Salman Rushdie und Barbara Miller haben am Freitagabend in Zürich den Freidenkerpreis entgegengenommen. Dies soll Zeichen der Würdigung ihres Einsatzes für eine humanistische Gesellschaft sein.
Salman Rushdie und Barbara Miller erhalten dieses Jahr den Freidenkerpreis. Dies als Würdigung ihres Einsatzes für eine humanistische Gesellschaft. Die Verleihung findet am Freitagabend, 15. November, in Zürich statt, beide Preisträger*innen werden anwesend sein.
Das Luzerner Gymnasium Musegg hat bereits sechs Mal den Esoteriker Pascal Voggenhuber eingeladen. Er zeigte den Schülern auf, wie er angeblich mit Toten kommunizieren kann.
Das Züricher Obergericht untersagt es einer Mutter, ihren Sohn aus religiösen Motiven beschneiden zu lassen. Eine Entscheidung, die jedoch nur halbwegs befriedigt.
Diese Woche ereignete sich einmal mehr ein Drama, das aufwühlte. Eine 82-jährige Frau schoss in Küsnacht (Schweiz) auf ihren 90-jährigen Ehemann und richtete anschließend die Waffe gegen sich. Sie starb, er überlebte schwer verletzt.
Seit dem 30. September 2019 ist auf der Homepage der Schweizer Freidenkenden ersichtlich, welche National- und StänderatskandidatInnen säkulare und humanistische Anliegen vertreten.
Im Schweizerischen Bischofszell hatten 21 Menschen baurechtliche Anzeige gegen das nächtliche Glockengeläut eingereicht, weil es sie um den Schlaf brachte. Nach einer Langzeit-Lärmmessung werden die Glocken der katholischen Kirche nachts in Zukunft überhaupt nicht mehr läuten, die Glocken der evangelischen Kirche nur noch stündlich.
Wer bisher meinte, in der Schweiz sei hinsichtlich ärztlicher Suizidhilfe alles klar, sieht sich getäuscht. Die Ärztin Dr. Erika Preisig (61), Gründerin des dortigen Suizidhilfevereinigung Lifecircle / Eternal Spirit, der sich auch viele Deutsche angeschlossen haben, sah sich vor Gericht schweren Vorwürfen ausgesetzt. Das Urteil wurde vor wenigen Tagen verkündet.
Die Freikirche "Touch The Love Ministries" zeigt sektenhafte Züge, wie die persönliche Erfahrungen eines Ex-Mitglieds zeigen. Ein Bericht über psychischen Druck, Isolation und die Flucht aus der Gemeinschaft.
Überschattet von den Finanz- und Missbrauchskandalen hiesiger Großkirchen versuchen Aussteiger der Zeugen Jehovas die Wahrnehmung ihrer ganz eigenen Problematik verstärkt ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen.
Zu den stärksten Kräften unseres Bewusstseins gehört die Einbildung. Wir sind von Ängsten und Sehnsüchten gesteuert, weshalb unser Hirn Bilder, Ideen und Hoffnungen produziert, die aus tiefen unbewussten Schichten stammen und oft wenig mit den eigentlichen Lebensumständen oder der realen Welt tun haben. Die Folge: Der Aberglaube beherrscht unser Denken.
Nationalrat Beat Flach verlangt die Streichung des Blasphemieverbotes, doch die Landesregierung wehrt sich dagegen. Dabei hat es längst keine Daseinsberechtigung mehr.
Für ausländische Rechtsradikale, Rassisten, Verschwörungstheoretiker und Antisemiten ist die Schweiz eher ein steiniger Boden. Unser stabiles politisches System verhindert die Bildung von grossen braunen Zellen und Bewegungen. Doch es gibt auch hier Menschen, die sich nach einem starken Führer, radikalen Strukturen und völkischen Ideologien sehnen. Diese lassen sich gern von deutschen Aufwieglern radikalisieren.