Saudi Arabien

Pakistanische Transsexuelle mutmaßlich zu Tode geprügelt

pakistanischetransgender.jpg

Transgender in Pakistan
Transgender in Pakistan

Sie wurden in Säcke gesteckt, mit Stöcken zusammengeschlagen und zu Tode gequält: Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten sind in Saudi-Arabien zwei Transsexuelle durch Polizeigewalt zu Tode gekommen. Die Behörden des saudischen Königreiches widersprechen diesen Darstellungen.

Amna und Meeno, zwei Pakistani aus der Khyber-Pakhtunkhwa-Provinz, sollten wegen Travestie und ihrer gleichgeschlechtlichen Beziehung verhaftet werden. Doch sie wurden getötet, als die saudische Polizei das Haus in Riyadh stürmte, in dem die 35-jährige Amna und die 26-jährige Meeno mit insgesamt 35 Transsexuellen lebten. Elf von ihnen wurden freigelassen, nachdem sie Kaution in Höhe von 150.000 Saudi-Riyal (rund 38.000 Euro) gezahlt haben, während 22 in Gewahrsam verblieben. Pakistanische Aktivisten fordern nun Aufklärung vom Königreich über die Tode sowie den Verbleib der 22 verhafteten Personen.

Saudi-Arabien bestreitet die Vorwürfe pakistanischer Aktivisten, dass die Frauen in Polizeigewahrsam zu Tode geprügelt wurden. Zwar berichteten saudische Medien, dass die Polizei 35 Personen auf einer Party festgenommen hat, da diese sich als Frauen verkleidet und Make-Up getragen haben; allerdings erwähnten sie nicht das Wort "Transsexuell" oder, dass dabei jemand zu Tode gekommen sei.

Qamar Naseem, ein Feminismus- und Menschenrechteaktivist der Blue Veins Group, erklärte, dass er und TransAction Pakistan-Präsident Farzana Jan von einem Transsexuellen aus Saudi-Arabien vom dem Überfall erfahren haben. Demnach habe die Gruppe gerade ein Guru-Chela-Fest gefeiert, eine pakistanische Zeremonie in der Travestieszene, in welcher der Guru der Gemeinschaft gewählt wird. Oberst Fawaz bin Jameel al-Maiman, Polizeisprecher in Riyadh, erklärte dem Tribune: "Die Mehrheit der Inhaftierten kommen aus Khyber-Pakhtunkhwa, der Rest stammt aus anderen Städten in Pakistan."

"Wir wollen Informationen, weil dies momentan eine sehr undurchsichtige Situation ist und viele in der Transgendergemeinschaft in Saudi-Arabien sind verängstigt", sagt Naseem. "Sie werden nicht gerecht behandelt, auch nicht nach dem Rechtssystem in Saudi-Arabien. Und dies geht nicht nur den Menschen aus Pakistan so. Transsexuelle werden schlecht behandelt und teilweise ausgepeitscht. Und wenn jemand wegen des gleichen Vergehens ein zweites Mal verhaftet wird, kann diese Person exekutiert werden."

Auch Amnesty International fordert Aufklärung: "Amnesty International war es nicht möglich, die Informationen zu bestätigen, aber besteht darauf, dass saudische Behörden ihre Pflicht einhalten, eine gründliche und unabhängige Untersuchung der Foltervorwürfe und außergerichtlichen Exekutionen durchzuführen, und die mutmaßlichen Täter, auch Staatsangestellte, vor ein Gericht zu bringen, welches den internationalen Standards nach einer fairen Verhandlung und ohne Regress zur Todesstrafe entspricht. Die Behörden müssen sämtliche diskriminierenden Motive in diesen Taten untersuchen, auch auf Basis von Geschlechteridentifikation und -ausdruck."

Saudi-Arabien hat kein Gesetz gegen Transsexualität, aber Homosexualität wird mit dem Tode bestraft. Geschlechtsumwandlungen sind illegal. Das Königreich hat nach Angaben von Human Rights Watch auch schon Verhaftungen wegen Travestie durchgeführt und Männer eingesperrt und ausgepeitscht, die sich mutmaßlich "wie Frauen benehmen". In Pakistan werden Transsexuelle oft von ihren Familien verstoßen und sind so auf Betteln oder Prostitution angewiesen.

Im vergangenen Jahr bestand Saudi-Arabien darauf, dass die Vereinten Nationen die LGBTQ-Rechte aus ihren Entwicklungszielen heraushalten soll.

Der Reisevereinigung von Pakistan wurde im vergangenen Jahr mitgeteilt, keine Visa an Transsexuelle zu erteilen, welche die Hajj oder Umrah Wanderung planen. Seit kurzem entsteht in Pakistan allerdings eine Transgenderbewegung, welche Aufmerksamkeit auf sich zog. Im Januar beschloss ein pakistanisches Gericht, dass Transsexuelle erstmals im nationalen Zensus gezählt werden. 2012 erklärte der Oberste Gerichtshof gleiche Rechte für transsexuelle Bürger. Bereits ein Jahr zuvor erhielten sie das Recht zu wählen.