Am Samstag, 26. April 2025 ist Daud Haider im Alter von 73 Jahren in Berlin-Schöneberg gestorben. Keine Gedichte, keine scharfsinnigen Analysen von internationalen Filmen oder der politischen Lage werden mehr von ihm geschrieben. Schweigen. Er hinterlässt ein großes Werk, so breit gefächert und komplex wie seine Gedanken.
Dipl. Psych. Dr. Elke Lemke (1961-2025) war im Berliner Sozialpsychiatrischen Dienst tätig. Die dortige Festlegung auf Suizidprävention – im Sinne von unbedingter Verhinderung von Selbsttötungen – erlebte sie als bedrückende Folge für Betroffene. Zu deren Freiverantwortlichkeit hinterlässt sie eine eindrucksvolle Abhandlung, die ein Jahr vor ihrem Tod veröffentlicht wurde.
Mit dem Tod von Papst Franziskus endet für die katholische Welt eine Ära, die von großen Erwartungen begleitet, aber ebenso von tiefgreifenden Enttäuschungen geprägt war. Als Jorge Mario Bergoglio 2013 zum Papst gewählt wurde, galt er vielen als Hoffnungsträger. Ein einfacher Mann, Jesuit, mit einem Faible für Bescheidenheit – der Reformer, der die katholische Kirche in eine neue Zeit führen sollte. Doch der Rückblick auf sein Pontifikat ist ernüchternd: Es blieb bei vielen Zeichen, bei Gesten und Worten – doch echte, nachhaltige und notwendige Veränderungen fanden nicht statt.
Dr. Maru Gora war eine bahnbrechende Medizinerin und Atheistin, professionelle und humanitäre Fürsprecherin für Kinder- und Frauengesundheit. Sie war ärztliche Direktorin von Arthik Samata Mandal und Mitbegründerin von "Vasavya". Maru verstarb am 6. Februar 2025.
Am 7. September 2024 ist einer der wohl bedeutendsten Religionsphilosophen und Kirchenkritiker der Gegenwart, Hubertus Mynarek, im Alter von 95 Jahren von uns gegangen. Seine gehaltvollen Streitgespräche werden uns fehlen. Vermissen werden wir aber auch seine wissenschaftlichen Ratschläge und tiefschürfenden Anregungen bis hin zu den zahlreichen Veröffentlichungen, mit denen er den gesamten freigeistigen Raum positiv befruchtete.
Am Samstag, dem 20.07.2024 ist Käthe Nebel selbstbestimmt im 94. Lebensjahr zu Hause aus dem Leben geschieden. Sie wurde hierbei von einem Arzt unterstützt. Die Mitbegründerin des "Arbeitskreises Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg" beendete ihr Leben so wie sie es lebte: Selbstbestimmt.
Der renommierte Entwicklungspsychologe und gbs-Beirat Rolf Oerter ist am vergangenen Wochenende im Alter von 92 Jahren gestorben. Er hat viele von uns nicht nur durch seine Argumente inspiriert, sondern auch durch seine freundliche, offene, sanfte Art. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Assunta Tammelleo hat im Namen des Vorstandes des Bundes für Geistesfreiheit München (bfg München) einen sehr persönlichen Nachruf auf Gerhard Rampp geschrieben, den der hpd an dieser Stelle veröffentlicht.
Gerhard Rampp ist tot. Der langjährige Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Augsburg und Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung starb am vergangenen Samstag im Alter von 73 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Am 18. Januar 2024 verstarb Sepp Rothwangl. In Österreich war er ein bekannter Kämpfer für die Aufarbeitung kirchlicher Missbrauchsfälle auch innerhalb der "Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt".
Wie seine Familie bekanntgab, ist der deutsche Soziologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Hans Albert, Gründungsbeirat der Giordano-Bruno-Stiftung und Namensgeber des 2020 gegründeten Hans-Albert-Instituts, gestern im Alter von 102 Jahren verstorben. Mit dem "Traktat über kritische Vernunft" wurde er zu einem der wichtigsten Vertreter des Kritischen Rationalismus.
Gestern verstarb überraschend Ernst-Günther Krause. Er war aktives Mitglied beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) München und Autor des hpd. Michael Wladarsch, der seit Jahren mit ihm zusammengearbeitet hat, hat für den hpd einen Nachruf geschrieben.
Die Polizei Berlin hat Ermittlungen gegen das Online-Magazin "queer.de" wegen "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" eingeleitet. Das Portal hatte den verstorbenen Papst Benedikt XVI. in einem Nachruf als einen "der größten queerfeindlichen Hetzer" bezeichnet.
Herbert Steffen ist tot. Der Gründer der Giordano-Bruno-Stiftung, der die säkularen Kräfte in Deutschland gestärkt hat wie kaum ein anderer, starb am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren. Sein Freund und Weggefährte Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen außergewöhnlichen Menschen.
Atheistische und humanistische Gruppen in Österreich sind vom Tod der Gründerin der Säkularen Flüchtlingshilfe in Österreich, Mag. Silvia Gerger, tief betroffen. Der hpd dokumentiert die Gemeinsame Erklärung von Dustin Krinzer, Mag. Balázs Bárány und Dr. Andreas Gradert für die Atheisten Österreich und den Humanistischen Verband Österreich.