SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      Gesellschaft

      Der Weltuntergang fällt aus

      Was kommt eigentlich dabei heraus, wenn jemand, der sonst als "Der Graslutscher" die Wiese ihrer Feuchtigkeit beraubt...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite

"Mein Bauch gehört mir!"

Von:
Florian Chefai

4. Okt 2013

Schlagworte: 

Veranstaltung, Abtreibung, Selbstbestimmung, Fundamentalismus

  • ← vorige Seite
  • 2 von 2 | Alles auf einer Seite
  •  

Über den Autor

  • Florian Chefai

    Der Autor studiert Philosophie und Soziologie an der Universität Trier und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Koordinator am Hans-Albert-Institut. Bei der Giordano-Bruno-Stiftung ist er für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 

    Von 2015 bis 2019 war Chefai stellvertretender Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes (hpd). Seine Themenschwerpunkte liegen bei Fragen der Ethik, Rechtsphilosophie und Ideengeschichte.

Mehr vom Autor auf hpd:

  1. "Oft kann man Ängste durch Daten und Fakten entkräften"
  2. "Die Mafia der Religionen ist gefährlicher als die Cosa Nostra"
  3. Angriff auf Ex-Muslim bei Demonstration gegen Antisemitismus
  4. Triage: Wer soll zuerst behandelt werden?
  5. Algerien: Islamwissenschaftler wegen "Blasphemie" angeklagt

Termine

Di 30.05.2023

Menschenrechte in Nordkorea

Internationales Symposium 2023 mit führenden Experten in Berlin (weiter...)

Fr 09.06.2023

180 Jahre Bertha von Suttner

Info-Spaziergang mit Andrée Gerland in der Bertha-von-Suttner-Straße in Tübingen (weiter...)

Fr 09.06.2023

Hat Religion Zukunft? Christen und Humanisten im Dialog

Podiumsdiskussion mit Dr. Frank Vogelsang und Helmut Fink in Nürnberg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. "Wokeness ist letztlich eine anti-wissenschaftliche Weltanschauung"
  • 2. "Rudolf Steiner war kein Rassist"
  • 3. Werbeunterbrechung für Waldorfschulen in den Tagesthemen
  • 4. Putsch in der GWUP – ein fataler Richtungswechsel steht bevor
  • 5. Privilegien für die religiöse Rechte

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

16. Jan 2023
  • Gesundheit
Nicht für jede Frau ist dieser Anblick erwünscht.

Weshalb gibt es mehr Schwangerschaftsabbrüche?

Ende des vergangenen Jahres meldete das Statistische Bundesamt einen Anstieg der Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2022. Nun sind solche Angaben immer mit Vorsicht zu genießen: Ohne Vergleiche und Einordnungen sind sie aussagelos.

Mehr →
Von Frank Nicolai 5
19. Apr 2022
  • Organisationen
Protest gegen radikale Abtreibungsgegner*innen am 19. März 2022 in München

Online-Debatte um gesetzliche Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch

Wem gehört mein Bauch?

"Es kann nicht sein, dass jeder alles über diese Dinge ins Internet setzen kann, aber ausgerechnet Menschen, die dafür qualifiziert sind, das nicht können". So kündigte der neue Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) im Januar eine Zeitenwende an, die zwar damals nicht so bezeichnet wurde, aber doch eine werden könnte.

Mehr →
Von HVD Bayern
11. Aug 2020
  • Gesundheit
"Medical Students for Choice"

Die Folgen des § 219a

Von Friseuren und Ärzten

Man stelle sich vor, ein Friseur teilt an seinem Schaufenster mit, dass er die Haare mit der Schere schneidet. Und wird dafür angezeigt, verurteilt und an den Pranger gestellt. Er möge sich in eine öffentlich einsehbare Liste eintragen, nur dort dürfe er mitteilen, dass er Haare schneidet; aber nicht, womit. Klingt skurril… ist aber in einem anderen Beruf Standard.

Mehr →
Von Jan Weber 3
6. Aug 2020
  • Internationales
Indigene Frau mit Kind in Kolumbien

Kolumbien: Erzeuger soll Abtreibung zustimmen

Abtreibung ist in Kolumbien nur in wenigen Ausnahmen legal möglich. Während Menschenrechtsgruppen für einen bedingungslosen straffreien Schwangerschaftsabbruch in den ersten Wochen kämpfen, hat eine rechtskonservative Senatorin nun ein Projekt angekündigt, welches die Zustimmung des Erzeugers zur Beendigung der Schwangerschaft erfordern soll. Eine gefährliche Forderung, die für Empörung sorgt.

Mehr →
Von Hella Camargo 2
4. Mai 2020
  • Gesellschaft
Abschlusskundgebung des "Worldwide Day of Genital Autonomy" in Köln am 7. Mai 2018

Erste virtuelle Kundgebung – eine Woche internationales Zusammenstehen für Kinderrechte

Weltweiter Tag der genitalen Selbstbestimmung 2020

Der Jahrestag des Kölner "Beschneidungsurteils" wird am 7. Mai erneut als "Welttag der genitalen Selbstbestimmung" (WWDOGA) gefeiert. Den Aufruf dieses internationalen Bündnisses unterstützen über 60 Kinder-, Menschen- und Frauenrechtsorganisationen sowie Ärzteverbände aus 13 Ländern auf fünf Kontinenten. Aufgrund der Corona-Epidemie werden die Kundgebungen unter anderem in Köln, San Francisco, Washington, New York City, Kenia und Uganda dieses Jahr komplett ins Internet verlegt.

Mehr →
Von Red.
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang