Der "Islamische Staat" (IS) ist nicht einfach nur eine "Terrormiliz". Diese in den Medien verbreitete Charakterisierung ist eher eine Verharmlosung.
Mehr →
BERLIN. (hpd) Kaum ein Thema sorgt seit Wochen für eine derartige Aufmerksamkeit in den Medien wie der spektakuläre Vormarsch des IS im Nahen Osten. Der Weltöffentlichkeit zeigt sich eine brutale Gruppe, die alle Andersdenkenden rigoros verfolgt, barbarisch tötet, und vor religiösen und ethnischen “Säuberungen” und Völkermord nicht zurückschreckt.
Mehr →
Der Kommentator des Tagesspiegel stellt fest, dass die IS-Terroristen aus Lust morden.
Mehr →
HANNOVER. (hpd) Die blutige Erfahrung des gewalttätigen Siegeszuges der ISIS-Kämpfer und ihre Attraktion für tausende Sympathisanten in der westlichen Welt stellen erneut dringender denn je die Frage nach der Sozio- und Psychogenese solcher blutrünstigen Aggressivität von Menschen, die einen erbarmungslosen Vernichtungskampf gegen Andersdenkende im Namen des “Islams” führen und die Errichtung eines grenzenlosen Khalifats anstreben.
Mehr →
(hpd) Der Islamismus ist ein Faschismus meint der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad in einem Aufsehen erregenden Buch, worin er auf eine Fülle von Gemeinsamkeiten verweist. Doch sprechen formale auch für inhaltliche Gemeinsamkeiten? Diese Frage stellt wiederum der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber und verwirft die Rede vom “Islamo-Faschismus”.
Mehr →
BERLIN. (hpd) Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hält Jesiden aus dem Irak für nicht gefährdet. Es hält die Klage eines jesidischen Flüchtlings, der um Asyl in Deutschland gebeten hatte, für "unzulässig“.
Mehr →
Am Freitag wollen die islamischen Verbände mit einem bundesweiten Aktionstag öffentlich Position gegen Rassismus und Fanatismus beziehen.
Mehr →
Mehr als 100 Personen haben sich am vergangenen Freitag versammelt, um gegen die Scharia-Polizei zu demonstrieren.
Mehr →
BERLIN. (hpd) Während sich der Westen gemeinsam mit einigen Ländern des Nahen Ostens für einen Krieg gegen den “Islamistischen Staat (IS)” rüstet, verweigert sich der NATO-Partner Türkei.
Mehr →
Heute beginnt in Frankfurt/M. der Prozess gegen einen 20-jährigen, der vermutlich auf Seiten der IS in Syrien gekämpft hat.
Mehr →
Mit dem Islamischen Staat besteht die Gefahr neuer religiöser Bürgerkriege im Nahen und Mittleren Osten.
Mehr →
(hpd) Die beiden Politikwissenschaftler Klaus Hummel und Michail Logvinov legen in ihrem Sammelband “Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland” zehn Beiträge von Experten zu den unterschiedlichsten Aspekten des Themas vor. Zwar entsteht so eher ein fragmentarisches und kein rundes Bild, die Inhalte ermöglichen aber einen differenzierten Blick auf ein komplexes Phänomen mit einem nicht zu unterschätzenden Gefahrenpotential.
Mehr →
BERLIN. (hpd) Die von den ISIS-Terroristen verübten Verbrechen in Syrien und dem Irak bleiben auch in muslimischen Kreisen – nach einer anfänglichen Phase des Schweigens - nicht unwidersprochen und werden deutlich kritisiert. Neben einer Verurteilung der kriminellen Taten im “Islamischen Staat” wird zudem darauf hingewiesen, dass ISIS keineswegs “den Islam” verkörpere. Aber nicht alle islamischen Verbände haben sich bisher geäußert.
Mehr →
TRIER. (hpd) Die Terrororganisation “Islamischer Staat” (IS) schockiert durch ihre ausufernde Brutalität. Doch sind die terroristischen Handlungen bloß Ausdruck reiner Zerstörungswut oder gar des “Bösen” schlechthin? Eine Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Perspektiven.
Mehr →
Das Aussteiger-Programm "Hatif" wird zeitnah eingestellt. Das bestätigte jetzt eine Sprecherin des Verfassungsschutzes.
Mehr →
HPD - Meldungen in "Islamismus" abonnieren: