SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      vor Ort Tafel an der Gedenkstätte

      Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist

      Deutschland tut sich unter anderem deshalb mit dem Thema Sterbehilfe so schwer, weil es eine sehr unrühmliche...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite
  • Organisationen
  • vor Ort

Humanistentag 2014

Wie wollen wir leben?

Von:
Evelin Frerk / Frank Nicolai

31. Mai 2014

Schlagworte: 

Humanistentag, Konfessionsfrei, Staat und Kirche

  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
  • Drucken

 

Hubertus Mynarek

 

Luise Gutmann

 

Heinz Kopp

  • ← vorige Seite
  • 3 von 4 | Alles auf einer Seite
  • nächste Seite →

Über die Autoren

  • Evelin Frerk

    Bildredaktion des hpd. Arbeitet seit 1983 als freiberufliche Fotografin – bis 2009 mit Studio in Hamburg, seither in Berlin. Sie schrieb/fotografierte u. a. für die Magazine WIENER, National Geographic und Playboy sowie diverse Zeitungen und Nachrichtenagenturen. In den hpd brachte sie die Serie "Deutschland Deine Kinder". 2006 begann sie mit der "Galerie gegenwärtiger Humanisten" Who-is-Hu(manist).
    Homepage: www.evelinfrerk.de
  • Frank Nicolai

    Der Autor schreibt seit 2009 für den hpd. Er war von Oktober 2013 bis zum März 2025 Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes. 

Mehr von den Autoren auf hpd:

  1. Wen wundert es: Das "House of One" soll teurer werden
  2. Mubarak Bala ist in Deutschland
  3. Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist
  4. Nordzypern: Zehntausende protestieren gegen Kopftücher an Schulen
  5. Wechsel in der Redaktion

Termine

16.05.2025

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein (weiter...)

19.05.2025

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg (weiter...)

20.05.2025

Trends in der Palliativ­medizin – Ein kritischer Blick auf Angebote für Schwerst­kranke

Vortrag von Dr. Benedikt Matenaer im Rahmen der Kortizes-Reihe »Vom Reiz des Übersinnlichen« in Nürnberg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. Erste feministische Risse in der islamisch-theokratischen Herrschaft
  • 2. Islamverbände schweigen zu Terror-Fatwa
  • 3. Ratzingers Theologie als Anhängsel des Spaghettimonsters
  • 4. Pandemie: Alte Rollenbilder, neue Arbeitswelt
  • 5. Revision gescheitert – Freiheitsstrafe für ärztlichen Suizidhelfer rechtskräftig

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

23. Jun 2016
  • Gesellschaft

Medien und Kirchen

Warum haben christliche Kirchen immer noch Angst vor Humanisten?

BERLIN. (hvd-bb) In diesem Jahr konnten Eltern erstmalig ihre Kinder auf Antrag am Welthumanistentag vom Schulunterricht befreien lassen (im vergangenen Jahr fiel der 21. Juni auf einen schulfreien Sonntag). Im "Deutschlandfunk" fanden das Erzbistum Berlin und die evangelische Kirche Platz und eine Journalistin, um ihr Mißfallen darüber loszuwerden.

Mehr →
Von HVD Berlin-Brandenburg 34
15. Jul 2014
  • Politik
Hauptsitz des Ministeriums in Bonn, Foto: Hans Weingartz, CC-BY-SA-2.0-de

Vertreter der Säkularen gesetzlich nicht vorgesehen

KONSTANZ. (hpd/habo) Das Bundesumweltministerium hat der “Humanistischen Alternative Bodensee” (HABO) auf ihre Eingabe geantwortet, in der die Zusammensetzung der Kommission zur Suche eines Endlagers für atomaren Abfall hinterfragt wurde. Danach ist “ein separater Sitz für Vertreter der säkularen Gesellschaft nicht vorgesehen.”

Mehr →
Von Frank Nicolai / HABO
30. Mai 2014
  • Organisationen
  • vor Ort
Sonja Eggerickx, Renate Bauer

Humanistentag 2014

Humanisten in Regensburg

REGENSBURG. (hpd) Seit vorgestern Abend treffen sich in Regensburg neben vielen Katholiken eine etwas kleinere Schar Konfessionsfreier. Ganz, wie die Präsidentin der International Humanist and Ethical Union (IHEU), Sonja Eggerickx sagte: wir sind viel mehr als es aussieht und viel mehr, als hier im Saal sind.

Mehr →
Von Evelin Frerk / Frank Nicolai
14. Mai 2025
  • Religionen

Ungarn

Budgetbetrug als Religionsfreiheit?

Mehrere ehemalige Leiter der staatlich anerkannten ungarischen Pfingstkirche stehen vor Gericht, weil sie staatliche Zahlungen für "Leistungen", die nie stattgefunden haben, bezogen haben sollen. Ihre Verteidigung ist originell: Kein weltliches Gericht dürfe beurteilen, was eine Religionsgemeinschaft mit ihrem Geld mache. Und irgendwie sei auch die DSGVO relevant.

Mehr →
Von Balázs Bárány 3
9. Mai 2025
  • Politik
Plenarsaal des Deutschen Bundestages

"So wahr mir Gott helfe": Das Merz-Kabinett und die Religion

Die neue Bundesregierung zeigt ein deutlich religiöses Profil. Bei der Vereidigung am Dienstag sprachen 13 der 17 Ministerinnen und Minister den Amtseid mit Bezug auf ein religiöses Bekenntnis, ebenso wie der neue Bundeskanzler Friedrich Merz. Nur vier SPD-Ministerinnen und -Minister wählten die weltanschaulich neutrale Formulierung. In der Bevölkerung dagegen stellen die Konfessionsfreien längst die Mehrheit, und ihr Anteil wächst.

Mehr →
Von Inge Hüsgen 16
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang