Gestern verstarb überraschend Ernst-Günther Krause. Er war aktives Mitglied beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) München und Autor des hpd. Michael Wladarsch, der seit Jahren mit ihm zusammengearbeitet hat, hat für den hpd einen Nachruf geschrieben.
Die Polizei Berlin hat Ermittlungen gegen das Online-Magazin "queer.de" wegen "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener" eingeleitet. Das Portal hatte den verstorbenen Papst Benedikt XVI. in einem Nachruf als einen "der größten queerfeindlichen Hetzer" bezeichnet.
Herbert Steffen ist tot. Der Gründer der Giordano-Bruno-Stiftung, der die säkularen Kräfte in Deutschland gestärkt hat wie kaum ein anderer, starb am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren. Sein Freund und Weggefährte Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen außergewöhnlichen Menschen.
Atheistische und humanistische Gruppen in Österreich sind vom Tod der Gründerin der Säkularen Flüchtlingshilfe in Österreich, Mag. Silvia Gerger, tief betroffen. Der hpd dokumentiert die Gemeinsame Erklärung von Dustin Krinzer, Mag. Balázs Bárány und Dr. Andreas Gradert für die Atheisten Österreich und den Humanistischen Verband Österreich.
Am Sonntag, 31. Oktober 2021, ist unser Freund, Kollege und Mitstreiter Andreas Henschel mit 65 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Andreas engagierte sich jahrzehntelang für den Humanismus, über 20 Jahre lang war er Geschäftsführer der Humanisten Baden-Württemberg K.d.ö.R, mehrere Jahre Vorstand des HVD Bundesverbandes. Wir verlieren mit ihm einen leidenschaftlichen Streiter für eine lebenswertere humane Welt.
Er war ein Liebhaber der Dichtkunst, der Natur und des westfälischen Humors: Im August ist der Münsteraner Autor und Rezitator Rainer Schepper im Alter von 94 Jahren verstorben.
Martin Perscheid ist tot. Der gefeierte Cartoonist und gbs-Beirat, der auch für den hpd zeichnete, erlag in der Nacht zum 31. Juli 2021 seinem Krebsleiden. Ein Nachruf von Ricarda Hinz.
Als ich ihn traf, war er längst eine Legende. Es war vor acht Jahren, auf dem World Skeptics Congress in Berlin. Der kleine Mann mit schlohweißem Bart und verschmitztem Blick zog alle in seiner Umgebung in seinen Bann. Was er tat, sah aus wie Zauberei, aber es war viel mehr als das.
Volker Panzer, der Erfinder und Moderator des legendären "ZDF-Nachtstudios", ist tot. Der 1947 geborene Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und Herausgeber des Humanistischen Pressedienstes starb am Donnerstagmorgen im Alter von 73 Jahren in seiner Wohnung in Berlin. Michael Schmidt-Salomon erinnert an einen guten Freund und Stiftungskollegen.
Der Humanist und Menschenrechtsaktivist aus Indien, Dr. Goparaju Vijayam, ist am 22. Mai 2020 im 84. Lebensjahr verstorben. Der zweite Sohn von Gora and Saraswathi Gora, die das Atheist Centre in Andhra Pradesh 1940 gegründet haben, war viele Jahre Executive Director des Atheist Centre.
Vor zwei Tagen hat der britische Humor einen seiner ganz besonderen Vertreter verloren: Terry Jones, der zur legendären Komiker-Truppe Monthy Python gehörte, die auf dem Gebiet der satirischen Religionskritik mit "Das Leben des Brian" Maßstäbe setzte. Sein Tod ist ein schwerer Verlust für alle Ungläubigen.
Ludger Lütkehaus ist tot. Der Philosoph, Literaturwissenschaftler und gbs-Beirat starb am vergangenen Freitag im Alter von 75 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Freiburg. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.
Am gestrigen Freitag starb "Deutschlands bekanntester Sterbehelfer" Uwe-Christian Arnold in seiner Wohnung in Berlin. Noch am Abend vor seinem Tod versendete er eine Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht, sein politisches Vermächtnis. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.