SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      Kunst & Kultur Sehnsuchtsort

      Die Sehnsucht nach dem Leben

      Nach "Leben in alle Himmelsrichtungen" und "Bloßes Leben" ein weiteres Buch von Andreas Altmann mit Best-of Reportagen...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite

"Mein Bauch gehört mir!"

Von:
Florian Chefai

4. Okt 2013

Schlagworte: 

Veranstaltung, Abtreibung, Selbstbestimmung, Fundamentalismus

  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
  • Drucken

  • ← vorige Seite
  • 2 von 2 | Alles auf einer Seite
  •  

Über den Autor

  • Florian Chefai

    Der Autor studiert Philosophie und Soziologie an der Universität Trier und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Koordinator am Hans-Albert-Institut. Bei der Giordano-Bruno-Stiftung ist er für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 

    Von 2015 bis 2019 war Chefai stellvertretender Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes (hpd). Seine Themenschwerpunkte liegen bei Fragen der Ethik, Rechtsphilosophie und Ideengeschichte.

Mehr vom Autor auf hpd:

  1. Haneen Al-Sayegh: Das unsichtbare Band
  2. Warum Sterbehilfe nicht verboten werden sollte
  3. "Oft kann man Ängste durch Daten und Fakten entkräften"
  4. "Die Mafia der Religionen ist gefährlicher als die Cosa Nostra"
  5. Angriff auf Ex-Muslim bei Demonstration gegen Antisemitismus

Termine

15.05.2025

Hamed Abdel-Samad – Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in der Kreisverwaltung Altenkirchen (weiter...)

16.05.2025

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein (weiter...)

19.05.2025

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist
  • 2. 8. Mai 1945: Keine "Stunde Null"
  • 3. Festakt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
  • 4. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod sinkt
  • 5. Wolfram Weimer – ein Kulturstaatsminister mit religiöser Mission

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

15. Nov 2024
  • vor Ort
Das Podium

Veranstaltungsbericht

Zwischen Frauenrecht und Fötenschutz

Am Mittwochabend luden der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) und die Humanistische Akademie zu einer Veranstaltung in das "Haus des Humanismus" ein. Es ging um Schwangerschaftsabbrüche, Frauenrechte und die aktuelle Entwicklung in der Politik.

Mehr →
Von Frank Nicolai
8. Nov 2024
  • Gesundheit

Initiative gegen politisches Scheitern

Unstimmigkeiten zur Reform des Schwangerschaftsabbruchs benennen und überwinden

Was hat die mittlerweile geschiedene Ampelkoalition an einer konsensfähigen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs scheitern lassen? Die drei Rechtsprofessorinnen Friederike Wapler, Maria Wersig und Liane Wörner hatten im Oktober einen konkreten Entwurf dazu vorgelegt. Die Politik schweigt. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe ist eine Sondierungsrunde unter anderem mit Carmen Wegge, Co-Bundessprecherin des SPD-Arbeitskreises "Säkularität und Humanismus", am 13. November in Berlin geplant. Weitere Termine zum Austausch folgen.

Mehr →
Von Gita Neumann
31. Okt 2024
  • vor Ort
Dr. Dr. Sebastian Schnelle

Was haben Rechtsextremismus und Islamischer Fundamentalismus gemeinsam?

Die Feinde der Offenen Gesellschaft

Die Frage, was Rechtsextremismus und islamischer Fundamentalismus gemeinsam haben, wurde am 25. Oktober in Frankfurt am Main und am 26. Oktober in Augsburg von Dr. Dr. Sebastian Schnelle in einem Vortrag behandelt und im Anschluss diskutiert. Die conclusio, die das Publikum aus dem Vortrag des in Physik wie in Philosophie promovierten Schnelle ziehen konnte, lautet: Auf den ersten Blick haben beide Bewegungen scheinbar nicht viel, auf den zweiten aber so einiges gemeinsam. Vor allem teilen sie die Ablehnung der Offenen Gesellschaft und der Moderne.

Mehr →
Von Gabriele Förster / Vera Warschau
17. Mai 2024
  • Gesundheit

Erste Erkenntnisse zu Beratungs- und Versorgungsangeboten aus der ELSA-Studie

Wie geht es ungewollt Schwangeren in Deutschland?

Die ELSA-Studie zeigt, dass die Versorgungssituation regional sehr unterschiedlich ist. Dies gilt sowohl für die Versorgung mit Beratungsstellen als auch für die Versorgung mit Praxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Hier besteht vielfach noch erheblicher Verbesserungsbedarf.

Mehr →
Von Ulla Bonnekoh
17. Apr 2024
  • Religionen

So geht Menschenwürde – sagt der Vatikan

Die aktuelle Erklärung des Vatikan mit dem Titel "Dignitas Infinita" (Unendliche Würde) will den weltweit 1,4 Milliarden Katholiken eine Richtschnur geben, wie sie beim Thema Menschenwürde denken sollen. Wenn sich die rund 21 Millionen deutschen Katholiken daran ein Vorbild nehmen, werden sie in wichtigen politisch-gesellschaftlichen Feldern keinen leichten Stand haben. Es geht um die auch hierzulande hochaktuellen Themen Abtreibung, Leihmutterschaft, Sterbehilfe oder sexuelle Selbstbestimmung.

Mehr →
Von Peter Kurz 14
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang