Inge Hüsgen ist die Chefredakteurin des "Skeptiker", der Vierteljahreszeitschrift der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) sowie Redakteurin beim Humanistischen Pressedienst.
Inge Hüsgen
Von Inge Hüsgen auf HPD erschienen
Islamistischer Terror
Den Verfolgten ein Gesicht geben
Anlesen ↓
Sie wurden bedroht, angeklagt, gefoltert, ins Gefängnis gesteckt, ermordet oder hingerichtet. Als Aktivist*innen, Säkulare oder einfach, weil sie sich vom muslimischen Glauben gelöst hatten. Islamistische Machthaber wollten sie mundtot machen, doch nun berichten die "Ex-Muslims of North America (EXMNA)" deren individuelle Geschichten.Alles lesen →
Die Church of England und der Missbrauchsskandal
Ein Scheck für die Opfer und alles ist gut?
Anlesen ↓
Es ist ein vernichtendes Zeugnis für die Church of England: Statt an der Aufklärung des Missbrauchsskandals mitzuwirken, biete sie im Gegenteil den Tätern aus ihren Reihen Schutz, heißt es in einem jetzt veröffentlichten Bericht der unabhängigen Einrichtung "Inquiry into Child Sexual Abuse" (IICSA).Alles lesen →
Tim Julian Ruster bei "Skeptics in the Pub" Köln
Die Zerstörung der flachen Erde
Anlesen ↓
"Du hohle Mettwurst!", "Ihr blöden Globusen!" – wenn Tim Julian Ruster solche "Fanpost" bekommt, dann weiß er: Es gibt sie wirklich da draußen. Menschen, die selbst im Jahr 2020 noch glauben, dass die Erde flach ist. Im Kölner Planetarium und auf seinem YouTube-Kanal "Astro-Comics TV" erklärt er regelmäßig, was sich im Weltall so abspielt – und trifft immer wieder auf sie. Als Gast beim zweiten Online-Termin von "Skeptics in the Pub" Köln am 21. September hatte Ruster so einiges zu berichten.Alles lesen →
Skeptiker 3/2020 erschienen
Sexueller Missbrauch: Falsche Erinnerung durch Psychotherapie
Anlesen ↓
Zu Unrecht beschuldigt: Wenn Erwachsene ihren Familienmitgliedern plötzlich sexuellen Missbrauch in der Kindheit vorwerfen, kann dies im Zuge einer bestimmten Form von Psychotherapie geschehen. Die Klienten glauben dann, sich an Vorfälle zu erinnern, die nie stattgefunden haben. Bestärkt werden sie von Therapeuten, die an der Entstehung solcher Falscherinnerungen unbeabsichtigt mitgewirkt haben: durch suggestive Gespräche, Erwartungsdruck und Vieles mehr.Alles lesen →
Skeptiker-Sonderheft 2020 erschienen
Das Virus der Verschwörungstheorie
Anlesen ↓
Die Mythen und Verschwörungserzählungen, die sich rund um das Coronavirus ranken, sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dem widmet der Skeptiker, die Zeitschrift der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP), eine Sonderausgabe.Alles lesen →
Impfung: Schwedische Studie widerlegt den Autismus-Mythos
Anlesen ↓
Ein kleiner Pieks als Preis für den Schutz vor einer potenziell lebensbedrohlichen Infektion – für viele Menschen auf der Welt ein Wunschtraum. Geradezu paradox erscheint es da, dass gerade im wohlhabenden Deutschland der Argwohn gegenüber Schutzimpfungen salonfähig geworden ist. Da wird Schwangeren beispielsweise von der Grippe-Impfung abgeraten – das Kind könnte später Autismus entwickeln, hört man bisweilen. Ein unsinniger Ratschlag, der sogar gefährlich werden kann.Alles lesen →
Holm Hümmler bei "Skeptics in the Pub Köln"
Corona: Die Epidemie der Verschwörungsmythen
Anlesen ↓
Ein paar Stunden lang sah es so aus, als wäre bald ein Ende in Sicht. Schon für Herbst kündigte das Robert Koch-Institut am Mittwoch einen Corona-Impfstoff an – zog die Pressemeldung jedoch schon am selben Abend wieder zurück. Indessen steigen die Fallzahlen, und auch die "Epidemie der Verschwörungymythen" wird wohl weiterhin grassieren. Ein brandaktuelles Thema also, das die Kölner Skeptiker für ihren ersten Online-Vortrag gewählt hatten. Mit dem Physiker und Buchautor Dr. Holm Hümmler saß ein anerkannter Fachmann und Szenekenner vor der Kamera.Alles lesen →
Fidschi: Ein Refugium für pädophile Priester?
Anlesen ↓
Mit einer Drohung gegen Unbekannt reagiert die katholische Kirche in Fidschi auf Missbrauchsvorwürfe gegenüber Priestern, Lehrern und Ordensbrüdern. Peter Loy Chong, der als Erzbischof von Suva das höchste katholische Kirchenamt des Inselstaats innehat, kündige an, derartige Beschuldigungen würden innerhalb der Kirche verfolgt und der Polizei mitgeteilt.Alles lesen →
Schlappe für homophobe Kirchenmänner
In Gabun ist Homosexualität wieder erlaubt
Anlesen ↓
Schwule und Lesben in Gabun müssen nicht mehr mit dem Gefängnis rechnen. Das Parlament in dem westafrikanischen Staat votierte Ende Juni für eine Abschaffung des Homosexualität-Verbots. Doch bis zuletzt hatte eine Gruppe von Priestern versucht, die Legalisierung zu kippen.Alles lesen →
Proteste gegen die Maskenpflicht in Florida
"Auch mit Mundschutz könnt ihr Gott nicht entkommen!"
Anlesen ↓
Die Corona-Pandemie hat die USA fest im Griff und der Staat Florida gehört zu den Hotspots. 169.098 Fälle insgesamt und 3.616 Todesopfer zählt die Statistik am 3. Juli. Um die Infektionswelle einzudämmen, haben die Behörden im Bezirk Palm Beach County Ende Juni die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit beschlossen. Das Votum war einstimmig, doch in der vorangegangenen öffentlichen Anhörung sahen sich die Entscheider*innen mit wütenden Protesten aus der Bevölkerung und kruden Verschwörungsmythen konfrontiert.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 2 von 11
- ältere Artikel →