permanenter Link
Kannste das mal über setzen , ich kann kein italienisch .
Hans Trutnau am Permanenter Link
Menno, Wolle; meinste das im Ernst?
Das ist Latein. Kopier das doch einfach in eine beliebige Suchmaschine; dann findste selbst den Wikipedia-Artikel über die Phrase 'Für Gott und Vaterland'.
Haste wahrscheinlich schon gemacht!?
Oder meinste AD 380? Das hat nix mit dem Airbus A380 zu tun, sondern meint (auch Latein) Anno Domini ('im Jahre des Herrn') 380, als Theodosius mit 2 weiteren Kaisern das 'Cunctos populos' verordnete. Seitdem funzt nämlich der Filz zwischen Krone und Klerus...
Fröhliches Suchen!
Wolfgang Rahlfs am Permanenter Link
Danke Hans für die Übersättigung , nun ich habe als Norddeutscher Jung halt keine Messdiener Karriere hinter mir, lateinisch hatte ich auch nicht in der Schule!
Hans Trutnau am Permanenter Link
Immerhin haste ne Autokorrektur an Bord; von wegen "Übersättigung"... ;-)
S. Bohnenkamp am Permanenter Link
Für Gott und Vaterland
Åse am Permanenter Link
Man muss nicht mit allen Einzelheiten übereinstimmen, um sich für den sehr differenzierten Artikel ganz herzlich zu bedanken.
Lieder neigen wir alle doch allzu gern zu mitunter recht (sagen wir mal) "verkürzendem" Denken. Und mit "wir alle" meine ich die Religiösen genauso wie die Dogmatiker unter uns, die glauben (!) alles mit einer "Wahrheit" erklären zu können.
Bei einer ganzen Reihe von Beiträgen in den Foren des hpd würde ich mir etwas mehr Bescheidenheit wünschen und etwas weniger: "Wir sind die (einzig) Guten" und alle anderen böse oder bestenfalls Idioten.
Deshalb noch mal danke für die Differenzierung.
PS: Und wenn ich mir noch etwas wünschen dürfte, wäre es ein (freiwilliges ?) Moratorium von den "Jägern nach dem ersten Forums-Beitrag". Bitte haltet euch doch einfach mal ein oder zwei Tage zurück. Sooo wichtig ist es auch wieder nicht, was ihr zu sagen habt.
Hans Trutnau am Permanenter Link
Hallo Åse, das ist von der Einrückung her offensichtlich ein Antwort auf meinen Kommentar vom 4.2., die ich jedoch Absatz für Absatz (nur z.B. "Dogmatiker" - wer ist damit gemeint?) komplett (und bes.
Daher meine Bitte um Klartext, wer/was da gemeint war.
Thomas B. Reichert am Permanenter Link
Zitat "Was eigentlich heißt "gottgläubig"?"
Was ist ein Alleingott, ein JHWH, ein Gott, ein Allah, ein Monogott*?
Machen wir einmal folgendes Gedankenexperiment: Werfen wir einmal alle Götter aller Zeiten und Kulturen (Helios, Zeus, Ra, Apollo, Attis, Adonis, Athene …) im Gedanken in einen Kochtopf. Anschließend rühren wir dreimal kräftig um und schöpfen die Quintessenz ab. Die Quintessenz wäre das Wichtigste. Es wäre die Energie, die überall ist und alles erschaffen hat. Und damit meine ich das Sonnenlicht, das aus der Sonne hervorgeht und zu unserer Lebensenergie wird. Aus dem Sonnenlicht wird Wärme, der Wind, der Wasserkreislauf, die Natur / das Leben / die Menschheit. Und wir erschaffen daraus Wissen und Gedanken und dieser Weltgeist wird als Person gedacht.
Jeder Monogott (JHWH, Gott, Allah ...) ist die personifizierte Lichtenergie, also das Licht des Himmels und alles, was das Licht erschaffen hat, incl. den Willen des Herrschers bzw. deren Knechte, die Theologen. Dies wird zur Phantasie des Glaubenden.
Natürlich geht es in keiner der abrahamitischen Religionen um die Verehrung der Lichtenergie. Es geht vielmehr darum, Menschen eine gemeinsame Vaterfigur einzureden, eine Autoritätsfigur, eben ein kollektives Über-Ich.
Was noch zu sagen wäre:
Auch alte Monogötter wie z. B. Aton (Ägypten) oder Ahura Mazda (Persien) waren Personifikationen des Sonnenlichts und alles, was diese erschuf, sowie die Weisheit der Priester. Monogötter waren und sind nichts anderes als Personifikationen des Weltgeistes.
Roland Fakler am Permanenter Link
Der Artikel zeigt sehr schön, wie herrlich man über nicht-existierende Geister spekulieren und sie für die eigenen Zwecke zurechtfantasieren kann.
Leon Elias am Permanenter Link
Kontroverse in der Formulierung bei vermutet Geringen Differenzen.
