Es ist eine veritable Verschwörungstheorie: Folter, sexueller Missbrauch und Kannibalismus – solche abscheulichen Verbrechen sollen im großen Stil von mächtigen Eliten an Kindern begangen werden. Das behauptet Dr. med. Matthias Kollmann, ein Oberarzt der "Clienia Klinik Littenheid" im Kanton Thurgau in einer TV-Doku des Schweizer Senders SRF.
Der frühere Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller macht sich derzeit durch das Verbreiten von Verschwörungsmythen in Zusammenhang mit Corona einen Namen – mit Bündnispartnern jenseits der Satisfaktionsfähigkeit. Bizarr: Müller wurde trotz seiner regelmäßigen Ausfälle dieses Jahr von Papst Franziskus zum Richter am Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur berufen.
"Birds aren't real" – diese Verschwörungsbehauptung sorgt in den USA für Aufsehen. Sie besagt: Vögel sind nicht echt. Wenn ein Spatz auf einem Stromkabel sitzt – was macht er dann? Der falsche Vogel lädt seine Batterie auf. Vögel sind von der CIA vernichtet und ausgetauscht worden, gegen flugfähige Roboter. Diese Drohnen im Federkostüm überwachen die Bürger.
Der Kabarettist Florian Schroeder überraschte die "Querdenker", indem er bei einer Demo in Stuttgart "die Grenzen ihrer Meinungsfreiheit" austestete. Jetzt hat er das Buch "Schluss mit der Meinungsfreiheit" veröffentlicht. Skeptiker-Chefreporter Bernd Harder sprach mit ihm über Attila Hildmann, Impf-Faschismus und Identität.
Vor zehn Jahren erschien die Dokumentation "Die Mondverschwörung" vom Dokumentarfilmer Thomas Frickel. Was damals niemand für möglich gehalten hätte, ist heute Realität: Hilfsanfragen zu Verschwörungstheorien und Esoterik stehen bei Sektenberatungsstellen an erster Stelle. Eine Aktualisierung von Jan-Christian Petersen.
Nachdem Kabarettist Florian Schroeder für einen Fernsehauftritt in die Rolle des Verschwörungsideologen geschlüpft war, wurde er bei Querdenker-Veranstaltungen zum gefragten Redner. Weil sie den Aufritt für bare Münze nahmen, luden ihn die Organisatoren im August 2020 auf die Bühne der Demo in Stuttgart ein – und erlebten eine ordentliche Überraschung. Denn Schroeder nutzte die Gelegenheit, um zu testen, wie ernst die Teilnehmenden es wirklich mit der Meinungsfreiheit nehmen, die sie gern für sich beanspruchen.
Frei erfundene Zitate, Gerüchte um Briefwahl-Manipulationen: Die Bundestagswahl 2021 war von Verschwörungserzählungen und Desinformation begleitet. Doch welchen Einfluss hatten diese Interventionen auf das Wahlverhalten? Dieser Frage ist das interdisziplinäre Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) in einem aktuellen Bericht nachgegangen.
Die Corona-Pandemie ist noch nicht zu Ende. Entgegen der Hoffnungen steigen erneut die Infektionszahlen und ein langer düsterer Herbst steht uns offensichtlich bevor. Mithilfe der Impfungen ließe sich diese Entwicklung in den Griff bekommen. Jedoch ist die Impfbereitschaft weiterhin erschreckend niedrig; gleichzeitig haben Querdenker und Impfgegner argumentativ aufgerüstet.
Die Coronapandemie hat in wenigen Monaten die Welt verändert. Von Europa bis Australien, von den USA bis Asien beherrscht das Virus die Agenda der Politiker und die Gefühle und Ängste der Bewohner. Wohl erstmals in der Geschichte der Menschheit sind wir weltweit eine Schicksalsgemeinschaft. Der winzige Erreger zwingt teilweise sogar die sonst allmächtige Wirtschaft in die Knie.
Der Politik- und Religionswissenschaftler Michael Blume legt ein Buch zu "Verschwörungsmythen. Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können" vor. Indessen stellt er darin allzu sehr auf Dualismus und Platonismus ab, womit die Deutung dann selbst etwas zu einfach und darüber hinaus eher unsystematisch vermittelt wird.
Sei es bei Corona, dem Klimawandel oder der Wirksamkeit von Impfungen: P-L-U-R-V (Pseudo-Experten, Logikfehler, Unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpickerei und Verschwörungsmythen) sind die häufigsten Desinformationstricks von Wissenschaftsleugnern.
"Wie dumm und einfältig muss man sein, um einer Sekte auf den Leim zu kriechen." Solche und ähnliche Kommentare bekommt man oft zu hören, wenn man über problematische Gruppen und Bewegungen aufklärt. Eine solche Haltung zeugt von Ignoranz, denn sektenhafte Indoktrination ist ein perfides Instrument, um Menschen anzulocken, zu täuschen und schließlich zu vereinnahmen. Außerdem geht gern vergessen, wie leichtgläubig und beeinflussbar wir Menschen sind.
Eine internationale Studie von Psychologen und Politikwissenschaftlern erforscht Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen von Verschwörungstheorien in Deutschland, Polen, Jordanien. Dabei zeigt sich, dass mehr Verschwörungsglauben in religiös geprägten Gesellschaften besteht. Das Ausmaß ist danach zudem auch höher in Ländern, die Verschwörungen tatsächlich erlebten.
Sie nennen sich "QAnon" oder "Querdenker": Sammelbecken für Verschwörungstheorien gab es schon immer. Doch durch die Corona-Pandemie bedingt herrscht Goldgräberstimmung im Lager der selbsternannten Verschwörungstheoretiker. Harmlose "Schwurbelei" oder Gefahr für die Demokratie?
Mit dem Untertitel "Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft" legt die mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrte 33-jährige Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ihr zweites Buch vor, das schon nach kurzer Zeit Bestsellerstatus erlangte und für den Sachbuchpreis 2021 nominiert wurde.