Eine positive Bilanz zum gut besuchten Deutschen Humanistentag 2019 in Hamburg zieht der Sprecher und Vorsitzende des Säkularen Forums Hamburg e. V., Konny G. Neumann.
Vergangene Woche fand in Hamburg der Deutsche Humanistentag 2019 statt. MIZ stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Frage nach Sinn und Zweck solcher Großveranstaltungen der säkularen Szene.
In Hamburg findet der Deutsche Humanistentag statt. Florian Chefai ist für den Humanistischen Pressedienst (hpd) vor Ort und berichtet in einem Live-Ticker über die Veranstaltung.
In Hamburg findet der Deutsche Humanistentag statt. Florian Chefai ist für den Humanistischen Pressedienst (hpd) vor Ort und berichtet in einem Live-Ticker über die Veranstaltung.
In Hamburg findet der Deutsche Humanistentag statt. Florian Chefai ist für den Humanistischen Pressedienst (hpd) vor Ort und berichtet in einem Live-Ticker über die Veranstaltung.
Morgen beginnt in Hamburg der Deutsche Humanistentag 2019. Unter dem Motto "Humanisten für Menschenrechte und Toleranz" tauschen sich dort säkulare Menschen aus Deutschland und anderen Ländern aus. Der Humanistische Pressedienst wird den Humanistentag vom 5. bis 8. September täglich mit einem Live-Ticker begleiten.
Für den Deutschen Humanistentag 2019 vom 5. bis 8. September in Hamburg hat der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, ein Grußwort verfasst.
Mit dem Schwerpunktthema "Menschenrechte" bot der diesjährige Humanistentag in Nürnberg am letzten Wochenende ein buntes Programm mit vielen Highlights.
Ein Podium zur Vernetzung unter HumanistInnen oder weltliches Pendant zum Kirchentag? Das ist war eine meiner Fragen, die ich mir bei der Anreise zum Deutschen Humanistentag stellte. Der fand vom 15. bis 18.06.2017 im bayrischen Nürnberg statt. Auf Einladung eines extra gegründeten Vereins in Trägerschaft des Humanistischen Verbandes Bayern kamen diverse Prominente und Intellektuelle, Vertreter mehrerer Parteien und Organisationen sowie ca. 500 Gäste in der Meistersingerhalle zusammen, um sich zu präsentieren oder über eine breite Palette von Themen zu referieren und zu diskutieren.
Am gestrigen Welthumanistentag lud der Humanistische Verband Deutschland (HVD) zum zweiten mal zu einem Strassenfest ein. Wie bereits im Vorjahr war das Fest eine "Leistungsschau" des HVD Berlin-Brandenburg.
BERLIN. (hvd-bb) In diesem Jahr konnten Eltern erstmalig ihre Kinder auf Antrag am Welthumanistentag vom Schulunterricht befreien lassen (im vergangenen Jahr fiel der 21. Juni auf einen schulfreien Sonntag). Im "Deutschlandfunk" fanden das Erzbistum Berlin und die evangelische Kirche Platz und eine Journalistin, um ihr Mißfallen darüber loszuwerden.
BERLIN. (hpd) Erstmalig hat der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg (HVD BB) den Welthumanistentag mit einem großen Straßenfest begangen. Bei wunderbarem Sommerwetter stellten sich viele Projekte des HVD vor. Im grünen Hof wurde auf der Bühne musiziert und gesungen und an Tischen philosophiert.
HAMBURG. (hpd) Das Buch hat weder eine ISBN-Nummer noch einen Preis. Es ist nicht käuflich und doch nicht wohlfeil. Es ist die gedruckte und gebundene Essenz des Ersten Deutschen Humanistentages in Hamburg.
BERLIN. (hpd) Der dritte Tag des Humanistentages wurde als “Tag der Evolution” angekündigt. Da war es klar, dass an diesem Tag auch Colin Goldner über das Great Ape Project sprach. Der letzte Tag stand hingegen ganz in Zeichen der Menschenrechte. Und so waren es vor allem Mina Ahadi und die Podiumsdiskussion mit Heiner Bielefeldt, die den Tag prägten.
REGENSBURG. (hpd) In diesen Tagen treffen sich in Regensburg neben vielen Katholiken auch eine etwas kleinere Schar Konfessionsfreier. Zwischen der nachgeholten Rede von Sonja Eggerickx und Gunkl’s scharfen Worten ging es am zweiten Tag des Humanistentages vor allem um die Trennung von Staat und Kirche.