Im Iran werden Atheisten diskriminiert, verfolgt und mit dem Tode bedroht. Farid Mahnad und Mohamad Hosein Tavasolli mussten deswegen aus dem islamischen Gottesstaat fliehen. Im Gespräch mit Tino Shahin erklären sie die Hintergründe ihrer Flucht.
Jeder Staat, auch die "Islamischen Republik" Iran, ist an die völkerrechtlichen Verpflichtungen gebunden. Auch dann, wenn er sich in Konfliktfällen auf das "Selbstbestimmungsrecht der Völker" als völkerrechtlich garantiertes Grundrecht beruft.
Die Menschenrechtsaktivistin und Anwältin Nasrin Sotoudeh wurde am vergangenen Wochenende zu einer langjährigen Haftstrafe und Peitschenhieben verurteilt. Der Grund: Sie hat unter anderem Frauen verteidigt, die gegen den Kopftuchzwang im Iran rebellierten.
Zum vierzigsten Mal schon jährte sich im Februar 2019 ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Die gegenwärtige postmoderne Phase, in der Aufklärung und Humanismus als despotisch diffamiert werden und einem Relativismus weichen, der Theorien und Ideologien gleichwertig nebeneinander stellt, kann ohne die Islamische Revolution von 1979 im Iran nicht verstanden werden.
Der Islamkritiker und Politologe Hamed Abdel-Samad hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert. Der Grund: Steinmeier hatte ein Glückwunsch-Telegramm an das iranische Mullah-Regime zum Nationalfeiertag gesendet.
Vor vierzig Jahren übernahmen Islamisten die Macht im Iran. Seitdem wird die iranische Bevölkerung brutal von dem Mullah-Regime unterdrückt und das Ausland mit feindlichen Aktivitäten bedroht. Zeit für einen Kurswechsel in der deutschen Iranpolitik, meint Kazem Moussavi.
Kurioses aus dem Gottesstaat: Weil Haustiere unislamisch sind, soll es im Iran künftig strafbar sein, mit ihnen in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein. Die offizielle Begründung lautet aber anders: Die Tiere lösten Panik aus.
Am 1. Februar 1979 kehrt der schiitische Geistliche Ayatollah Ruhollah Musawi Chomeini aus dem Exil in den Iran zurück und errichtet zwei Monate später eine islamische Republik. Der hpd sprach mit der Regime-Gegnerin und Menschenrechtlerin Mina Ahadi über die Bedeutung dieses Tages.
Im Iran wurde ein 31-jähriger Mann wegen "Sodomie" gehängt. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation "Iran HRM" unter Berufung auf die staatliche iranische Nachrichtenagentur INSA.
Die Bundesregierung verhängt neue Sanktionen gegen den Iran. Grund sind Anschläge, die das islamistische Regime in Europa verübt und geplant haben soll. Es gibt Hinweise, dass auch Exil-Iraner in Deutschland bedroht werden.
In einem offenen Brief wenden sich mehrere Iraner an Bundeskanzlerin Angela Merkel und fordern eine umfassende Revision der Politik der deutschen Regierung gegenüber dem Islamischen Staat Iran. Der hpd dokumentiert den Text in voller Länge.
Kazem Moussavi, Sprecher der Green Party of Iran und einer der prominentesten Kritiker des iranischen Mullah-Regimes in Deutschland, berichtet seit vielen Jahren über Verbindungen der Islamischen Republik zu Akteuren aus der deutschen Wirtschaft und Politik. Nun wurde er wegen seiner Berichterstattung über Aktivitäten des deutsch-iranischen Wirtschaftslobbyisten Dawood Nazirizadeh verklagt. In einem Offenen Brief wendet er sich an Politik und Medien, um über die Hintergründe zu informieren.
Nadine Pungs reiste durch den Iran. Ein Land, über das hierzulande viel zu wenig bekannt ist und das oft nur als ein Teil der "Achse des Bösen" gesehen wird. Immer noch. Dabei hat es bedeutend mehr zu bieten als finstere Mullahs und eine längst vergangene Geschichte. Frank Nicolai sprach mit der Autorin.
Erneut finden Proteste gegen die iranische Regierung statt. Die Menschenrechtlerin und Islamkritikerin Mina Ahadi ruft zur Solidarität mit den Demonstranten auf und fordert ein Ende der Zusammenarbeit mit islamischen Organisationen in Deutschland.
Am 3. Mai 2018 teilte die Deutsche Welle mit, dass dem iranischen Politologen Sadegh Zibakalam der diesjährige Freedom of Speech Award verliehen werden soll. Gegen diese Verleihung haben sich mehr als 300 Exil-Iraner mit einem Offenen Brief an die Deutsche Welle gewandt. Zu den Erstunterzeichnern gehört auch Mina Ahadi.