Im Juli hatte das ghanaische Parlament in zweiter Lesung ein Gesetz gegen LGBTQIA+ abgenickt. Es soll homosexuellen Sex mit bis zu drei Jahren Haft bestrafen. Wer vermeintliche LGBT+-Aktivitäten bewirbt, wird mit Haft zwischen sechs und zehn Jahren bedroht. In einem Statement hat die ghanaische katholische Bischofskonferenz den aktuellen Gesetzesentwurf nun unterstützt, da die Bibel homosexuelle Sexualität verbiete.
Ende letzten Jahres hat das Ministerium für Beschäftigung und Arbeitsangelegenheiten in Ghana eine Gesetzesvorlage angekündigt, die durch das Parlament zum Gesetz werden und alle Formen der Kinderarbeit beenden solle. Im Hinblick auf die Lebens- und Ausbildungssituation von Kindern und Jugendlichen, die sich durch die Covid-19-Pandemie verschlechtert hat, ein wichtiger Schritt. Jedoch scheint das Dokument nur vor besonders gefährlicher Arbeit, nicht jedoch vor Kinderarbeit an sich zu schützen.
Einmal als Hexe verschrien, bleibt Frauen in Ghana meist nur die Flucht in sogenannte Hexencamps. Dort herrscht Mangel an allem, was zum Leben benötigt wird. Obwohl die Politik es seit Jahren verspricht, ändert sich nichts. Die Betroffenen fristen ein elendes Leben. Eine Studie belegt das Ausmaß des Leidens und legt einen Forderungskatalog vor.
In Ghana wird alle vier Jahre am 7. Dezember gewählt. 2024 soll es wieder so weit sein und sowohl das Staatsoberhaupt als auch die Parlamentszusammensetzung gewählt werden. 2024 jedoch fällt der 7. Dezember auf einen Samstag. Ein Tag, der für Gläubige der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Ruhetag ist.
Wer an Verfolgungen wegen Hexerei denkt, hat meist Europa zu Zeiten des christlich geprägten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Sinn. Doch auch heute noch gibt es Regionen, in denen Frauen aufgrund vermeintlich magischer Fähigkeiten verfolgt, gefoltert oder umgebracht werden. Unter anderem in Ghana und Nigeria ist diese Handhabung noch immer weit verbreitet. Nun begehren Teile der Politik, Wissenschaft und Gesellschaft jedoch auf, um dieses grausame Relikt aus der Vergangenheit einzudämmen. Bislang allerdings mit bescheidenem Erfolg.
Einmal als Hexe beschuldigt, können betroffene Frauen nur mehr Schutz vor Verfolgung in Hexen-Camps finden. Während die Politik sich nicht zwischen Verbesserung der Lebensbedingungen in den Camps und der Auflösung der Camps entscheiden kann, haben Frauen aus Hexen-Camps in Zusammenarbeit mit Ian Brennan und Marilena Delli Umuhoza ihre Situation vertont. Herausgekommen ist das Album "I've Forgotten Now Who I Used To Be" mit 20 Liedern.
Während eines Gottesdienstes in Ghana stürzte vergangene Woche das Gebäude über den betenden Gläubigen ein. Nach offiziellen Angaben kamen bei dem Einsturz mindestens 22 Menschen ums Leben.
Vor den Parlamentswahlen am 7. Dezember im westafrikanischen Ghana versprechen die antretenden Parteien eine stabile Demokratie, Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung, verbesserte Infrastruktur, Bildung und Umweltschutz. Neben diesen großen Themen, um die sich die Politik weltweit bemühen muss, stellt sich auch die Frage, wie es mit dem Hexenglauben und den "Hexencamps" weitergeht, in denen der Hexerei beschuldigte Frauen untergebracht sind.
In seiner im Süden Ghanas gelegenen Kirche in Accra hatte sich der selbsternannte Prophet Kofi Oduro etwas besonderes für seine Predigt ausgedacht. Mit sexy Damenunterwäsche und einem seidigen Morgenmantel erklärte er den anwesenden verheirateten Frauen, wie sie das Interesse ihrer potentiell untreuen Ehemännern an sich erhalten könnten.
In Teilen des afrikanischen Kontinents halten sich Aber- und Wunderglaube noch besonders hartnäckig. Und während in Mitteleuropa gestaunt wird, welcher Beliebtheit sich wirkungslose Zuckerkügelchen als Medizin erfreuen und wie begeistert Horoskope gelesen werden, haben Propheten z .B. in Ghana regen Zulauf.