Die Autorin ist die Chefredakteurin des "Skeptiker", der Vierteljahreszeitschrift der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) sowie Redakteurin beim Humanistischen Pressedienst.
Inge Hüsgen
Von Inge Hüsgen auf HPD erschienen
Weil sie in Texas Abtreibungspillen verschrieben hat:
100.000 Dollar Strafe für New Yorker Ärztin
Anlesen ↓
Eine New Yorker Ärztin soll in Texas 100.000 US-Dollar Geldstrafe zahlen, weil sie einer texanischen Patientin via Telemedizin Medikamente zum Schwangerschaftsabbruch verordnet hat. In Texas ist Abtreibung fast vollständig verboten, während im Staat New York liberalere Gesetze herrschen. Der Fall könnte bis vor den Obersten Gerichtshof gehen.Alles lesen →
Rheinische Landeskirche: Pfarrer sollen keine Beamten mehr sein
Anlesen ↓
Evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer haben einen Beamtenstatus. Das bedeutet, die Kirche muss auch nach der Pensionierung finanziell für sie aufkommen. Das soll sich bald ändern, hat jetzt die Synode der Rheinischen Landeskirche beschlossen. Der Grund sind knappe Kassen.Alles lesen →
Verbotene Lobbyarbeit? Abtreibungsgegner im Verdacht
Anlesen ↓
Abtreibungsgegner und selbsternannte "Lebensschützer" sollen im Vorfeld der Bundestagsdebatten über Paragraf 218 Einfluss auf Abgeordnete ausgeübt haben – am Lobbyregister vorbei. Das legt eine Recherche von NDR und BR nahe.Alles lesen →
Wer Fake News auf den Leim geht – und weshalb
Anlesen ↓
Auf Schlagzeilen mit Falschnachrichten fallen Menschen mit jedem Bildungsstand herein, vor allem wenn die Nachricht zur eigenen Überzeugung passt. Warum das so ist und was gegen den Glauben an Fake News helfen kann, hat ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersucht. Die Studie wurde jetzt im renommierten Fachjournal PNAS veröffentlicht.Alles lesen →
Der Freedom of Thought Report 2024
Blasphemie: Wenn "Gotteslästerung" mit dem Tod bestraft wird
Anlesen ↓
Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, die Blasphemie oder "Gotteslästerung" per Gesetz verbieten. In einigen Ländern droht Betroffenen die Todesstrafe oder mehrere Jahre Gefängnis. Der jetzt erschienene "Freedom of Thought Report 2024" der Organisation Humanists International wirft ein Schlaglicht auf diese gravierende Verletzung der Menschenrechte von nicht-religiösen Menschen.Alles lesen →
Wie die Trump-Regierung das Recht auf Abtreibung pulverisiert
Anlesen ↓
Noch im Wahlkampf äußerte Donald Trump sich zurückhaltend zum Thema Abtreibung. Doch schon jetzt besteht kein Zweifel mehr, dass die kommenden vier Jahre zu einer harten Probe werden – für alle, die in den USA für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kämpfen. Mühsam errungene Freiheiten werden mit einem Federstrich zunichte gemacht, aber verurteilte Abtreibungsgegner wieder auf freien Fuß gesetzt.Alles lesen →
Schule in Polen:
Weniger Religion, mehr "gesunder Menschenverstand"
Anlesen ↓
Polens Bildungsministerin will den Religionsunterricht an Schulen halbieren. Nur noch eine statt derzeit zwei Stunden Religionsunterricht an öffentlichen weiterführenden Schulen, das hat Polens Bildungsministerin Barbara Nowacka jetzt per Verordnung festgeschrieben. Doch die katholischen Bischöfe kündigen Protest an.Alles lesen →
Missbrauch in der evangelischen Kirche: Mehr als 120 neue Verdachtsfälle
Anlesen ↓
Der Missbrauchssumpf der evangelischen Kirche ist wohl erheblich tiefer als gedacht. Das legen aktuelle Zahlen von Verdachtsfällen in der rheinischen Landeskirche nahe.Alles lesen →
In Italien dürfen Schwule jetzt Priester werden
Anlesen ↓
Ist es ein Schritt der katholischen Kirche in Richtung sexuelle Diversität? Oder steckt bloß die Sorge vor Priestermangel dahinter? Für Überraschung sorgte die Nachricht allemal: Die Italienische Bischofskonferenz (CEI) lässt künftig auch schwule Männer für die Ausbildung zum Priester zu.Alles lesen →
Humanismus und säkularer Aufbruch in Nigeria
Anlesen ↓
Dr. Leo Igwe ist Gründer der Humanist Association of Nigeria und ist auch Vorstandsmitglied von Humanists International. In einem vom hpd übersetzten Artikel erklärt er die Grundlagen des Humanismus in seinem Heimatland Nigeria.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 34
- ältere Artikel →