Dr. Sascha Rother, Mitglied des Landesvorstands im Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen, hat vergangene Woche den Ehrenamtspreis "Leinestern" 2023 in der Kategorie "Umwelt und Bildung" als dritten Platz verliehen bekommen. Mit der Vergabe des "Leinesterns" würdigt das Freiwilligenzentrum Hannover e. V. alle zwei Jahre ein herausragendes freiwilliges Engagement. Beworben hatten sich in diesem Jahr mehr als 50 freiwillig Engagierte, die in Projekten gemeinnütziger Organisationen tätig sind.
Am Freitag letzter Woche ist Alexej Nawalny erneut von Putins Justiz verurteilt worden: zu einer nun insgesamt 19 Jahre andauernden Lagerhaft. Tags darauf wurde er mit dem "Europapreis für politische Kultur" der Hans Ringier Stiftung in Ascona ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Joachim Gauck. Es wäre eine gute Möglichkeit gewesen, auch Julian Assange zu erwähnen.
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat ihren Arthur-Koestler-Sonderpreis 2022 an Dr. Erika Preisig verliehen. Die Schweizer Hausärztin setzt sich seit vielen Jahren für die Liberalisierung der Suizidhilfe ein.
Am vergangenen Donnerstag wurde Gisela Notz – Sozialwissenschaftlerin, Frauenforscherin, Mitbegründerin des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung – im Rahmen einer Feierstunde in Berlin für ihr Lebenswerk mit der Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet.
Am vorvergangenen Wochenende wurde zum achten Mal in Berlin der "Goldene Aluhut" verliehen. In diesem Jahr erstmalig in Verbindung mit dem Positivpreis "Facts Heroes Award".
Mai Thi Nguyen-Kim und Martin Moder sind die diesmaligen Gewinnner des mit 10.000 Schweizer Franken dotierten Freidenkerpreises. Mit der Auszeichnung würdigen die Freidenkenden Schweiz die aufklärerische Arbeit der beiden zur Corona-Pandemie. Die Preisträger nahmen die Auszeichnung am vergangenen Samstagabend in Basel vor begeistertem Publikum entgegen.
Vier Kunstwerke wurden gestern in Düsseldorf mit dem DA! Art-Award 2022 ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal wurde der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte säkulare Kunstpreis des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes in diesem Jahr ausgelobt.
Am 30. Oktober wird zum achten Mal "Der Goldene Aluhut" verliehen an Personen, die sich mit Verschwörungserzählungen und Geschwurbel besonders hervorgetan haben. Erstmals gibt es für Fakten-Heldinnen und -Helden, die dagegen halten, überdies den "Facts Heroes Award" zu gewinnen. Die Nominierungsphase für die Preise startete gestern. hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg sprach mit Aluhut-Gründerin Giulia Silberberger über die diesjährige Preisverleihung, aktuelle Trends bei Verschwörungserzählungen und den bevorstehenden "Wut-Winter".
Maryam Namazie ist Sprecherin des "Council of Ex-Muslims of Britain". Ihr Engagement für Säkularismus und gegen Islamismus ehrt der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) morgen in Köln mit seinem Preis "Sapio".
"Zec+", ein deutsches Unternehmen für Sportnahrung, Nahrungsergänzungsmittel und Fitnesskleidung, hat den diesjährigen "Zornigen Kaktus" mit gleich zwei Facebook-Werbungen, die als Hauptmotiv die Erniedrigung einer Frau bei angedeutetem Geschlechtsverkehr zeigen, gewonnen. Platz zwei und drei gingen an ein Bordell und eine Autoreparatur-Firma. Die Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes" will mit dem Negativpreis Sexismus als Werbestrategie den Kampf ansagen.
Im Frühjahr 2007 ging der GWUP-Blog online, betreut vom Wissenschaftsjournalisten Bernd Harder, der unter anderem als Sachbuchautor und Chefreporter der GWUP-Zeitschrift Skeptiker bekannt ist. Seitdem berichtet der Blog tagesaktuell über News auf dem Gebiet der Pseudowissenschaften, gibt Video-, Lese- und Veranstaltungstipps. Inzwischen sind mehr als 6.800 Beiträge erschienen. Vor kurzem wurde er erstmals zum "Wissenschaftsblog des Jahres" gewählt.
Am 14. November hat der Bund für Geistesfreiheit Regensburg dem Autor, Publizisten und Unikum Martin Stein als Freien Geist 2021 gewürdigt. Erwin Schmid, der Vorsitzende vom Bund für Geistesfreiheit Regensburg überreichte Martin Stein diese Urkunde mit den Worten: "Er lässt sich in keinen Rahmen pressen!"
Die feministische Zeitschrift EMMA hat ihren Preis für den "sexistischsten lebenden Mann" (in Anlehnung an den "Sexiest Man Alive" des US-Magazins People) an keinen anderen als das Oberhaupt der nach wie vor männerdominierten katholischen Kirche vergeben: Papst Franziskus.
Im Rahmen des Kortizes-Symposiums "Zeit – Geist – Gehirn" wurden am vergangenen Wochenende die zehn Preisträgerinnen und Preisträger des Nachwuchswettbewerbs im Forum des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg ausgezeichnet. Pünktlich zur Preisverleihung wurde auch der Sammelband "Was ist rational?" vorgestellt, der die 14 besten Essays des Wettbewerbs enthält.
Die Humanistische Union (HU) verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an das Redaktionsteam von netzpolitik.org. Die Plattform für digitale Freiheitsrechte habe in Deutschland seit vielen Jahren den netzpolitischen Diskurs durch großes Engagement, die Kombination aus technischer und politischer Kompetenz, hohe journalistische Standards und investigative Recherche wesentlich mitgeprägt.