Der Wiener Zoologe, Evolutionsbiologe und Wissenschaftstheoretiker Franz M. Wuketits ist tot. Er starb am gestrigen Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Die Schauspielerin Elga Sorbas starb am Samstag, den 28. April 2018, eine Minute vor Mitternacht in Berlin. Sie stand bis zuletzt, als sie sich für säkulare Flüchtlinge in Berlin engagierte, auf der Seite der Unterdrückten.
Stephen Hawking, der zurecht berühmteste Wissenschaftler unserer Zeit, ist tot. Hier folgt ein persönlicher Nachruf von Rüdiger Vaas, Redakteur für Astronomie und Physik beim populärwissenschaftlichen Monatsmagazin bild der wissenschaft. Er hatte Hawking mehrfach persönlich getroffen und gesprochen, vier Bücher und zahlreiche Artikel über Hawkings Leben und Forschungen geschrieben.
Heute früh verstarb der britische Astrophysiker Stephen Hawking im Alter von 76 Jahren in Cambridge. Der vermutlich bekannteste Wissenschaftler der Welt gehörte unbestritten zu den wenigen zeitgenössischen Genies, die unser Bild von der Welt veränderten.
Für die säkulare Szene war Linus Heilig kein Unbekannter. Wann immer öffentlich für den Humanismus gestritten wurde: Linus war dabei. Seinen wichtigsten Auftritt hatte er als Hitler-Darsteller gemeinsam mit Wolfram P. Kastner anläßlich des Papstbesuches in Berlin. hpd-Redakteurin Evelin Frerk erinnert an einen lebensklugen Mann.
Wie erst am Wochenende bekannt wurde, ist der prominente Kirchenkritiker Horst Herrmann am 19. September im Alter von 77 Jahren gestorben. Herrmann, der auch für hpd.de einige Artikel schrieb, war der erste Theologieprofessor in Deutschland, dem die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen wurde. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir eine Laudatio, die Michael Schmidt-Salomon im Jahr 2005 auf Horst Herrmann hielt, als dieser für sein Lebenswerk mit dem Robert-Mächler-Preis ausgezeichnet wurde.
Von seiner Gestalt her war der "Herr Professor" – wie er in den Kreisen des BfG München immer achtungsvoll genannt wurde – ja klein und zierlich; seine Stimme war eher leise, wenn auch deutlich. Aber wenn er einmal seinen Platz am Rednerpult eingenommen hatte, zu reden begann, wurde er groß und größer, und in egal welchem Saal wurde es dann geradezu andächtig still.
Er war einer der bedeutendsten Vordenker des Naturalismus und des aufgeklärten Hedonismus. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Philosoph Bernulf Kanitscheider am 21. Juni im Alter von 77 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Der Journalist Gavin MacFadyen starb am vergangenen Samstag, dem 22. Oktober 2016, in London an Lungenkrebs. "Wir sind sehr traurig, den Tod von Gavin MacFadyen, dem Gründer des Zentrums für investigativen Journalismus (Centre for Investigative Journalism, CIJ) und unseren geliebten Direktor" mitteilen zu müssen schrieb Susan Benn, Mitarbeiterin aus dem Direktionsbereich des Zentrums für investigative Journalismus.
Gerhard Wimberger ist tot. Der österreichische Komponist ("Passion Giordano Bruno"), der zwei Jahrzehnte lang mit Herbert von Karajan die Salzburger Festspiele leitete, ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Der Bundesvorstand von Jugendweihe Deutschland e.V. hat eine Kondolenzadresse an die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Landesorganisation Hamburg, zum Tode des ehemaligen Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg gesandt. Der beliebte SPD-Politiker Dr. Henning Voscherau hat sich jederzeit für ein tolerantes Miteinander eingesetzt und die Idee der weltlich-humanistischen Jugendweihe unterstützt.
BERLIN. (hpd) Am Samstag verstarb der Auschwitz-Überlebende und Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel. Weltweit haben Menschen und Medien mit Trauer reagiert und an den unermüdlichen Mahner für Menschlichkeit erinnert. Auch deutsche Politiker schlossen sich den Würdigungen an.
BERN. (fvs) Mit Anne-Marie Rey verliert die Freidenker-Bewegung eine ihrer engagiertesten Frauen. Zunächst trug sie das Anliegen des straffreien Schwangerschaftsabbruchs in die Vereinigung hinein, bis schliesslich nach jahrzehntelangen Kampf mit der Volksabstimmung von 2002 in der Schweiz die Fristenregelung eingeführt wurde.
BERLIN/HAMBURG. (hpd) In der vergangenen Woche verstarb der langjährige Präsident des Jugendweihe Deutschland e. V. Ein Nachruf von Konny G. Neumann, Dr. Klaus-Peter Krause, Ronny Winkler.
BERLIN. (hpd) Am vergangenen Samstag ist Christian Brücker gestorben. Mit ihm verliert der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) einen profilierten Verfechter konsequenter Religionsfreiheit, der den Verband über zwei Jahrzehnte hinweg mitgeprägt hat.