Laut aktuellen Berichten droht dem kurdischen Aktivisten Ramin Hossein Panahi die Hinrichtung im Iran. Die iranische Justiz bestätigte vor kurzem das Todesurteil, das im Januar gefällt wurde.
Ein letztes Mal war wieder Leben in das ehemalige Botschaftsgebäude der Islamischen Republik Iran in Bonn eingekehrt, bevor die Polizei das Gelände gestern, am 15. März 2018, im Auftrag des iranischen Staates räumte.
Abbas Amini schildert in seinem neuen Film, der auf der diesjährigen Berlinale Weltpremiere feierte, den Existenzkampf junger Menschen und ihre Sehnsucht nach Glück. In der farbenprächtigen Kulisse aus Marineblau und Persischrot finden Hendi und Hormoz zusammen, genau als ihnen ihr Leben aus den Händen zu gleiten beginnt.
Gestern demonstrierte das "Internationale Komitee gegen Steinigung" in Berlin. In einer Rede forderte Mina Ahadi dabei von der deutschen Bundesregierung, dass diese das iranische Volk und nicht die Machthaber des Landes unterstützen muss. Sie kritisierte unter anderem, dass Ayatollah Mahmoud Hashemi Shahroudi, der verantwortlich für tausende Hinrichtungen war, in Deutschland medizinisch behandelt wird.
Als Reaktion auf die Proteste gegen das Mullah-Regime will die iranische Justiz alle sozialen Medien verbieten. Schon vor einigen Tagen kam es zu Sperrungen verschiedener Dienste.
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Volker Beck hat den iranischen Ayatollah Mahmud Haschemi Schahrudi wegen Mordes sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit angezeigt. Schahrudi befindet sich derzeit für eine medizinische Behandlung in Deutschland.
Aktuell erheben sich wieder weite Teile der iranischen Bevölkerung gegen das theokratische Mullah-Regime und dessen geistigen Führer Ali Khamenei, dem sogenannten Großayatollah und Revolutionsführer. Gegenüber der "Grünen Bewegung" von 2009 zeichnen sich dieses Mal mehrere Besonderheiten ab.
Ein Foto geht um die Welt, auf dem eine Frau ihr Kopftuch abnimmt und wie eine Fahne nach oben streckt. Es ist nun zu einem Symbol der Proteste gegen die islamische Regierung im Iran geworden. Ein Überblick über einige Reaktionen.
Alles begann mit Protesten gegen die soziale Ungerechtigkeit im Land. Inzwischen geht es allerdings um mehr: Von den oppositionellen Demonstranten im Iran wird die Abschaffung des Mullah-Regimes gefordert. Allzuviel Hoffnungen sollte sich jedoch nicht gemacht werden; das Regime hat noch immer viele Anhänger.
Seit mehreren Tagen protestieren tausende Menschen gegen die iranische Regierung. Der hpd sprach mit der Menschenrechtlerin Mina Ahadi über die aktuelle Situation. Die gebürtige Iranerin ist heute Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime und eine entschiedene Kritikerin des Mullah-Regimes.
Der höchste Führer der Mullahs im Iran, Ayatollah Ali Khamenei, hat in einer Fatwa den Frauen des Landes verboten, "in der Öffentlichkeit und vor Fremden" mit dem Fahrrad zu fahren. Denn das liefe der Keuschheit der Frauen zuwider und zöge Männer an.
Vom 11. bis 15. Oktober 2017 findet die internationale Buchmesse in Frankfurt statt. Die islamische Republik Iran wird ebenfalls daran teilnehmen. Bereits im Vorfeld protestieren Exil-Iranern dagegen.
Das Familienministerium fördert einen Workshop zum Thema "Islamverständnis zwischen Rationalität und Radikalität". Die Veranstaltung wird von Organisationen durchgeführt, die dem iranischen Regime nahestehen. Die Islamkritikerin Mina Ahadi wendet sich in einem offenen Brief an Familienministerin Katarina Barley und fordert darin ein Ende der Zusammenarbeit.
Der Iraner Peyman Barandah war bei seiner Verhaftung erst 15 Jahre alt. Im Jahr 2012 wurde er zum Tode verurteilt. Nach Angaben von Amnesty International soll er heute hingerichtet werden.
Der 21-jährige Sina Dehghan muss um sein Leben fürchten. Er wurde im Iran wegen "Beleidigung des islamischen Propheten" zum Tode verurteilt. Das Oberste Gericht bestätigte das Urteil und bezog sich dabei auf Kommentare, die er in den sozialen Netzwerken tätigte.