"Für Reaktionäre in der Kirche bin ich ein öffentliches Ärgernis"

MOOSSEEDORF/CH. (hpd) Jacqueline Straub möchte die erste Priesterin der katholischen Kirche werden. Um ihre Berufung leben zu können, müsste die Theologiestudentin aus Freiburg eine globale Institution mit über einer Milliarde Mitgliedern in ihren Grundfesten verändern. Im Interview sprach die 24-Jährige über ihren Kampf gegen restaurative Tendenzen und für tiefgreifende Reformen in der Kirche.

Du bist überzeugt, spätestens in zwanzig Jahren katholische Priesterin zu sein. Ist das realistisch?

Jacqueline Straub: Die Kirche braucht für tiefgreifende Reformen immer eine relativ lange Zeit, und in der Frage des Frauenpriestertums hängt ziemlich viel dran. Im Vorfeld muss erst klar gemacht werden, dass die Diskussion überhaupt möglich ist. Denn kirchenrechtlich ist das Frauenpriestertum kein Dogma. Vor der Entscheidung durch ein Drittes Vatikanisches Konzil braucht es eine lange Vorbereitungszeit. Viele sagen deshalb, dass fünfzig oder hundert Jahre realistischer wären. Ich rechne aber weiter mit einer Vorbereitungszeit von zwanzig Jahren, da wir mit Papst Franziskus eine dialogische Kirche geworden sind.
 

Hast du keine Angst, dass dein Vorhaben auch in zwanzig Jahren noch eine Kirchenspaltung verursachen könnte?

Es wird extrem konservative, also reaktionäre Gruppen geben, die werden sich so oder so abspalten. Für die bin ich gerade zu ein öffentliches Ärgernis. Doch es gibt seit über fünfzig Jahren Frauen und Männer, die auf das Frauenpriestertum hingearbeitet haben. Wenn man die nächsten zwanzig Jahre darüber spricht, die Zweifel benennt und das Positive eines Frauenpriestertums hervorhebt, dann wird ein ruhiger Verlauf immer realistischer. Zuvor wird aber noch der Zölibat fallen, und Wiederverheiratete und Geschiedene werden die Kommunion empfangen.
 

Wie reagieren deine Kommilitoninnen auf deine Pläne?

Ich kenne einige Mitstudentinnen, die auch berufen sind. Die sagen aber nichts, da sie fürchten, nach den sechs Jahren Theologiestudium keine kirchliche Anstellung zu erhalten. Es gab schon Priester und Bischöfe, die ihres Amtes enthoben wurden, bloss weil sie sich öffentlich für Frauen als Priesterinnen aussprachen.
 

Ist diese Angst bei dir nie aufgetaucht?

Die war mal in den ersten Semestern da, als ich noch Pastoralassistentin werden wollte. Doch mit Schweigen würde ich mich nur selbst verleugnen. Mittlerweile stehe ich dazu und nehme das Risiko auf mich, dass ich später nicht im kirchlichen Bereich arbeiten kann. Denn mit Schweigen ändert sich auch nichts.
 

Wo siehst du in der Kirche sonst noch Veränderungspotential?

Da gibt es viel (lacht). Unsere Kirche muss menschenfreundlicher werden und an die Ränder der Welt gehen. Der Umgang mit Geschiedenen und Homosexuellen muss menschlicher werden. Wie konservative Kreise über Homosexuelle sprechen, tut mir wirklich weh. Auch der Pflichtzölibat passt nicht mehr in unsere Zeit. Man muss die Zeichen der Zeit erkennen und danach handeln. Es kann nicht sein, dass wir die nächste Generation einfach vergessen. Wenn die Jungen heute nicht gefördert werden und keinen angemessenen Platz in der Kirche erhalten, dann habe ich wirklich Angst um die Kirche.
 

Der Umgang mit Homosexuellen und die Öffnung der Ehe für alle erhitzen zurzeit die Gemüter. In einem früheren Interview hast du erwähnt, dass du am Ehesakrament, Mann und Frau, festhalten möchtest.

Für eine staatliche Homo-Ehe bin ich auf jeden Fall. Beim Ehesakrament gibt es aber Schwierigkeiten. Die Kirche tut sich immer noch extrem schwer mit dem Frau-Mann-Begriff und muss erstmal selbst definieren, was Ehe heute, mit all ihren Facetten eigentlich bedeutet. Wenn wir die Ehe wie bisher mit den drei Grundprinzipien Treue, Liebe und Sorge für die Nachkommen definieren, dann würde das auch Homosexuelle nicht ausgrenzen.
 

Würdest du eine Trennung zwischen Kirche und Staat also begrüssen?

Auf der einen Seite könnte eine Trennung von Kirche und Staat durchaus nicht nur negative Wirkungen haben. So würden mangels Kirchensteuer die kargen Finanzen gewisse Pfarrer und Bischöfe zu einem einfacheren und authentischeren Lebensstil zwingen. Auf der anderen Seite denke ich, dass sich durch eine Trennung eine katholische Elite-Gruppe herauskristallisieren würde. Fortschrittlich denkende Katholiken würden dadurch vermutlich ins Abseits geschoben werden, was eine elitäre "Fraktion" hervorbringen würde. Solange die katholische Kirche öffentlich-rechtlich anerkannt ist, ist eine gewisse Gewähr vorhanden, die das verhindert.
 

Die Religion verliert in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, vielerorts auf der Welt sinken die Zahlen von Gläubigen. Was löst die zunehmende Abwanderung aus der Kirche Richtung Gottlosigkeit in dir aus?

Dass es heute so viele Atheistinnen und Atheisten gibt, ist auch eine Schwäche der Kirche, die durch ein falsches Auftreten verursacht ist. Wenn es die Kirche nicht schafft, den Glauben mit Herz und Verstand zu vermitteln, dann rennen die Menschen entweder in die fundamentalistische Ecke oder wenden sich dem Atheismus zu. Mir tut es weh, dass man sich in meiner Generation für den Glauben rechtfertigen muss. Aber alle wird man nie ins Boot holen können.
 

Wie kann die Kirche diesem Trend entgegenwirken?

Ich erlebe zu meinem eigenen Bedauern, dass es einige Bischöfen und Priestern gibt, denen das Feuer fehlt. Heute braucht es mehr denn je Überzeugung und Auftreten. Auf Christen und Nicht-Christen wirkt es abschreckend, wenn sich gewisse Bischöfe nie in der Öffentlichkeit äussern und zeigen. Die Menschen möchten Kleriker, die eine klare Position vertreten, die nachvollziehbar ist. Das fehlt in der Kirche vielerorts.
 

Dein Handy ziert ein Bild von Papst Franziskus. Ist er für dich ein Hoffnungsträger?

Franziskus interessieren westliche Kirchenthemen wie Zölibat oder das Frauenpriestertum weniger als Armut und fehlende Gerechtigkeit auf der Welt. Doch er ist ein äusserst mutiger Papst, welcher der katholischen Kirche zu viel positiver Berichterstattung verholfen hat. Wenn alle Priester, Bischöfe und Kardinäle so entschlossen aufträten wie er, könnten sich die Menschen viel eher mit der Kirche identifizieren. Da Franziskus angedeutet hat, wie Benedikt XVI. frühzeitig aus dem Amt zu scheiden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er zumindest noch darauf hinwirkt, dass in den nächsten zwei bis drei Jahren bestimmte Frauenthemen aufgenommen werden und die Diskussion darüber entfacht wird. Doch das Dritte Vatikanische Konzil wird erst mit dem nächsten oder dem übernächsten Papst kommen.
 


Das Interview führte Sandro Bucher für tink.ch