Wenn wir Glauben die "Wahrheit" und "Wirklichkeit" zu kennen, sind wir dann nicht genauso absolut und befeuern die Geister die wir Kritisieren?
Anders Formuliert: wenn wir an die "Wahrheit" und "Wirklichkeit" Glauben, worin liegt die Differenz der geistigen Leistung?
Roland Fakler am Permanenter Link
@Leon Elias Wirklichkeit ist das, was da ist, auch wenn man nicht daran glaubt. Ein Baum, z.B. kann ganz schwer ignoriert werden, wenn er vor einem steht.
Leon Elias am Permanenter Link
Hypothese:
In der Diskussion der Ästhetischen Transzendenz sind nicht die besseren Argumente, sondern das Sinn-hafte die Antworten. Demnach Deutung und Kultur.
Deshalb plädiert „Martha Nussbaum“ dafür in einer säkularen Ethik „Liebe“ in den Mittelpunkt zu stellen.
Dies widerstrebt vermutlich der Aufklärung.
Wenn dem so isst, überlassen wir das ästhetisch Transzendente den inhumanen und unaufgeklärten Organisationen während wir ein erstarken des Extremismus, Eskapismus und Psychosen beobachten können.
@Roland Fakler empfinden Sie die Hyphothese als schlüssig?
Braucht die Aufklärung und der Humanismus neben Kultur und Philosophie auch eine Auslegung von Sinn?
Roland Fakler am Permanenter Link
@ Leon Elias Liebe, Nächstenliebe, Menschenliebe, Freundschaft, Fürsorge und Achtung vor unseren tierischen Verwandten sollten auf jeden Fall zentrale Gesichtspunkte des (säkularen) Humanismus sein.
Transzendenz übersteigt allerdings in jeder Beziehung meinen Horizont. Es gibt Dinge über die wir nichts wissen, sondern nur spekulieren können….wenn dabei etwas Gutes für das reale Leben herauskommt, umso besser. Bei solchen Spekulationen sollte sich aber niemand anmaßen Recht zu haben. Liebe kann man nicht verordnen, Respekt und Achtung schon. Für jeden sensiblen Menschen spielen Emotionen eine wichtige Rolle. Neben meiner Beschäftigung mit der schrecklichen Geschichte bin ich Maler und Musiker, gleichsam als Gegenpol, zur Erholung, zum Trost, als Hoffnung, zur Stärkung!
Roland Fakler am Permanenter Link
Ergänzung: Frau Nussbaum ist eine sehr liebenswürdige, sympathische Frau, aber sie ist zu harmoniebedürftig, um etwas kritisieren zu können, z.B. den Islam oder das Alte Testament.
Die meisten Fehler machen wir, wenn wir fühlen, wo wir denken sollten!
Kay Krause am Permanenter Link
Wie auch immer die massenmordenden Herren Hitler, Stalin und Consorten ihr Verhältnis bzw.
Jörg Witzel am Permanenter Link
Dieser Artikel hat mir sehr gut gefallen. Zwei insgesamt nicht ins Gewicht fallende Behauptungen möchte ich jedoch bezweifeln. So werden Herbert Böhme, Herbert Grabert und Sigrid Hunke als NPD-Aktivisten bezeichnet.
Arno Gebauer am Permanenter Link
Moin,
heute wird gerne verschwiegen, dass die Basis des Nationalsozialismus
die christliche Religion ist.
Jeder kann sich mal hier einlesen: http://www.humanist.de/kriminalmuseum/ns-index.htm
Die Christen haben mit ihren Organisationen Deutschland unendliches Leid
zugefügt. Mit ihrer Hilfe kam Hitler an die Macht und konnte so seine Ziele leicht umsetzen.
Hitler hatte den Verbrecher Luther als Idol: https://hpd.de/node/13504
Einige Christen wollten sogar Hitler als den Jesus-Nachfolger installieren!
Und heute haben die Christen über ihre Lobby-Verbände wieder größten Einfluß
auf die gesetzgebende Politik der Nachfolgeregierungen des Nationalsozialismus.
Unsere Demokratie leidet unter der religiösen Bevormundung.
Gruß
Arno Gebauer
Manfred Gilberg am Permanenter Link
Und nach diesem Versagen der Kirchen in dem glücklicherweise nur 12 Jahre währenden 1000jährigen Reich hatten diese doch eigentlich jeden "Respekt" verspielt und sie mischten munter weiter mit beim Schreiben
Stellt sich die drängende Frage: Wie kriegt man das weg? Religöse Übergriffe in der Politik?
Sollten wir vor den Lobbybüros der Kirchen demonstrieren, so wie die vermeintlichen Lebensschützer vor den Praxen der Ärzte?
Wäre das nicht mal ein Ansatz? Oder gibt es andere Ansätze außer abwarten?
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht , ... bei der Weite des Feldes übergriffiger Religionen.
Naja, vielleicht hilft es schon, wenn wir das zarte Pflänzchen der PdH stärken.
Manfred Gilberg